Problemschachturnier zum Jubiläum - 50 clevere Aufgaben und tolle Preise warten auf euch!
(Update 01.05.) Die Aufgaben für Mai sind online!
(Update 01.04.2020) Die Aufgaben sind online!
Zur Feier ihres 50-jährigen Jubiläums richtet die Deutsche Schachjugend gemeinsam mit der Schwalbe, deutsche Vereinigung für Problemschach e.V. ein Problemschach-Turnier für alle Schachbegeisterten "U27" aus! Passend zum Jubiläum werden zu Beginn der fünf Monate April bis August jeweils zehn Schachprobleme vorgestellt und hier auf den Seiten und sozialen Netzwerken der Deutschen Schachjugend sowie der Schwalbe veröffentlicht.
Knobelt mit, löst auf und schickt uns eure Lösungen!
Auf die Teilnehmenden, die Rundengewinner*innen sowie die Gesamtsieger*innen warten natürlich wertvolle Preise. Die ideale Gelegenheit für euch, einmal ins Problemschach hinein zu schnuppern!
Viel Spaß beim knobeln und lösen!
(Thomas Brand - Schwalbe e.V.)
Ihr habt gewählt und nun sind die Spieler:innen des Jahres geehrt worden. Die Ehrung fand bei der Eröffnungsfeier der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften statt.
weiterlesenHinter Berlin folgen die Schule Windmühlenweg aus Hamburg und die Schule an der Gete aus Bremen auf den Plätzen zwei und drei.
weiterlesenIn Suhl sind 8 von 9 Runden der Grundschul-Meisterschaften gespielt. Holt sich Berlin, Hamburg oder Bremen den Titel?
weiterlesenAm ersten Spieltag fanden heute bereits 5 der 9 Spielrunden statt. Pünktlich um 9 Uhr haben sich Spielerinnen und Spieler mit ihrer Mannschaftsbetreuung und ihren Eltern in den Spielsaal eingefunden. Nach einer kurzen Begrüßung und einiger Formalia hatte sich der Saal ein wenig geleert, damit die...
weiterlesenDie Deutsche Schachjugend ehrt die »Spielerinnen und Spieler des Jahres 2021« – macht mit und wählt Eure Favoriten!
weiterlesenEs ist schon über zwei Jahre her seit Beginn der Corona-Pandemie. Doch endlich ist es wieder soweit! Über 40 Grundschulen haben ihre stärksten Spielerinnen und Spieler nach Suhl gesandt, um um den Titel der deutschen Schulschachmeister zu kämpfen. Noch ist der Spielsaal nicht mit den Teilnehmenden...
weiterlesenNach Ende der letzten Runde der Deutschen SSMM in der WK III war noch unklar, wer den Titel errungen hatte – so dicht war das Gedränge auf den vorderen Plätzen des Zwanzigerfeldes aus zwölf Bundesländern.
Erst die Auswertung des Zielfotos zeigte: Das Europagymnasium Kerpen hatte die Nase vorn – mit...
weiterlesenIn diesem Artikel sind alle Freiplatzempfänger der zweiten Vergaberunde zu finden.
weiterlesenBewerbt euch für den Simultanaustausch mit Japan vom 31.07. – 05.08.2022 in Frankfurt!
weiterlesenIn diesem Jahr wird der größte Ehrenamtspreis der deutschen Schachjugend wieder vergeben. Bis zum 16. Mai könnt ihr die hervorragendsten Ehrenamtlichen aus ganz Deutschland in vier Kategorien melden: engagierte*r Jugendliche*r, Jugend-/Nachwuchsbereich, Projekt des Jahres, Corona-Held*in. Das geht...
weiterlesen