Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, International

Wir sind Europameister! Und Vize gleich noch dazu!

©czechopen.net

©czechopen.net

©czechopen.net

vlnr: Ashot Parvanjan, Luis Engel, Jana Schneider, Annmarie Mütsch, Valentin Buckels, Alexander Krastev und Emil Schmidek

Wir sind Europameister!
Und Vize gleich noch dazu!
Gold und Silber für Deutschland bei der Mannschafts-Europameisterschaft U18

Pardubice ist bekannt für das große Openturneir mit vielen Nebenturnieren und für gutes (preiswertes) Bier. Viele Vereine, Kadergruppen fahren jährlich dort hin.

Nun wurden aber die Mannschaftseuropameisterschaften der Europäischen Schachunion (ECU) dort ausgetragen in den Kategorien Open U18, U18w, Open U12 und U12w.

Die Auswahlmannschaften des Deutschen Schachbundes im Jugendbereich werden Pardubice ab sofort in ihr Herz geschlossen haben, denn es gelang der große Wurf.

 

Europameister!

Das vorgeschaltete Trainingslager zusammen mit der U18 Auswahl des königlich niederländischen Schachverbandes zeigte den erhofften Erfolg, zumindest für die Deutschen, denn sie schlugen den Turnierfavoriten Niederlande schon in Runde zwei mit 2,5:1.5. Das war nach dem Auftakterfolg gegen Weißrussland ein guter Start in die EM. Doch sofort folgte mit der Niederlage (1:3) gegen Österreich die kalte Dusche auf dem Fuße. Aus der Traum vom Gold?

Nichts da! Der Niederlage folgten zwei sehr klare 3,5:0,5 Siege gegen England und Israel. Der Kurs war wieder klar auf Gold ausgerichtet.

Zwei etwas wacklige Siege gegen die Slovakei und Serbien und Luis Engel, Valentin Buckels, Ashot Parvanjan, Emil Schmidek sowie Alexander Krastev hatten es geschafft. Sie sind Europameister mit 2 Punkten Vorsprung vor den Niederländern.

Endstand Open U18

Rk.

SNo

 

Team

Games

  + 

  = 

  - 

 TB1 

1

2

 

GERMANY

7

6

0

1

12

2

1

 

NETHERLANDS

7

4

2

1

10

3

7

 

AUSTRIA

7

3

3

1

9

4

9

 

BELARUS

7

3

2

2

8

5

5

 

SERBIA

7

3

2

2

8

6

3

 

POLAND

7

2

4

1

8

7

6

 

ISRAEL 1

7

3

2

2

8

8

12

 

ENGLAND

6

2

2

2

8

9

10

 

SLOVENIA

6

3

0

3

8

10

8

 

ROMANIA

6

2

1

3

7

11

11

 

CZECH REPUBLIC

6

2

1

3

7

12

4

 

SLOVAKIA 1

7

2

2

3

6

13

15

 

TURKEY

6

1

1

4

5

14

13

 

ISRAEL-REHOVOT CHESS SCHOOL

6

1

0

5

4

15

14

 

SLOVAKIA 2

6

1

0

5

4

Vizeeuropameister!

Alte Theaterweisheit: Eine schlechte Generalprobe lässt eine gelungene Premiere erwarten.

So kann das auch im Schach sein. Annmarie Mütsch und Jana Schneider spielten noch bei der offenen U18 Altersklasse bei den Deutschen Jugendmeisterschaften sehr gut mit, dann aber kam eine weniger gute Generalprobe beim Frauenländerkampf in Apolda gegen Aserbaitschan. Vor allem für Annmarie, die dort kräftig durchgeschüttelt wurde.

Doch bei der Mannschafts-EM in Pardubice war alles vergessen. Annmarie und Jana spielten groß auf und zogen von Sieg zu Sieg. Am Ende waren es derer sechs. Hinzu kam ein Unentschieden gegen die Favoritinnen aus Bulgarien, die unter der ECU Fahne spielen mussten, da die Schachföderation Bulgarien auf ECU Ebene gesperrt ist (Korruption und so).

Da sich auch die Bulgarinnen keine Blöße gaben, entschied am Ende die Hilfswertung über Gold und Silber und da lag Bulgarien in der Tiebreakregelung („Olympia“-Sonneborn-Berger) am Ende vorn.

Trotzdem ein großer Erfolg für die deutschen Spielerinnen!

