Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, International

Wir sind Europameister! Und Vize gleich noch dazu!

©czechopen.net

©czechopen.net

©czechopen.net

vlnr: Ashot Parvanjan, Luis Engel, Jana Schneider, Annmarie Mütsch, Valentin Buckels, Alexander Krastev und Emil Schmidek

Wir sind Europameister!
Und Vize gleich noch dazu!
Gold und Silber für Deutschland bei der Mannschafts-Europameisterschaft U18

Pardubice ist bekannt für das große Openturneir mit vielen Nebenturnieren und für gutes (preiswertes) Bier. Viele Vereine, Kadergruppen fahren jährlich dort hin.

Nun wurden aber die Mannschaftseuropameisterschaften der Europäischen Schachunion (ECU) dort ausgetragen in den Kategorien Open U18, U18w, Open U12 und U12w.

Die Auswahlmannschaften des Deutschen Schachbundes im Jugendbereich werden Pardubice ab sofort in ihr Herz geschlossen haben, denn es gelang der große Wurf.

 

Europameister!

Das vorgeschaltete Trainingslager zusammen mit der U18 Auswahl des königlich niederländischen Schachverbandes zeigte den erhofften Erfolg, zumindest für die Deutschen, denn sie schlugen den Turnierfavoriten Niederlande schon in Runde zwei mit 2,5:1.5. Das war nach dem Auftakterfolg gegen Weißrussland ein guter Start in die EM. Doch sofort folgte mit der Niederlage (1:3) gegen Österreich die kalte Dusche auf dem Fuße. Aus der Traum vom Gold?

Nichts da! Der Niederlage folgten zwei sehr klare 3,5:0,5 Siege gegen England und Israel. Der Kurs war wieder klar auf Gold ausgerichtet.

Zwei etwas wacklige Siege gegen die Slovakei und Serbien und Luis Engel, Valentin Buckels, Ashot Parvanjan, Emil Schmidek sowie Alexander Krastev hatten es geschafft. Sie sind Europameister mit 2 Punkten Vorsprung vor den Niederländern.

Endstand Open U18

Rk.

SNo

 

Team

Games

  + 

  = 

  - 

 TB1 

1

2

 

GERMANY

7

6

0

1

12

2

1

 

NETHERLANDS

7

4

2

1

10

3

7

 

AUSTRIA

7

3

3

1

9

4

9

 

BELARUS

7

3

2

2

8

5

5

 

SERBIA

7

3

2

2

8

6

3

 

POLAND

7

2

4

1

8

7

6

 

ISRAEL 1

7

3

2

2

8

8

12

 

ENGLAND

6

2

2

2

8

9

10

 

SLOVENIA

6

3

0

3

8

10

8

 

ROMANIA

6

2

1

3

7

11

11

 

CZECH REPUBLIC

6

2

1

3

7

12

4

 

SLOVAKIA 1

7

2

2

3

6

13

15

 

TURKEY

6

1

1

4

5

14

13

 

ISRAEL-REHOVOT CHESS SCHOOL

6

1

0

5

4

15

14

 

SLOVAKIA 2

6

1

0

5

4

Vizeeuropameister!

Alte Theaterweisheit: Eine schlechte Generalprobe lässt eine gelungene Premiere erwarten.

So kann das auch im Schach sein. Annmarie Mütsch und Jana Schneider spielten noch bei der offenen U18 Altersklasse bei den Deutschen Jugendmeisterschaften sehr gut mit, dann aber kam eine weniger gute Generalprobe beim Frauenländerkampf in Apolda gegen Aserbaitschan. Vor allem für Annmarie, die dort kräftig durchgeschüttelt wurde.

Doch bei der Mannschafts-EM in Pardubice war alles vergessen. Annmarie und Jana spielten groß auf und zogen von Sieg zu Sieg. Am Ende waren es derer sechs. Hinzu kam ein Unentschieden gegen die Favoritinnen aus Bulgarien, die unter der ECU Fahne spielen mussten, da die Schachföderation Bulgarien auf ECU Ebene gesperrt ist (Korruption und so).

Da sich auch die Bulgarinnen keine Blöße gaben, entschied am Ende die Hilfswertung über Gold und Silber und da lag Bulgarien in der Tiebreakregelung („Olympia“-Sonneborn-Berger) am Ende vorn.

