Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung

Tausend Kilometer und viele Schachlektionen später..

Die Schachtour durch Deutschland im Zwischenstand: Nach fünf Städten, fünf Vereinen und vielen interessanten Schachpartien heißt es für die Teilnehmenden der Schachtour: Zwischenbilanz ziehen.
Organisator der Schachtour 2019 Lars Drygajlo meint im Interview: „Wir konnten bisher viele Vereine motivieren, selber aktiv zu werden. Besonders die Vereinsdatenbank auf schach.in/deutschland ist bei Besuchern sehr nachgefragt, da zu Ferienzeiten viele Leute im Urlaub sind, aber trotzdem wissen möchten, in welchem Verein in ihrer Heimat sie eintreten könnten.“
Vor allem das Demobrett mit Taktikrätsel lockt an, denn es ist genau das Richtige, um mit Passanten ins Gespräch zu kommen. Wer danach den Kooperationsstand von Verein und DSJ unter die Lupe nimmt, wird merken, dass alle Spielstärken vertreten sind: Vom ambitionierten Anfänger beim Gummibärchen-Springer Spiel bis zu den Tandemspielern, die sich zwischen Bayerischen oder [korrekten Tandemregeln ohne Matteinsetzen] (Änderung der Redaktion, liebe Grüße aus NRW) nicht einigen können.
Ein Highlight ist natürlich immer, wenn Chessy aus dem Versteck hervorkommt und somit Alt und Jung viel Freude bereitet. Sofort werden dann einige Fotos für das Familienalbum oder soziale Netzwerke geknipst, denn alle möchten zeigen, dass sie Chessy auf der Tour getroffen haben.


Wir DSJ-Teamer spüren schon die Freude auf das nächste Jahr, denn zum Jubiläumsjahr geht die Schachtour einen ganzen Monat!
Schach ist jung, bunt und dynamisch. Wir sind gespannt auf die nächsten Events und auf viele Schachinteressierte.


Nicolas Lagassé & Team

| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Reinschnuppern bei der DSJ

Erhalte einen Einblick hinter die Kulissen

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Sport, Spielbetrieb

Premiere des Deutschen Mix-Teampokals U12

Von 18. bis 20. Juli wird in der Jugendherberge Bad Homburg um den ersten deutschen Mix-Teampokal U12 gespielt. Ein Turnier für Teams, die zur Hälfte aus Mädchen und Jungen bestehen!

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Mädchenschach

Melde Dich jetzt noch bis zum 30.05.25 zur Mädchenbetreuerinnen-Ausbildung an!

Die Mädchenbetreuerinnen-Ausbildung findet vom 11.–13.07.2025 in Braunschweig statt. Für alle Frauen und Mädchen, die Training und Betreuung von Schachspielerinnen übernehmen möchten.

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Juniorteam, Startseite

Arbeitskreistreffen in Hagen

Vom 25.-27. April fand das jährliche Treffen der Arbeitskreise der Deutschen Schachjugend in Hagen (Westfalen) statt. Drei Gruppen waren dieses Mal dabei: der Arbeitskreis Allgemeine Jugendarbeit, der Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit und das Juniorteam.

weiterlesen
| DVM 2025, DVM, Startseite, Spielbetrieb, Sport

DVM 2025: Kontingente

Die Kontingente für die DVM 2025 stehen nun fest.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, DSM

Deutsche Schulschachmeisterschaft der Grundschulen 2025 in Willingen

Vom 9. bis 12. Mai fand in Willingen die Deutsche Schulschachmeisterschaft der Grundschulen (WK G) statt. Parallel wurde auch das Turnier für die 1./2. Klassen ausgetragen. Insgesamt 48 Teams aus ganz Deutschland nahmen teil – darunter sowohl erfahrene Schulschachmannschaften als auch viele...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, DSM

Schulschachmeisterschaft WK IV in Bad Homburg

Die DSM der WK 4 fand in diesem Jahr wieder in der schönen Kurstadt Bad Homburg statt. Die Schirmherrschaft übernahm erneut der Hessische Staatsminister für Kultus, Bildung und Chancen Armin Schwarz.

weiterlesen
| DEM 2025, DEM, Spielbetrieb, Sport, Startseite

DEM 2025: Zweite Freiplatzrunde, Vergabe der Plätze U8/w

In diesem Artikel sind alle Freiplatzempfänger:innen der zweiten Vergaberunde sowie die Kinder, die im Rahmen des U8-Scoutingsystems einen Platz erhalten haben, zu finden.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite

Endspurt in der DSM WK III - Aurich

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

Bergfest der DSM WK III in Aurich

weiterlesen