Endstand U18w

Rk.

SNo

 

Team

Games

  + 

  = 

  - 

 TB1 

 TB2 

1

1

 

ECU-PLEVEN (Bulgarien)

7

6

1

0

13

74,5

2

3

 

GERMANY

7

6

1

0

13

62,5

3

13

 

SLOVAKIA

7

4

1

2

9

43,0

4

2

 

ECU-SOFIA (Bulgarien)

7

3

2

2

8

53,5

5

4

 

ROMANIA

7

2

3

2

7

50,0

6

10

 

SLOVENIA 1

7

3

1

3

7

45,0

7

8

 

ISRAEL

7

3

1

3

7

39,5

8

6

 

POLAND 2

7

2

3

2

7

37,0

9

11

 

CZECH REP. 2

7

2

3

2

7

31,5

10

5

 

POLAND 1

7

1

4

2

6

42,5

11

14

 

MS REGION

7

2

2

3

6

38,0

12

9

 

BELARUS

7

2

2

3

6

35,0

13

12

 

CZECH REP. 1

7

1

4

2

6

32,5

14

16

 

TURKEY

7

2

2

3

6

25,5

15

17

 

SLOVENIA 2

7

2

2

3

6

24,5

16

18

 

YAMAL

7

1

3

3

5

19,0

17

7

 

CROATIA

7

1

2

4

4

23,0

18

15

 

ENGLAND

7

0

3

4

3

19,5

U12 Open Und U12w

Im letzten Jahr gab es bei der deutschen Ausrichtung in Bad Blankenburg die Premiere für diese Alterskategorie und anscheinend ist der Bedarf dafür vorhanden. Spielten wir in 2018 noch den Titel fast alleine unter uns aus, so nahmen diesmal viele europäische Mannschaften teil.

Bei den Jungs ergab sich ein geteiltes Bild. An den Brettern drei und vier spielten Marius Deuer und Bennet Hagner groß auf und kamen auf hervorragende 5 Punkte aus 7 Partien. Doch die beiden ersten Bretter Diyor Bakiev und Leonardo da Costa konnten mit 2/7 und 2,5/7 nicht Schritt halten, weshalb am Ende ein Mittelfeldplatz (Platz 7) herauskam.

Endstand Open U12

Rk.

SNo

 

Team

Games

  + 

  = 

  - 

 TB1 

1

3

 

POLAND

7

6

0

1

12

2

1

 

FRANCE

7

5

1

1

11

3

2

 

HUNGARY

7

4

2

1

10

4

9

 

TURKEY

7

3

2

2

8

5

8

 

CZECH REP. 1

7

3

2

2

8

6

6

 

BELARUS

7

3

1

3

7

7

4

 

GERMANY

7

3

1

3

7

8

10

 

ENGLAND

7

3

0

4

6

9

5

 

ISRAEL

7

1

3

3

5

10

12

 

CZECH REP. 2

7

1

2

4

4

11

11

 

CZECH REP. 3

7

1

2

4

4

12

7

 

SLOVENIA

7

0

2

5

2

Bei den Mädchen trat Deutschland mit drei Spielerinnen an, die sich die Punkte etwas gerechter unter einander aufteilten: Lepu Coco Zhou 2/4, Saskia Pohle und Katerina Bräutigam je 3,5/5.

Da genau acht Teams antraten, wurde ein Rundenturnier gespielt und die deutschen Mädchen hielten gut mit und können mit Platz 5, nur einen Punkt hinter Platz 2, zufrieden sein.

Endstand U12w

Rk.

 

Team

1

2

3

4

5

6

7

8

 TB1 

 TB2 

1

 

POLAND

 * 

1

1

1

1

2

2

10

9,5

2

 

TURKEY

1

 * 

2

1

1

1

1

9

8,5

3

 

ECU-PLEVEN

½

0

 * 

1

2

2

9

8,5

4

 

YAMAL

1

1

1

 * 

1

1

9

8,0

5

 

GERMANY

1

1

½

½

 * 

2

2

2

8

9,0

6

 

ENGLAND

1

1

½

½

0

 * 

2

6

6,5

7

 

CZECH REP. 1

0

1

0

1

0

0

 * 

4

3,5

8

 

CZECH REP. 2

0

½

0

1

0

½

½

 * 

1

2,5

Wir gratulieren herzlich zu den tollen Erfolgen. Ein sehr guter Start in die internationale Turnierphase, so kann es weitergehen! Gerne rufen wir öfter aus, wir sind …

| Startseite

Die DEM ist zwar vorbei, doch neue Fotos von den Delegationen gibt es noch.