Trotzdem ein großer Erfolg für die deutschen Spielerinnen!

Endstand U18w

Rk.

SNo

 

Team

Games

  + 

  = 

  - 

 TB1 

 TB2 

1

1

 

ECU-PLEVEN (Bulgarien)

7

6

1

0

13

74,5

2

3

 

GERMANY

7

6

1

0

13

62,5

3

13

 

SLOVAKIA

7

4

1

2

9

43,0

4

2

 

ECU-SOFIA (Bulgarien)

7

3

2

2

8

53,5

5

4

 

ROMANIA

7

2

3

2

7

50,0

6

10

 

SLOVENIA 1

7

3

1

3

7

45,0

7

8

 

ISRAEL

7

3

1

3

7

39,5

8

6

 

POLAND 2

7

2

3

2

7

37,0

9

11

 

CZECH REP. 2

7

2

3

2

7

31,5

10

5

 

POLAND 1

7

1

4

2

6

42,5

11

14

 

MS REGION

7

2

2

3

6

38,0

12

9

 

BELARUS

7

2

2

3

6

35,0

13

12

 

CZECH REP. 1

7

1

4

2

6

32,5

14

16

 

TURKEY

7

2

2

3

6

25,5

15

17

 

SLOVENIA 2

7

2

2

3

6

24,5

16

18

 

YAMAL

7

1

3

3

5

19,0

17

7

 

CROATIA

7

1

2

4

4

23,0

18

15

 

ENGLAND

7

0

3

4

3

19,5

U12 Open Und U12w

Im letzten Jahr gab es bei der deutschen Ausrichtung in Bad Blankenburg die Premiere für diese Alterskategorie und anscheinend ist der Bedarf dafür vorhanden. Spielten wir in 2018 noch den Titel fast alleine unter uns aus, so nahmen diesmal viele europäische Mannschaften teil.

Bei den Jungs ergab sich ein geteiltes Bild. An den Brettern drei und vier spielten Marius Deuer und Bennet Hagner groß auf und kamen auf hervorragende 5 Punkte aus 7 Partien. Doch die beiden ersten Bretter Diyor Bakiev und Leonardo da Costa konnten mit 2/7 und 2,5/7 nicht Schritt halten, weshalb am Ende ein Mittelfeldplatz (Platz 7) herauskam.

Endstand Open U12

Rk.

SNo

 

Team

Games

  + 

  = 

  - 

 TB1 

1

3

 

POLAND

7

6

0

1

12

2

1

 

FRANCE

7

5

1

1

11

3

2

 

HUNGARY

7

4

2

1

10

4

9

 

TURKEY

7

3

2

2

8

5

8

 

CZECH REP. 1

7

3

2

2

8

6

6

 

BELARUS

7

3

1

3

7

7

4

 

GERMANY

7

3

1

3

7

8

10

 

ENGLAND

7

3

0

4

6

9

5

 

ISRAEL

7

1

3

3

5

10

12

 

CZECH REP. 2

7

1

2

4

4

11

11

 

CZECH REP. 3

7

1

2

4

4

12

7

 

SLOVENIA

7

0

2

5

2

Bei den Mädchen trat Deutschland mit drei Spielerinnen an, die sich die Punkte etwas gerechter unter einander aufteilten: Lepu Coco Zhou 2/4, Saskia Pohle und Katerina Bräutigam je 3,5/5.

Da genau acht Teams antraten, wurde ein Rundenturnier gespielt und die deutschen Mädchen hielten gut mit und können mit Platz 5, nur einen Punkt hinter Platz 2, zufrieden sein.

Endstand U12w

Rk.

 

Team

1

2

3

4

5

6

7

8

 TB1 

 TB2 

1

 

POLAND

 * 

1

1

1

1

2

2

10

9,5

2

 

TURKEY

1

 * 

2

1

1

1

1

9

8,5

3

 

ECU-PLEVEN

½

0

 * 

1

2

2

9

8,5

4

 

YAMAL

1

1

1

 * 

1

1

9

8,0

5

 

GERMANY

1

1

½

½

 * 

2

2

2

8

9,0

6

 

ENGLAND

1

1

½

½

0

 * 

2

6

6,5

7

 

CZECH REP. 1

0

1

0

1

0

0

 * 

4

3,5

8

 

CZECH REP. 2

0

½

0

1

0

½

½

 * 

1

2,5

Wir gratulieren herzlich zu den tollen Erfolgen. Ein sehr guter Start in die internationale Turnierphase, so kann es weitergehen! Gerne rufen wir öfter aus, wir sind …

| TOP Meldung, Startseite, Sport, U8, Spielbetrieb, DVM, DVM 2026

Ausrichtersuche RKST & DVM 2026

Auch für das Jahr 2026 suchen wir wieder Vereine und Verbände, die Interesse an der Ausrichtung eines Regionalen Kinderschachturniers (RKST) oder einer Altersklasse der DVM haben!

