Zum Hauptinhalt springen
 
| Nachrichten, International, Sport

Viele, viele Erfahrungen aus Fernost!

Kadetten-Weltmeisterschaft in Weifang/China

Nach elf harten und anstrengenden Runden gingen die Weltmeisterschaften der U8- bis U12-Jährigen zu Ende.

In der U8 waren wir mit zwei Spielern aus dem jüngeren Jahrgang (Yibo Zhang und Kaiwen Wang) am Start. Dort reichte die Kondition noch nicht für die volle Distanz. Der Dritte im Bunde, Felix Guo rechnete zu häufig einen Zug weniger als seine Gegner.
Katerina Bräutigam hatte leichte gesundheitliche Probleme. Wer die Kämpferin Katerina kennt, weiß, das ist keine Ausrede.
Bleiben noch Marius Deuer und Nikolai Nitsche (FIDE Akademie Magdeburg) in der U12.  Marius agierte insgesamt kontrolliert. Zwei seiner Niederlagen kassierte er nach abgelehnten Remis-Offerten seiner Gegner. Das zeigt sehr gut seinen Kampfgeist. Remis spielen kann man auch zu Hause in Deutschland!
Die Medaillen-Gewinner/innen kamen im Wesentlichen aus vier Ländern. Gastgeber China und die Schachnationen Russland, Kasachstan und USA machten die Titel unter sich aus. Überraschend der Absturz der indischen Hoffnungen aus den Medaillenrängen. Was bleibt ist die Erkenntnis, dass auch die zweite Reihe in China extrem stark ist und viele Spieler/innen für diesen Höhepunkt im eigenen Lande alles geben.
Die chinesischen Organisatoren hatten Michail Kobalia (RUS) als Turnierdirektor verpflichtet um internationale Standards abzudecken. In Sachen Bustransfer, Übertragung, Partieeingabe und Veröffentlichungen ist Ihnen das leider nicht immer gelungen.

Bernd Vökler
Bundesnachwuchstrainer

| Verband

Bundesjugendsprecher Christopher Janke tritt zurück

Christopher Janke hat am 21.11.2011 seinen Rücktritt vom Amt des Bundesjugendsprechers der Deutschen Schachjugend bekannt gegeben. Grund für den Rücktritt sind berufliche und private Veränderungen, die ihm nicht die Zeit lassen, sich ausreichend seinem ehrenamtlichen Engagement zu widmen. Der...

weiterlesen
| Sport, Startseite

20.11 Gelungener Start bei der Jugendweltmeisterschaft in Caladas Novas

weiterlesen
| International

Gelungener Start bei der Jugendweltmeisterschaft in Caladas Novas

Vom 17.11 - 27.11.2011 findet die Jugendweltmeisterschaft in Caladas Novas in Brasilien statt. Der Ort ist weltweit für seine heißen Quellen und seine Therme bekannt und zählt mit zu den größten hydrothermalen Resorts in Brasilien. Mehr als 100.000 Touristen und zum brasilianischen Karneval...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Bekanntmachungen, Vereinshilfe

15.11. Ein Bekenntnis zum Schulschachkongress in Ettlingen

weiterlesen
| Schulschachkongress

Vielfältiges Bekenntnis zum Schulschach - 4. Schulschachkongress

Am Wochenende 11.-13. November kamen in Ettlingen über 120 Lehrerinnen, Lehrer und Übungsleiter in Ettlingen zusammen um sich über das Schulschach in Deutschland auszutauschen und an 21 Workshops zum Schulschach teilzunehmen.

weiterlesen
| Sport, Verband

Deutschlad ist Europameister: Ein Interview mit Arkadij Naditsch

Deutschland ist Europameister und stellt damit die beste Mannschaft in Europa. Und das obgleich die Mannschaft aufgrund ihrer Elozahlen „nur" an Nummer sieben gesetzt war.

Wie konnte dieses Ziel erreicht werden? Wie war das möglich? Diesen Fragen versuchen wir im Gespräch mit Arkadij Naiditsch,...

weiterlesen
| Startseite, Sport, Bekanntmachungen

06.11. Ausschreibungen zur DVM veröffentlicht!

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Sport

06.11. U10/U12-Teilnehmerkontingente der DEM 2012 berechnet

weiterlesen
| Startseite, DLM

03.11. Ländermeisterschaften (DLM), Tag 4: Niedersachsen ist durch!

 

Am Vorabend der siebten Runde saßen die Betreuer von Württemberg, Hamburg, Baden und Hessen an den Tabellenrechnern und kalkulierten möglichst alle Fälle, in denen ihre Mannschaften am Ende auf dem Treppchen weiter hoch oder gar noch ganz nach oben klettern klettern könnten. Doch letztlich war es...

weiterlesen
| Startseite, DLM

02.11. Ländermeisterschaften (DLM), Tag 3: Niedersachsen vorne

Nach dem strahlendem Wetter mit einem Tag Sonnenzuschlag nach der Zeitumstellung begrüßte die Teilnehmer der DLM 2011 der Xantener Nebel. Ähnlich verschleiert zeigt sich der Kampf um die Meisterschaft an diesem Morgen, an dem noch fünf Mannschaften punktgleich sind. Doch nach wenigen Stunden...

weiterlesen