Dank Stefan Koch aus Thüringen haben wir von den meisten Delegationen noch ein Gruppenfoto erhalten.

weiterlesen
| Schulschach, TOP Meldung

Schüler des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums aus Halberstadt belegen beim internationalen Schachturnier von Barclaycard den 6. Platz

40 Schüler aus 8 Ländern reisten zum großen Schach-Finalenach London. Das fünfköpfige Team des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums aus Sachsen-Anhalt belegt den 6. Platz.

Nach gut fünf Stunden Denksport um die besten Züge mit Dame, König & Co stand fest: Der Sieger des internationalen Schülerschachturniers...

weiterlesen
| DLM 2015

Rückblick DLM 2014: Baden ist Deutscher Ländermeister

Nach sieben Runden Schach an fünf Tagen und hartem Kampf stand Baden im Vorjahr als Deutscher Ländermeister fest! In der letzten Runde gab es ein Endspiel um die Spitze gegen Bayern. Nach zwei Stunden stand es bereits 3:0 für die Badener, die nichts anbrennen ließen und schließlich mit 5,5:2,5...

weiterlesen
| DSM, Startseite

Deutsche Schulschachmeisterschaften 2016 – AUSRICHTER gesucht!

Die DSM ist eine Schulmeisterschaft auf der ganzen Linie - so nehmen Schulen nicht nur teil, sondern können die Meisterschaften auch eigenverantwortlich ausrichten und stärken damit ihr Profil und präsentieren ihre Arbeit einer breiten Öffentlichkeit! Nutzen Sie diese großartige Möglichkeit der...

weiterlesen
| terre des hommes

Simultan für terre des hommes: Zwei Jugendliche gewinnen gegen Großmeister

Am 13. Juni fand im bayerischen Dietmannsried die zweite Simultanveranstaltung im Rahmen des Jubiläumsjahres "15 Jahre Partnerschaft mit terre des hommes" statt. GM Michael Bezold hatte keineswegs leichtes Spiel, wie Martin Heinz vom ausrichtenden Club SC Dietmannsried in seinem Bericht schreibt....

weiterlesen
| Akademie

Alter Glanz in neuen Kleidern - Die DSJ Akademie 2015

Der Ausfall der BKK Akademie in Rotenburg/Fulda als Ausrichtungsort der Akademie stellte den Vorstand der Deutschen Schachjugend vor große Herausforderungen. Galt es nun einen Ort zu finden, der ähnliche Voraussetzungen mit sich brachte und gleichzeitig möglichst zentral in Deutschland liegt.

 

Um...

weiterlesen
| terre des hommes

Simultantournee für terre des hommes: Toller Start mit GM Niclas Huschenbeth in Wilster

Am 6. Juni startete die große Simultanturnier-Reihe zu Gunsten von terre des hommes. Als erster Meister trat GM Niclas Huschenbeth beim SF Wilstermarsch an. Vereinsvorsittzender Volkar Brandt hat die Eindrücke und Ergebnisse der Veranstaltung in einem tollen Bericht zusammengefasst:

 

15...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Schachteam des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums gewinnt „Yes2Chess“-Turnier in Hamburg und reist zum internationalen Finale nach London

Über 6.000 deutsche Teilnehmer beim internationalen Schülerschachturnier von Barclaycard und der Deutschen Schachjugend. 40 Schüler aus 8 Ländern reisen zum großen Finale nach London. Das Käthe-Kollwitz-Gymnasium aus Halberstadt gewinnt das deutsche Finale in Hamburg.(Hamburg, 8. Juni 2015)...

weiterlesen
| Bekanntmachungen

Vincent Keymer im FOCUS

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugend für Jugend

Schach durch Baden - SJB on Tour 03.-07.Juni 2015

Endlich war es soweit. Unser „Jugend für Jugend“ Projekt, „Schach durch Baden- SJB on Tour“, welches wir seit März planten, stand vor der Tür. Die To-do Liste war groß: Wir brauchten mehrere Autos, die Genehmigung von den Städten, verschiedene Materialien, Orte zum Übernachten und noch vieles mehr....

weiterlesen