Zum Hauptinhalt springen
 
| Startseite, Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ

50 Jahre - 50 Orte: Generationenturnier

"5 Mannschaften, 50 Jahre DSJ, 500 Lufballons und 5000 Schachzüge" sollte das ursprüngliche Motto sein. Corona durchkreuzte die Pläne. Doch schnell wurde eine Alternative gefunden: ein Generationenturnier wurde jetzt, acht Monate nach Start ins Jubiläumsjahr, unserer erste Präsenzveranstaltungen der "50 Jahre - 50 Orte" Jubiläumsjahraktion.

In Schwäbisch Hall hat sich 2018 ein neuer Schachverein gegründet, die Post-SG SHA. Es war allerhöchste Zeit, dass es hier auch eine Anlaufstelle für Jugend-und Breitenschach gibt. Die Entwicklung war und ist rasant: Wir haben  2019/20 schon drei Jugendmannschaften in der Liga gemeldet, eine hat bei den Erwachsenen mitgespielt und den Aufstieg schon im Frühjahr geschafft. Die beiden anderen Jugendmannschaften pausieren in der Coronapause als Tabellenführer in den heimischen Jugendligen.

Unser Höhepunkt ist das jährliche Sommerturnier, 2019 kamen genau 50 Spieler alleine aus Schwäbisch Hall zusammen, davon mehr als die Hälfte Kinder und Jugendliche. In 2020 wollten wir das toppen: "5 Mannschaften, 50 Jahre DSJ, 500 Lufballons und 5000 Schachzüge" sollte das Motto sein. Die Planungen waren schon fortgeschritten: sämtliche Bouleplätze unter schattigen Platanen gleich neben der Haller Fussgängerzone waren schon reserviert, die Luftballons waren schon geordert, die DSJ hat schon eine Kiste mit verschiedenen Preisen verschickt.  Doch dann kam Corona und es war lange Zeit völlig offen, ob überhaupt etwas stattfinden kann oder ob die Party komplett ausfallen muss.

Eine Woche vor Termin haben die Verhandlungen mit der Stadt Ergebnisse gebracht: eine weit abgespeckte Version mit max. 24 Teilnehmer wurde genehmigt, mit vielerlei Sicherheitsauflagen. So haben wir das Beste aus der Situation gemacht und 12 Kinder und 12 Erwachsene eingeladen und ein Generationenturnier organisiert, ein  Team "Potential" gegen ein  Team "Erfahrung". Die Erwachsenen haben sich nach Kräften gewehrt, aber letzten Endes hatten sie dann doch klar verloren. Sobald die Jungs und Mädchen gelernt haben, diszipliniert vor jedem  Zug nachzudenken und nicht einfach zu ziehen, spielen sie bärenstark. 

Es gab dann auch gleich zwei Siegerehrungen: für das Generationenduell und außerdem für die Schwäbisch Haller Jugend-Stadtmeisterschaften, die wir im Mai online ausgetragen hatten. Damals fiel die Siegerehrung mit Preisübergabe naturgemäß aus. Jeder Spieler durfte sich in der Eisdiele nebenan einen Eisbecher aussuchen.

Solche Veranstaltungen bringen für die jugendlichen Spieler immer einen enormen Schub an Motivation. Von mehrerer Seite aus wurde gefragt, wann und ob die Liga denn weitergeführt wird und ob in einer Mannschaft noch ein Platz frei sei. Und bei öffentlichen Schachveranstaltungen mit Festcharakter schauen auch gerne Eltern und Großeltern vorbei und erleben, wie motiviert und konzentriert ihre Kinder sein können. 

Peter Schmid

| Schulschach, Patentlehrgang

Schulschachpatent in Mecklenburg-Vorpommern

Liebe Schachfreunde und Schulschachinteressierte,

die Schachjugend Mecklenburg-Vorpommern führt vom 4. bis 5. November 2016 einen Lehrgang zum Erwerb des Schulschachpatents durch. Auf dem Programm stehen spannende Seminare zu Themen wie Inhalte und Rahmenplan für das erste Schachjahr, verschiedenen...

weiterlesen
| TOP Meldung, DEM 2017, Verband, Öffentlichkeitsarbeit

"Faszination Schach" - Ein Fotowettbewerb der Landesverbände

Habt Ihr die immer gleichen Fotos von Spielern am Schachbrett auch satt, wollt Ihr schon lange mal ein tolles Schachfoto machen und habt vielleicht sogar schon eine Idee dafür?
Na dann kommt dieser Fotowettbewerb gerade recht. Macht mit Eurem Landesverband das schönste Schachfoto aller Zeiten.

Der...

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde, Startseite

Syrer beleben deutsche Schachvereine

Mirko Humme der 1. Vorsitzende des Schachklubs Königsjäger Hungen e.V. freut sich über die Integration von Flüchtlingen in seinem Verein.

Der Schachklub Königsjäger Hungen engagiert sich seit nunmehr knapp 1 Jahr in der Integration von Flüchtlingen. 4 sind mittlerweile dem Verein beigetreten. ...

weiterlesen
| DLM 2016, TOP Meldung

Bayern ist Ländermeister!

weiterlesen
| Kinderschach, Startseite

Teilnehmerrekord beim Kinderschach-Camp im Norden

Das vierte Kinderschach-Camp im Norden brachte die Nähte der gastgebenden Stadt Schwerin vom 28. bis 31. Juli 2016 fast zum Platzen. 24 Kinder aus sieben Bundesländern wollten sich das viertägige Event mit jeder Menge Spiel, Spaß und Schach unter der Sommerferiensonne der Landeshauptstadt nicht...

weiterlesen
| Sport, Startseite

Warum Dmitrij Kollars nicht Weltmeister wurde!

Und wie Deutschland 9:4 gegen Armenien siegte.

weiterlesen
| Startseite, Sport, International

Von wunschlos glücklich bis unzufrieden...

Kurzeinschätzung der deutschen Jugend-WM-Starter

weiterlesen
| Sport, International

Bergfest bei der JWM in Khanty Mansisk

In der Halbzeitpause hier in Khanty Mansisk stelle ich einige Parallelen zu anderen Sportarten zur Diskussion.

„Mit 4 aus 5 in den Ruhetag zu gehen, halte ich für eine gute Idee“ unbekannter Fußballguru Jonathan. Dieser These folgte einzig Josefine Heinemann, die ihre Viertrundeniederlage...

weiterlesen
| Sport, International

Jugendweltmeisterschaft – zweiter Tag

Wir sind mit den Artikeln dieses Mal leider ein bisschen spät dran.
Wir hoffen ihr habt trotzdem Spaß beim lesen und genießt die Einblicke in die Jugendweltmeisterschaft :)

Nach der prunkvollen Eröffnungsgala waren alle erst einmal baff! Das war doch etwas! Lasershow, Musik-Acts, Tanzeinlagen und ein...

weiterlesen
| Schulschach, Ausbildung, TOP Meldung

Schach in seiner ganzen Bandbreite erleben

Das Programm für den diesjährigen Schulschachkongress steht. Und die Teilnehmer können sich auf ein wirklich umfassendes Workshopangebot freuen:

Namhafte Trainer - an der Spitze natürlich GM Sebastian Siebrecht - zeigen vorbildliches Training mit einer Schulschachgruppe. Hinterher wird ausgewertet...

weiterlesen