Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM, DVM 2019

Tag 1 in Magdeburg: Die Spiele beginnen

Der erste Tag brachte bereits einige Überraschungen mit sich. In der U12 konnte Wolfratshausen Grün-Weiß Leipzig ein 2:2 abnehmen und Bad Homburg gewann überraschend gegen Weimar. In der Nachmittagsrunde holte Ingelheim, die heute nur zu dritt antreten konnte, ein 2:2 gegen Karlsruhe. Die NRWler Brackel und Porz konnten ihre höher gesetzten Gegner sogar bezwingen. Das Berliner Duell gewann der SV Empor Berlin gegen den SC Kreuzberg.

Während Runde 2 in der U14 erwartungsgemäß verlief, holte der 1. SC Anhalt in Runde 1 ein unentschieden gegen Porz. Untergrombach gewann gegen Münster sowie Dresden gegen Lüneburg.

In beiden Altersklassen gibt es noch vier Teams mit weißer Weste, die morgen Vormittag gegeneinander antreten werden.

Der amtierende U14-Meister Kornwestheim konnte München Süd-Ost in der ersten Runde ein 2:2 abnehmen. Gleiches gelang Augsburg gegen Neuberg. Während der VfB das Derby gegen den KSC Ende November gewann, konnten sich die Karlsruher SF gegen die Stuttgarter SF durchsetzen.

Die zweite Runde der U16 brachte noch ein paar mehr Überraschungen mit sich. Lübeck, Bibertal und Gera holten jeweils ein Remis, während Münster gegen Erfurt sogar gewann. Hier trifft morgen der Hamburger SK auf den Reideburger SV Halle, die beide bisher ungeschlagen sind.

Insgesamt lief der erste Turniertag einigermaßen reibungslos. Wir konnten jedoch für morgen etwas Verbesserungspotential ausmachen:
- Es wäre schön, wenn die Mannschaftsaufstellungen korrekt und rechtzeitig abgegeben werden.
- Die Schiedsrichter sollten darauf achten, dass ihr Laptop einen aufgeladenen Akku hat, insbesondere wenn sie für die Paarungen zuständig sind.
- Der Drucker auch druckt, ohne dass man ihm gut zu reden oder lange warten muss.
- Zuschauer und Spieler, die den Turniersaal verlassen oder betreten auch die Tür leise hinter sich schließen.
- Es in der Jugendherberge kein Eintopf mehr gibt.
- Die Magdeburger Zwerge ihre Mützen nicht mehr über die Augen gezogen bekommen.
- Und damit alle rechzeitig zur Partie erscheinen können, wäre es schön, wenn keine Zeitungen mehr zwischen den Fahrstuhltüren deponiert werden.

Während es morgen für die U10 schon um 8 Uhr losgeht, dürfen die Älteren ein bisschen länger schlafen, denn sie müssen erst um 9 Uhr an den Brettern sitzen.

| TOP Meldung, Schulschach, Startseite

Mit Walnüssen zum Sieg - Schach macht Schlau auf dem Bremer Marktplatz

Wenn sich 1.300 Kinder und 650 Schachbretter auf dem historischen Bremer Marktplatz versammeln, heißt es wieder: „Schach macht schlau!“

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, DSM

Das Felix-Klein-Gymnasium Göttingen ist Deutscher Schulschachmeister in der WK II

Die Königsklasse hat ihren Champion. Nach drei umkämpften Tagen mit sieben Runden geht der Titel in der WK II dieses Jahr nach Göttingen.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Reinschnuppern bei der DSJ

Erhalte einen Einblick hinter die Kulissen

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Sport, Spielbetrieb

Premiere des Deutschen Mix-Teampokals U12

Von 18. bis 20. Juli wird in der Jugendherberge Bad Homburg um den ersten deutschen Mix-Teampokal U12 gespielt. Ein Turnier für Teams, die zur Hälfte aus Mädchen und Jungen bestehen!

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Mädchenschach

Melde Dich jetzt noch bis zum 30.05.25 zur Mädchenbetreuerinnen-Ausbildung an!

Die Mädchenbetreuerinnen-Ausbildung findet vom 11.–13.07.2025 in Braunschweig statt. Für alle Frauen und Mädchen, die Training und Betreuung von Schachspielerinnen übernehmen möchten.

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Juniorteam, Startseite

Arbeitskreistreffen in Hagen

Vom 25.-27. April fand das jährliche Treffen der Arbeitskreise der Deutschen Schachjugend in Hagen (Westfalen) statt. Drei Gruppen waren dieses Mal dabei: der Arbeitskreis Allgemeine Jugendarbeit, der Arbeitskreis Öffentlichkeitsarbeit und das Juniorteam.

weiterlesen
| DVM 2025, DVM, Startseite, Spielbetrieb, Sport

DVM 2025: Kontingente

Die Kontingente für die DVM 2025 stehen nun fest.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, DSM

Deutsche Schulschachmeisterschaft der Grundschulen 2025 in Willingen

Vom 9. bis 12. Mai fand in Willingen die Deutsche Schulschachmeisterschaft der Grundschulen (WK G) statt. Parallel wurde auch das Turnier für die 1./2. Klassen ausgetragen. Insgesamt 48 Teams aus ganz Deutschland nahmen teil – darunter sowohl erfahrene Schulschachmannschaften als auch viele...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, DSM

Schulschachmeisterschaft WK IV in Bad Homburg

Die DSM der WK 4 fand in diesem Jahr wieder in der schönen Kurstadt Bad Homburg statt. Die Schirmherrschaft übernahm erneut der Hessische Staatsminister für Kultus, Bildung und Chancen Armin Schwarz.

weiterlesen
| DEM 2025, DEM, Spielbetrieb, Sport, Startseite

DEM 2025: Zweite Freiplatzrunde, Vergabe der Plätze U8/w

In diesem Artikel sind alle Freiplatzempfänger:innen der zweiten Vergaberunde sowie die Kinder, die im Rahmen des U8-Scoutingsystems einen Platz erhalten haben, zu finden.

weiterlesen