Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Jugendarbeit, Startseite

Über 70 Teilnehmende bei der DSJ-Akademie in Duisburg

So wurde aus der Sportschule Wedau die Schachschule Wedau

Gute Laune bei der Gruppenarbeit

Unser Tagungsmaterial ist auch am Start

Hallo Duisburg, wir sind´s!

Auch die Praxis wird geübt!

Die Sache mit dem richtigen Licht...

Das eigene Turnier organisieren? Hier wird ein kleines Turnier simuliert

Chessy hatte einen super Ausblick vom Zimmer aus

Das Beweisfoto!

Wer braucht Tische?

Ob hier wohl ein Jugendcamp organisiert wird?

Mit über 70 Teilnehmerinnen und Teilnehmer war die diesjährige DSJ-Akademie (28.06 -31.06) so stark gefragt wie schon lange nicht mehr, sodass wir drei Wochen vorher keine freien Plätze mehr hatten.

Vielfältigkeit der Themenauswahl, ein gemischtes Altersprofil der Teilnehmenden und der Referierenden und das Wiedersehen von Schachfreunden, das ist es wohl, was den Teilnehmenden an der Akademie gefällt.

Eine Neuerung in diesem Jahr war der parallel stattfindende Vorbereitungslehrgang für den Chinaaustausch, der am Mittwoch danach losging. So konnten acht weitere Jugendliche an letzten zwei Blöcke unserer Akademie teilnehmen.

Doch von vorne: Am Freitagabend ging es gemeinsam um das Thema interkulturelle Schachprogramme. Für ein Mancher ein abstraktes Konzept, lohnt sich der Blick über den Tellerrand hinaus allemal und so kamen interessante Gespräche zu Stande.

Der Samstag bot neben straken 30 °C auch vielfältige Themen. So ging es unter anderem vom Filmemachen (schau mal hier vorbei!) über Jugendliche als Trainer über Mentale Stärke bis hin zu Endspiel- und Studientraining. Da unsere Workshops nicht nur eine leichte Berieselung sind, sondern interaktive Teilnahme verlangen, kamen auch die Köpfe der Teilnehmenden ins Schwitzen. Immerhin, für gekühlte Getränke war glücklicherweise gesorgt.

Am Samstagabend hatten sich die Temperaturen etwas gelegt, sodass bei idyllischer Abendsonne Volleyball gespielt werden konnte. Es zeigte sich, Schachspieler sind nicht nur fit auf dem Brett, sondern auch zwischen Sand, Ball und Netz. Nagut, danach wurde dann noch die ein oder andere Schachpartie geblitzt, während einige andere Teilnehmer DSJ-typisch Gesellschaftsspiele gespielt haben. So ging der Samstagabend entspannt zu Ende.

Nach einem Themenblock am Freitagvormittag folgte eine kurze Feedback Runde, welche die DSJ-Akademie 2019 abschloss.

Einen herzlichen Dank an alle Referentinnen und Referenten - Stefan Barthelmes, Boris Bruhn, Marco Sander, Nicolas Lagassé, Ann-Luise Heymann-Lobzhanidze, Jürgen Walter, Holger Borchers, Niklas Hahn, Jörg Schulz, Andreas Vinke, Marco Stegner, Julia Norget, Kevin Högy und Julian Schwarzat - die ehrenamtlich mit ihrer Expertise, Zeit und Mühe unsere DSJ-Akademie in dieser Vielfalt und Qualität möglich gemacht haben. Ebenso gilt unser Dank an alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer, die mit viel Interesse, neuen Ideen und reger Beteiligung trotz tropischer Temperaturen die Akademie mit Leben gefüllt haben.

Für alle, die leider nicht an dieser DSJ-Akademie teilnehmen konnten, haben wir gute Neuigkeiten. Die DSJ-Akademie wird auch in unserem Jubiläumsjahr 2020 im Juni stattfinden.

Wir hoffen einige von euch dort wieder zu sehen!

 

(Isabel Steimbach)

| Startseite, Bekanntmachungen, Verband

28.11. Bundesjugendsprecher Christopher Janke tritt zurück

weiterlesen
| International

Gar nicht so übel! - Ein Zwischenbericht nach Runde 4 von der Jugend-WM in Brasilien

Nach der gestrigen Doppelrunde bietet der spielfreie Tag bei der Jugendweltmeisterschaft in Caldas Novas Gelegenheit für eine erste Zwischenbilanz. Und die fällt erfreulich positiv aus: Von unseren 27 Startern bei dieser „brasilianischen WM-Herausforderung“ rangieren nur vier mit 1,5 Zählern knapp...

weiterlesen
| Verband

Bundesjugendsprecher Christopher Janke tritt zurück

Christopher Janke hat am 21.11.2011 seinen Rücktritt vom Amt des Bundesjugendsprechers der Deutschen Schachjugend bekannt gegeben. Grund für den Rücktritt sind berufliche und private Veränderungen, die ihm nicht die Zeit lassen, sich ausreichend seinem ehrenamtlichen Engagement zu widmen. Der...

weiterlesen
| Sport, Startseite

20.11 Gelungener Start bei der Jugendweltmeisterschaft in Caladas Novas

weiterlesen
| International

Gelungener Start bei der Jugendweltmeisterschaft in Caladas Novas

Vom 17.11 - 27.11.2011 findet die Jugendweltmeisterschaft in Caladas Novas in Brasilien statt. Der Ort ist weltweit für seine heißen Quellen und seine Therme bekannt und zählt mit zu den größten hydrothermalen Resorts in Brasilien. Mehr als 100.000 Touristen und zum brasilianischen Karneval...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Bekanntmachungen, Vereinshilfe

15.11. Ein Bekenntnis zum Schulschachkongress in Ettlingen

weiterlesen
| Schulschachkongress

Vielfältiges Bekenntnis zum Schulschach - 4. Schulschachkongress

Am Wochenende 11.-13. November kamen in Ettlingen über 120 Lehrerinnen, Lehrer und Übungsleiter in Ettlingen zusammen um sich über das Schulschach in Deutschland auszutauschen und an 21 Workshops zum Schulschach teilzunehmen.

weiterlesen
| Sport, Verband

Deutschlad ist Europameister: Ein Interview mit Arkadij Naditsch

Deutschland ist Europameister und stellt damit die beste Mannschaft in Europa. Und das obgleich die Mannschaft aufgrund ihrer Elozahlen „nur" an Nummer sieben gesetzt war.

Wie konnte dieses Ziel erreicht werden? Wie war das möglich? Diesen Fragen versuchen wir im Gespräch mit Arkadij Naiditsch,...

weiterlesen
| Startseite, Sport, Bekanntmachungen

06.11. Ausschreibungen zur DVM veröffentlicht!

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Sport

06.11. U10/U12-Teilnehmerkontingente der DEM 2012 berechnet

weiterlesen