Zum Hauptinhalt springen
 
| Nachrichten, International, Sport

Viele, viele Erfahrungen aus Fernost!

Kadetten-Weltmeisterschaft in Weifang/China

Nach elf harten und anstrengenden Runden gingen die Weltmeisterschaften der U8- bis U12-Jährigen zu Ende.

In der U8 waren wir mit zwei Spielern aus dem jüngeren Jahrgang (Yibo Zhang und Kaiwen Wang) am Start. Dort reichte die Kondition noch nicht für die volle Distanz. Der Dritte im Bunde, Felix Guo rechnete zu häufig einen Zug weniger als seine Gegner.
Katerina Bräutigam hatte leichte gesundheitliche Probleme. Wer die Kämpferin Katerina kennt, weiß, das ist keine Ausrede.
Bleiben noch Marius Deuer und Nikolai Nitsche (FIDE Akademie Magdeburg) in der U12.  Marius agierte insgesamt kontrolliert. Zwei seiner Niederlagen kassierte er nach abgelehnten Remis-Offerten seiner Gegner. Das zeigt sehr gut seinen Kampfgeist. Remis spielen kann man auch zu Hause in Deutschland!
Die Medaillen-Gewinner/innen kamen im Wesentlichen aus vier Ländern. Gastgeber China und die Schachnationen Russland, Kasachstan und USA machten die Titel unter sich aus. Überraschend der Absturz der indischen Hoffnungen aus den Medaillenrängen. Was bleibt ist die Erkenntnis, dass auch die zweite Reihe in China extrem stark ist und viele Spieler/innen für diesen Höhepunkt im eigenen Lande alles geben.
Die chinesischen Organisatoren hatten Michail Kobalia (RUS) als Turnierdirektor verpflichtet um internationale Standards abzudecken. In Sachen Bustransfer, Übertragung, Partieeingabe und Veröffentlichungen ist Ihnen das leider nicht immer gelungen.

Bernd Vökler
Bundesnachwuchstrainer

| Schulschach

Kasparow: "Schach soll Schulfach werden"

Der Ex-Weltmeister Garry Kasparow traf in Lüneburg den niedersächsischen Kultusminister Dr. Bernd Althusmann beim Schachevent Zehn gegen Lüneburg mit dem festen Ziel einen weiteren Mitstreiter für die Einführung von Schach als Schulfach zu gewinnen. Um es vorweg zu nehmen, es gelang ihm!

Beim...

weiterlesen
| Schulschach

22.09. Zehn gegen Lüneburg

Kasparow: "Schach soll Schulfach werden"

weiterlesen
| Startseite

20.09. Die deutschen Internet-Jugendmeister 2012 stehen fest.

weiterlesen
| Startseite

20.09. Reginoalsender "Studio Neumarkt" bringt Sendung zum Thema Mädchenschach (Sendung 15.09. Beginnn bei 18:55min)

weiterlesen
| Mädchenschach

MVP und Berlin: Leistungsinitiative Mädchenschach

Vom 16. bis 18. November 2012 wurde in Torgelow eine Veranstaltung für Mädchen aus Mecklenburg-Vorpommern und Berlin durchgeführt. Den Bericht der Berliner Schachjugend findet ihr hier.

weiterlesen
| Startseite

16.09. Schachlehrerin, Schachleher des Jahres gesucht

weiterlesen
| International

Die große Aufholjagd bei der Jugend-EM kann beginnen

Erster Akt:

Die Anreise der Deutschen erfolgte via verschiedener Routen und Verkehrsmittel. Bahn, Flugzeug, Bus, PKW oder Taxi, Hannover, Berlin, Frankfurt, Wien, Sofia, Varna war alles dabei. Die Kerndelegation flog Non-Stop von Hannover nach Bourgas und den Rest 3 Stunden mit dem Bus. Zum...

weiterlesen
| Startseite

14.09. Social Media - Seminar für engagierte Jugendliche in Heidelberg

weiterlesen
| Startseite

02.09. Rückblick zur DEM - Interviews mit den Siegerinnen aller Altersklassen - Heute Anja Schulz U18w

weiterlesen
| International

Runden 6 bis 8 in Prag

Der Bürgermeister von Prag hatte die Delegationsleiter und Offiziellen zum Empfang ins Rathaus gebeten. Im wunderschönen Art Deco Saal sprachen die Honoratioren der EM ihre Dankesworte. Im Gegensatz zu manch anderen derartigen Veranstaltungen kann ich mich den Lobgesängen in vollem Umfang...

weiterlesen