Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, DLM, DLM 2019

Tag 3 der DLM - Chessy berichtet

Chessy ist aus dem Urlaub zurück und wir haben es uns natürlich nicht nehmen lassen ein Interview mit Chessy über die DLM zu führen.

Chessy wir freuen uns, dass du es zur DLM geschafft hast.

Chessy: Was heißt denn geschafft?

Wir machten uns Sorgen, weil du ja im Urlaub warst und es hieß, dass du bei Neckermann gebucht hast.

Chessy: Aber das ist doch kein Problem. Das Hotel war umsonst, weil ich gleich das Gästeprogramm gerockt habe und der Rückflug war auch easy. Ich hab die Maschine einfach selbst zurück nach Deutschland geflogen.

Chessy, ich glaube du flunkerst schon wieder. Aber egal, Hauptsache, du bist da.

Chessy: Ja, ich freue mich auch bei der DLM zu sein. In dieser schönen, mittelalterlichen, von Kirchen geprägten Stadt, Würzburg.

Hast du denn von dem Turnier auch schon etwas mitbekommen?

Chessy: Na klar, selbstverständlich. Ich bin begeistert, dass alle Landesschachjugenden teilnehmen und meine Idee der Spielgemeinschaften so gut funktioniert. Besonders fällt mir auf, wie jung die einzelnen Mannschaften sind.

Das stimmt, die DLM ist tatsächlich in diesem Jahr sehr jung.

Chessy: Und die leisten sogar auch noch richtig was. So hat Tim Sauer heute für Niedersachsen knapp sieben Stunden aufopferungsvoll gekämpft, da er seine Partie unbedingt gewinnen musste. Das war schon eine starke Leistung.

Und wer ist der Favorit aus deiner Sicht?

Chessy: Was heißt hier schon Favorit? Für mich sind alles Favoriten. Jede Mannschaft hat seine eigene Zielsetzung. So hat sich heute zum Beispiel das Team Saarland mächtig über ihren ersten Mannschaftspunkt gefreut.

Aber einen Favoriten muss es doch trotzdem geben?

Chessy: Naja, es gibt ja eine Setzliste. Aber was sagen schon die DWZ-Durchschnittswerte? Gespielt wird immer noch am Brett. Und da kann ja bekanntlich viel passieren.

Hast du denn einen persönlichen Favoriten, Chessy?

Chessy: Na klar, aber das darf ich natürlich nicht verraten. Ich fände es aber gut, wenn am Ende die Mannschaften vorne sind, die mit mehr Mädchen antreten als verlangt wird.

Und ansonsten bist du mit der Orga zufrieden?

Chessy: Ja. Mein DSJ Team hat alles gut im Griff, ich muss kaum eingreifen. Und auch die bayerische Schachjugend ist ein guter Ausrichter, deshalb ist die Stimmung bei den Teams gut, wie man ja auch in den DSJ Videos hören kann.

Und nächstes Jahr? Was planst du da, Chessy?

Chessy: Da habe ich großes vor. Denn meine DSJ feiert ihr 50-jähriges Jubiläum und da habe ich mir gedacht, dass wir zur DLM Mannschaften aus den befreundeten Ländern einladen. Bei meinem diesjährigen Besuch in China habe ich zusammen mit Malte Ibs schon mit den Chinesen alles klar gemacht. Die DLM 2020 wird in Berlin stattfinden und bestimmt ein super Event werden.

