Problemschachturnier zum Jubiläum - 50 clevere Aufgaben und tolle Preise warten auf euch!
"Erster Problemschachlösewettbewerb von Die Schwalbe e.V. und Deutscher Schachjugend startet mit internatonaler Beteiligung"
- Jetzt auf zur 2. Runde -
Mit 43 Teilnehmer*innen schauen Die Schwalbe e.V. und die Deutsche Schachjugend zufrieden zurück auf die erste Runde des Problemlösewettbewerbs zum 50. Jubiläum der Deutschen Schachjugend. Seit dem ersten April konnten zehn Aufgaben gelöst werden. Mit Jana Bardorz, Joey Deutsch und Lloyd Burkart konnten drei von Ihnen die volle Punktzahl von 50 Punkten erreichen. Das Los musste entscheiden und machte Jana Bardorz zur Siegerin der ersten Runde des Problemlösewettbewerbs.
Durchsetzen musste Sie sich dabei sogar gegen internationale Konkurrenz, da es auch Einsendungen aus Rumänien, Belgien und den USA gab.
Heute startet nun die zweite Runde des Wettbewerbs. Ein Einstieg ist jederzeit möglich Wir sind gespannt, ob wir zum 50. Jubiläum auch 50. Teilnehmende küren können. Die fünfzigste Einsendung erwartet dann auch ein kleiner Sonderpreis der Deutschen Schachjugend.
Insgesamt umfasst das Turnier 5 Runden. Jeweils zum Monatsbeginn werden die Aufgaben veröffentlicht. Zu lösen und einzusenden sind sie bis zum Monatsende. Ein Ein- und Ausstieg ist jederzeit möglich.
Wir wünschen Euch nun allen viel Spaß beim Eintauchen in das Problemschach.
Malte Ibs
In Altstrelitz wurde gerade ein Titel verteidigt. Den kann man sich nicht alle Tage verdienen. Und einer hat besonders viel Anteil an dem Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule“. Im Grunde ist er der Vater des Erfolgs.
Erstklässler Charly schwärmt davon, dass man beim Schachspielen eigentlich...
weiterlesenVor 15 Jahren entschied der damalige Vorstand der Deutschen Schachjugend, den in unserer Satzung verankerten Punkt der gesellschaftlichen Verantwortung, ernst zu nehmen und einen festen Zukunftspartner zu finden.
Nach einigen Suchen und Recherchen wurde das Kinderhilfswerk terre des hommes gefunden....
Vor zwei Wochen fand in Berlin die Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend statt. Dort wurden Anträge diskutiert, aber auch personell hat sich etwas geändert: Alexander Wodstrschil ist als Nationaler Spielleiter zurückgetreten und wird fortan in anderer Rolle im Arbeitskreis Spielbetrieb...
weiterlesenFairplay im Schach ist ein zentrales Thema der DSJ. Eine Kultur des Fairplay zu schaffen ist das Ziel. Mit der Einführung der Fairplay-Preise kommt die DSJ diesem Ziel wieder näher.
weiterlesenDie neue Vereinsdatenbank ist online. Derzeit sind dort 2439 registriet, wovon 2380 Vereine angezeigt werden. Dazu gehören aber auch die Schulschachgruppen. Die Vereine werden mit blauen Fähnchen angezeigt. Schulschachgruppen sind rot. Die Vereinsadressen wurden erneut mit Mivis abgeglichen. Viele...
weiterlesenAuf der letzten Jugendversammlung hat der DSJ Vorstand den Ehrenkodex vorgestellt. Dieser wurde von der Jugendversammlung angenommen. Dieser Kodex wird von allen Mitarbeitern in Zukunft verlangt werden. Zur Entwicklung eines kind- und jugendgerechten Verbandes unterstützt die Deutsche Schachjugend...
weiterlesenDu kommst aus Baden und hast Interesse daran, mit Flüchtlingen zusammenzuarbeiten, ihnen Schach beizubringen und dabei auch ihre Kultur näher kennenzulernen? Dann sei dabei!
An diesem Wochenende plant ihr gemeinsam ein »Camp der Welten«. Die Idee dieses Camps ist, dass ihr euch zusammen mit einer...
weiterlesenAm 27.- 28. Februar fand in Oberhausen-Rheinhausen im Schachbezirk Karlsruhe ein Lehrgang zur Erlangung des Kinderschachpatentes statt. Seminarleiter Nikolaus Sentef konnte fünf Teilnehmer begrüßen. Nach einer kurzen Vorstellungsrunde beschäftigten sich die Teinehmer zunächst mit einigen...
weiterlesen