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Tag 4 mit Japan

An Tag 4 stand sehr viel in Baden-Baden auf dem Programm. Zum Start und Wachwerden wurde ein Wortsuch und Laufspiel gespielt, bei dem gleiche Begriffe in drei Sprachen gefunden werden mussten. Im Anschluss durfte jeder einen Begriff vorlesen, was immer wieder für alle Beteiligten zu lustigen...

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Familientag im Japan Austausch

Nach dem aktiven und anstrengenden Tag in Bad Wildbad stand heute der Familientag auf dem Programm. Hier sind die Gastfamilien gefragt individuell einen Tag für unsere japanischen Gäste zu gestalten. Wobei man eigentlich bereits an Tag drei problemlos sagen kann unsere japanischen Freunde! Es gab...

weiterlesen
| TOP Meldung, Vereinshilfe, Startseite, Jugendarbeit

Ein Rückblick auf die Schachtour

Chessy war wieder unterwegs! Eine ganze Woche lang ging es quer durch den östlichen Teil Deutschlands. Was Chessy auf seiner Fahrt mit der Schachtour der Deutschen Schachjugend so alles erlebt hat? Das erfahrt ihr hier...

weiterlesen
| Jugendaustausch, Startseite

BAD WILDBAD, JAPAN UND DIE OSG! Bad Wildbad erster Regionaltag 02.08.2025

Im Rahmen unseres Programmes für den Japan Austausch war für den heutigen Tag eine kleine Reise nach Bad Wildbad angesagt. Die Wetterprognosen sagten wechselhaft genauso wie für Sonntag, somit versuchten wir unser Glück. Neben unseren acht japanischen Jugendlichen, dem Betreuer und der Dolmetscherin...

weiterlesen
| Jugendaustausch, Startseite

JAPAN KOMMT! Japan Austausch OSG

Japan kommt! Nach zwei Monaten Bewerbungszeit und nach der finalen Zusage im Januar sind sechs Monate vergangen. Monate der Vorbereitung und Planung, Finden von Gastfamilien, Erstellen eines schönen Regionalprogrammes, aber jetzt ist es endlich so weit. Am heutigen Freitag 01.08.2025 ist Japan in...

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendworkshop, Jugendsprecher, Startseite

50 junge Engagierte gesucht: Auf zur Zukunftswerkstatt

Hallo zusammen!

Gerne möchten wir Euch auf die Zukunftswerkstatt der DSJ vom 5.-7. September in Bielefeld aufmerksam machen. 

Explizit eingeladen sind 50 junge Engagierte von 14-26 Jahren. Da diese Veranstaltung großzügig gefördert wird, können wir diese für insgesamt 10€ pro Person anbieten (mit...

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenbetreuerinnenausbildung, Mädchenschach, Startseite

Mädchenbetreuerinnen-Ausbildung: Seminar in Braunschweig, 11. – 13.07.2025

Im Jahr 2024 lag der Anteil der weiblichen Mitglieder in deutschen Schachvereinen im Durchschnitt bei 10,4 %.

Die DSJ (Deutsche Schachjugend) hat deshalb seit vielen Jahren zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um Mädchen im Schachsport zu fördern.

 

 

weiterlesen
| Sport, Spielbetrieb, TOP Meldung

Zitadelle Spandau gewinnt den ersten Mix-Teampokal

Wer hätte es zu Beginn gedacht - das an fünf gesetzte Team holt sich den Pokal!

weiterlesen
| Sport, Startseite, Spielbetrieb

Hochspannung beim ersten Mix-Teampokal

Zehn Teams fanden den Weg ins hochsommerliche Bad Homburg, um den ersten deutschen Mix-Teampokalsieger der Altersklasse U12 auszuspielen.

weiterlesen