Das klingt ja super, Chessy. Vielen Dank für dein Engagement und für das Gespräch.

| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Ausbildung, Vereinshilfe, Startseite

Öff-Forum: Schachpanda gibt spannende Einblicke in die Welt des Schachstreamings

Am Donnerstag war es soweit: Der Auftakt unseres neuen Öffentlichkeitsarbeits-Forums bot einen Workshop vom Feinsten. Zum Start des Formats – angelehnt an das erfolgreiche IT-Forum Anfang des Jahres – durften wir CM David Riemay, vielen besser bekannt als Schachpanda, begrüßen.

weiterlesen
| Nachrichten, TOP-Meldung, TOP Meldung, Auszeichnung, Qualitätssiegel

Verleihung des Qualitätssiegels Deutsche Schachkita an den Kindergarten der Freien Evangelischen Schule Lindach

Als erste offiziell ausgezeichnete Schachkita in Baden-Württemberg setzt der Kindergarten der Freien Evangelischen Schule Lindach neue Maßstäbe in der frühkindlichen Schachförderung. Seit neun Jahren gehört Schach hier selbstverständlich zum Alltag der Kinder. Die Verleihung des Qualitätssiegels...

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, Gesellschaftliche Verantwortung, Ausbildung, Startseite

Podiumsdiskussion beim Vielfaltskongress: „Krisenkommunikation – Wie reagieren auf rechte Kommentare im Netz?“

Beim diesjährigen Vielfaltskongress der Deutschen Schachjugend, der vom 5. bis 7. Dezember in Hildesheim stattfindet, möchten wir gleich zum Auftakt ein aktuelles und herausforderndes Thema aufgreifen: Wie gehe ich mit rechten oder hasserfüllten Kommentaren im Internet um?

Anlass für diese...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, TOP Meldung

17. Deutscher Schulschachkongress im Norbert-Gymnasium Knechtsteden ein voller Erfolg

Am Norbert-Gymnasium Knechtsteden (NGK) drehte sich am Wochenende 7.-9.11.2025 drei Tage lang alles um das Schulschach.

Das Gymnasium ist eingebettet in die Klosteranlage Knechtsteden, die am Freitagnachmittag besucht werden konnte.Es begann am Freitag mit einem verkürzten Schulschachpatent mit...

weiterlesen
| Startseite, Gesellschaftliche Verantwortung

Social Return on Invest (SROI) des Kinder- und Jugendsports

Der Kinder- und Jugendsport in Deutschland ist mehr als Bewegung – er ist ein echter Gewinn für die gesamte Gesellschaft. Der Social Return on Investment (SROI) macht deutlich, wie stark Investitionen in Sport Gesundheit, Wirtschaft und Gemeinschaft fördern.

weiterlesen
| Schulschachkongress, Schulschach

17. Deutscher Schulschachkongress in Knechtsteden voller Erfolg

Marco Bode im Schachtalk, Rekordteilnehmerzahl, begeisterte Schülerinnen und Schüler beim Training mit Schach-Großmeister Artur Jussupow

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Sport, International

Mykola Korchynskyi ist U16-Europameister!

Ungeschlagen zum Europameistertitel

weiterlesen
| Mädchen-Grand-Prix, Mädchenschach, Startseite

Mädchen-Grand-Prix-Vorrunde in Hamburg

22 Mädchen nahmen an der ersten MGP-Vorrunde der laufenden Saison teil. Es gewann Julia Marie Junge (SF Wilstermarsch & Itzehoe).

weiterlesen
| TOP Meldung, Gesellschaftliche Verantwortung, Ausbildung, Integration, Startseite

„Vielfalt ist eine Chance für den Schachsport“ – Interview mit Niklas Rickmann

Beim diesjährigen Vielfaltskongress der Deutschen Schachjugend in Hildesheim wird auch das Thema „Rechtsextremismus im Schach“ diskutiert. Niklas Rickmann, Ehemaliger DSJ-Vorsitzender, Präsident beim Schachverband Mecklenburg-Vorpommern & Referent beim Kongress, spricht im Interview über die...

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Ausbildung, Vereinshilfe, Startseite

Stream, Digitales, Perlen & Schachstände - Das "Öff-Forum" startet am 13.11. - Jetzt Anmelden

Vorträge, Diskussionen und Inspiration für Vereine und Schachinteressierte. Ziel ist der Austausch von Informationen und Sammlung von Ideen zur eigenen Vereinsentwicklung.

weiterlesen