Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Startseite

Aktuelle Mitteilung zum Coronavirus

Mitteilung vom 15.03.2020

15.03.2020

 

Liebe Schachfreundinnen, liebe Schachfreunde,

der Corona-Virus betrifft uns alle. Schulen schließen, Arbeitgeber bauen das Home Office aus, Meetings werden abgesagt, Sportveranstaltungen werden ausgesetzt.
Jede Firma, jeder Verband und jeder Einzelne muss in dieser Zeit das Nötige tun, damit diese Pandemie ausreichend abgebremst werden kann.
Auch wir, als Vorstand der Deutschen Schachjugend, beteiligen uns selbstverständlich hieran. 

  • Auch die Geschäftsstelle wird in der nächsten Woche unbesetzt bleiben und unsere Mitarbeiter per Home Office arbeiten.
  • Bis zum 19.04.20 haben wir alle Treffen abgesagt und beraten uns von zu Hause aus per Telefonkonferenz.

Auch die Experten und Ämter in den meisten Bundesländern haben ihre Beschlüsse für ausfallende Veranstaltungen und Schulschließungen erstmal auf den 19.04.20 begrenzt.

Natürlich beschäftigen wir uns auch schon mit unseren Veranstaltungen nach dem 19.04.2020. Die betrifft vor allem die Deutschen Schulschachmeisterschaften und die Deutsche Jugendeinzelmeisterschaft.

In einer Telefonkonferenz am Abend des 12.03.20 haben wir beschlossen, diese Meisterschaften derzeit noch nicht abzusagen. Dies stieß in einigen Bereichen auf Unverständnis.

Wichtig für uns ist, dass am Ende die gesundheitlichen Belange der Gesellschaft vor den sportlichen und finanziellen Belangen stehen müssen.

Wir sind daher nicht nur im engen Austausch mit den Ausrichtenden der Meisterschaften, die einstimmig befürworten, die Meisterschaften noch nicht abzusagen, sondern auch mit den jeweiligen Behörden und Ämtern. Wir vertrauen auf deren Expertise und deren Einschätzung, vorläufig erstmal alle Veranstaltungen bis zum 19.04.20 abzusagen.

Hierzu haben wir auch eine Tabelle vorbereitet, die wir täglich aktuell halten werden:
docs.google.com/spreadsheets/d/1BP0giLZFstnHSmSEx1wh8_KwI81kb6Dhy4kvyWSIvjA/edit

Sie informiert über derzeitige Veranstaltungsverbote und –empfehlungen.
Sollte es seitens der Experten eine Ausweitung dieser Veranstaltungsabsagen geben, werden wir den Expertenempfehlungen folgen. 

Auch Gespräche über eine mögliche Verschiebung  einzelner Meisterschaften haben in diesen Tagen bereits begonnen.

Die Corona-Krise bringt alle Länder, alle Politiker, alle Firmen, alle Sportverbände, unsere ganze Gesellschaft mit allen ihren Ehrenamtlichen in eine Situation, wie wir sie noch nie hatten. Wir bitten daher um Verständnis, dass wir das Bestmöglichste tun, um auch im Jugendschach diese Krise zum gesundheitlichen Wohl aller zu bewältigen. In diesen Tagen stehen wir via Mail und Telefon im ständigen Austausch.

Wir freuen uns daher über jede unterstützende Mail, um diese Krise zu bewältigen.

Sobald wir weitere Infos haben, werden wir euch stets kurzfristig informieren.

Bleibt alle gesund!

Herzliche Grüße
der DSJ Vorstand

 

 

| DVM 2017, Startseite

Walldorf startet mit Überraschung

In diesem Jahr wird die DVM U16 erstmals vom SV 1947 Walldorf ausgetragen. 20 Teams aus der ganzen Republik suchen den neuen deutschen Vereinsmannschaftsmeister. Als besonderen Service für die Fans werden acht von zehn Mannschaftskämpfen live ins Internet übertragen. Somit können auch die daheim...

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

Runde 1 & 2 der DVMs U20 & U20w

Heute stand die erste Doppelrunde in beiden Altersklassen an. Wie für ein Schweizer System üblich wurde in der U20 zunächst die obere Hälfte gegen die untere Hälfte gelost und in allen Mannschaftskämpfen konnten sich die Setzlistenfavoriten durchsetzen. Nur die Spieler aus Kiel und Halle mussten...

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

DVM gestartet - Sei live dabei!

Seit 8:30 Uhr bzw. 9:00 Uhr laufen an den fünf DVM-Orten die Partien!

weiterlesen
| DVM 2017, Startseite

Die Vereine sind unterwegs!

Traditionell am zweiten Weihnachtsfeiertag machen sich viele junge Schachspieler auf den Weg: Die Deutschen Vereinsmeisterschaften stehen an!

weiterlesen
| Startseite, Sport, Spielbetrieb

Leistungssportreferent Andreas Jagodzinsky im Interview zur Kadernominierung

Kadereinteilungen und Nominierungsentscheidungen sind immer kritische Entscheidungen, da man sich für und gegen Personen aussprechen muss. So nimmt es nicht Wunder, dass die aktuellen Kadereinteilungen des Deutschen Schachbundes auch kritisch diskutiert werden. Auffällig sind zum Beispiel die sehr...

weiterlesen
| DEM 2018, Startseite

Erste Freiplätze zur DEM 2018 vergeben

Nach den Kadernominierungen des DSB möchten wir Euch heute die Freiplätze bekanntgeben, die in der 1. Runde vergeben werden konnten. Alle Übrigen seien auf die 2. Freiplatzrunde verwiesen: Rechtzeitig vor der DEM werden wir über Anträge derjenigen Jugendlichen beraten, die sich nicht über die...

weiterlesen
| Startseite

Vom Schulschach in den Verein - Interview mit dem TV Tegernsee

1.) Seit wann gibt es Schulschacharbeit in Eurem Verein und wie hat es angefangen?

 

Unser Verein war von 1999 bis einschließlich 2008 insgesamt 10 Jahre sehr erfolgreich in der 1. Deutschen Schach-Bundesliga vertreten. In dieser Zeit haben wir mehrfach Platz 3 belegt und waren auch zweimal...

weiterlesen
| Fairplay, Startseite

DOG Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“

Die Fair Play-Initiative der Deutschen Olympischen Gesellschaft e. V. (DOG) schreibt auch dieses Jahr wieder den Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“ aus.

weiterlesen
| DEM 2018, Startseite

DEM 2018: Informationen zur Freiplatzvergabe der 1. Runde

Auch im kommenden Jahr finden die Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften wieder in Willingen statt und werfen nun bereits ihre ersten Schatten voraus. Bereits traditionell findet im Dezember die erste Freiplatzrunde statt, über welche wir Euch hiermit informieren möchte.

Diese erste Vergabestufe ist...

weiterlesen
| Startseite, TOP Meldung, Kinderschach, Auszeichnung

Kinderschach in Deutschland e.V. wird Verein des Jahres 2017

Am 23. November 2017 wurde der Verein Kinderschach in Deutschland e.V. als Verein des Jahres im Bundesland Sachsen-Anhalt mit dem 21. Unternehmerpreis des Ostdeutschen Sparkassenverbandes geehrt.

weiterlesen