Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Startseite

Aktueller Stand zu Schulschach- und Ländermeisterschaften

Aktuelle Informationen aus dem Brief an die Landesschachjugenden zur Ausrichtung der Deutschen Schulschachmeisterschaften und Ländermeisterschaften 29.09. - 04.10.2020

Deutsche Schulschachmeisterschaft

In Berlin und in Thüringen wird Anfang Mai über weitere Maßnahmen zum Thema Großveranstaltungen entschieden. Solange müssen wir leider noch warten, um zu wissen, ob die Schulschachmeisterschaften offiziell stattfinden können oder abgesagt werden müssen.
Da die Wahrscheinlichkeit, dass die Schulschachmeisterschaften noch stattfinden werden, von uns als eher gering eingestuft werden, heben wir die Meldefrist erst einmal auf, um euch am Ende nicht unnötig Arbeit gemacht zu haben.

Sollte es zu einer Absage der Meisterschaften kommen, haben wir uns über ein alternatives Angebot bereits Gedanken gemacht.

Für die Deutschen Schulschachmeisterschaften WK II – WK IV, WK M, WK H+R sowie WK G haben wir bereits mit ChessBase ein Konzept einer alternativen Online-Meisterschaft entwickelt. Hierzu würden sich die Klassen dann in der Schule treffen und im Juni unter Aufsicht des Lehrers mit Schnellschachpartien 7 Runden an drei Wochen hintereinander jeweils nachmittags an einem festen Wochentag die Deutsche Meisterschaft online spielen. Eine Einteilung könnte wie folgt aussehen:

  • Montags WK III und II
  • Dienstags WK IV, 
  • Mittwochs WK M und H+R
  • Donnerstag WK G.

Für die WK H+R haben sich bisher nur Schulen aus Baden-Württemberg gemeldet, so dass sie als Baden-Württembergische Meisterschaft ausgetragen wird, sollte die Veranstaltung ermöglicht werden.


Deutsche Ländermeisterschaften

Derzeit halten wir noch an dem Plan fest, die Deutschen Ländermeisterschaften vom 29.09. - 04.10.2020 in der Jugendherberge Ostkreuz in Berlin zu spielen.

Wir planen zudem dort auch vom 02.10. - 04.10. die DSJ Akademie durchzuführen.

Natürlich halten wir Euch über alle aktuellen Entwicklungen und den daraus resultierenden Entscheidungen unsererseits stets auf dem Laufenden.

 

Mit schachlichen Grüßen und bleibt Gesund!
Malte (im Namen des Vorstands) 

| Startseite, Jugendarbeit

09.01. Chessys Blick in die Sterne - das Jahreshoroskop 2012

weiterlesen
| Bekanntmachungen, Startseite

05.01 Der erste Newsletter des Jahres 2012 ist da!

05.01

weiterlesen
| Auszeichnung

Videowettbewerb „Mädchen + Schach = ?“

Kamera läuft, Ton läuft, Klappe die Dritte und … Action!

 

Zum dritten Mal ruft die Deutsche Schachjugend zum Videowettbewerb auf!

 

Setze Schach richtig in Szene und gewinne mit deinem Schachfilm eine Siegprämie von 200 Euro und eine Einladung zur Eröffnungsfeier der Deutschen...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Sport

20.12. DEM 2012: Freiplatzempfänger der 1. Runde bekanntgegeben

weiterlesen
| Innovationstopf

„Adventliches“ I. Fußballschachzwerge Kombi-Turnier

Mit großer Vorfreude baute das Organisationsteam ab um 8 Uhr in der Halle alles auf und erwarten ab um 9.20 Uhr die ersten Kinder. Die Auslosung wurde dann vom Weihnachtsmann vorgenommen, der extra für dieses Turnier mit seinem Schlitten angereist war.

Nachdem die Auslosung fertig war, begann...

weiterlesen
| Startseite, Sport, Bekanntmachungen

05.12. DEM 2012 wieder in Oberhof, 1. Freiplatzrunde endet Mitte Dezember

weiterlesen
| Innovationstopf

Schachmatt - durch die Dame im Spiel . . .

Schachmatt - weil sie mir so gefiel . . .
Schachmatt - denn sie spielte sehr klug . . .

. . . ja wer kennt ihn nicht, diesen Gassenhauer von Roland Kaiser aus dem Jahr1979. Die Eltern der 96 aus fünf Bundesländern angereisten Schachspieler (neuer Teilnehmerrekord!), die am vergangenen Samstag,...

weiterlesen
| Innovationstopf

Die Schach-AG der Grundschule „Daniel Sanders“ aus Neustrelitz stellt sich vor:

An der Grundschule „Daniel Sanders“ unterrichten 8 Lehrerinnen ca. 130 Schüler. 2004 wurde mit 10 Kindern eine Schulschach-AG ins Leben gerufen. Geleitet wird diese AG ehrenamtlich durch den Schachfreund Uwe Kollwitz, der mit Unterstützung der Schule das Schulschach- und Kinderschachpatent...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Verband

28.11. Bundesjugendsprecher Christopher Janke tritt zurück

weiterlesen
| International

Gar nicht so übel! - Ein Zwischenbericht nach Runde 4 von der Jugend-WM in Brasilien

Nach der gestrigen Doppelrunde bietet der spielfreie Tag bei der Jugendweltmeisterschaft in Caldas Novas Gelegenheit für eine erste Zwischenbilanz. Und die fällt erfreulich positiv aus: Von unseren 27 Startern bei dieser „brasilianischen WM-Herausforderung“ rangieren nur vier mit 1,5 Zählern knapp...

weiterlesen