Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM, DVM 2019

Tag 1 in Magdeburg: Die Spiele beginnen

Der erste Tag brachte bereits einige Überraschungen mit sich. In der U12 konnte Wolfratshausen Grün-Weiß Leipzig ein 2:2 abnehmen und Bad Homburg gewann überraschend gegen Weimar. In der Nachmittagsrunde holte Ingelheim, die heute nur zu dritt antreten konnte, ein 2:2 gegen Karlsruhe. Die NRWler Brackel und Porz konnten ihre höher gesetzten Gegner sogar bezwingen. Das Berliner Duell gewann der SV Empor Berlin gegen den SC Kreuzberg.

Während Runde 2 in der U14 erwartungsgemäß verlief, holte der 1. SC Anhalt in Runde 1 ein unentschieden gegen Porz. Untergrombach gewann gegen Münster sowie Dresden gegen Lüneburg.

In beiden Altersklassen gibt es noch vier Teams mit weißer Weste, die morgen Vormittag gegeneinander antreten werden.

Der amtierende U14-Meister Kornwestheim konnte München Süd-Ost in der ersten Runde ein 2:2 abnehmen. Gleiches gelang Augsburg gegen Neuberg. Während der VfB das Derby gegen den KSC Ende November gewann, konnten sich die Karlsruher SF gegen die Stuttgarter SF durchsetzen.

Die zweite Runde der U16 brachte noch ein paar mehr Überraschungen mit sich. Lübeck, Bibertal und Gera holten jeweils ein Remis, während Münster gegen Erfurt sogar gewann. Hier trifft morgen der Hamburger SK auf den Reideburger SV Halle, die beide bisher ungeschlagen sind.

Insgesamt lief der erste Turniertag einigermaßen reibungslos. Wir konnten jedoch für morgen etwas Verbesserungspotential ausmachen:
- Es wäre schön, wenn die Mannschaftsaufstellungen korrekt und rechtzeitig abgegeben werden.
- Die Schiedsrichter sollten darauf achten, dass ihr Laptop einen aufgeladenen Akku hat, insbesondere wenn sie für die Paarungen zuständig sind.
- Der Drucker auch druckt, ohne dass man ihm gut zu reden oder lange warten muss.
- Zuschauer und Spieler, die den Turniersaal verlassen oder betreten auch die Tür leise hinter sich schließen.
- Es in der Jugendherberge kein Eintopf mehr gibt.
- Die Magdeburger Zwerge ihre Mützen nicht mehr über die Augen gezogen bekommen.
- Und damit alle rechzeitig zur Partie erscheinen können, wäre es schön, wenn keine Zeitungen mehr zwischen den Fahrstuhltüren deponiert werden.

Während es morgen für die U10 schon um 8 Uhr losgeht, dürfen die Älteren ein bisschen länger schlafen, denn sie müssen erst um 9 Uhr an den Brettern sitzen.

| Startseite, Hochschulschach

23.03. Studenten aufgepasst: Deutsche Hochschulmeisterschaft in Dresden

weiterlesen
| Startseite

21.03. Aus- und Fortbildung zum Nationalen Schiedsrichter beim DSB

weiterlesen
| Ausbildung

Aus- und Fortbildung zum Nationalen Schiedsrichter beim DSB

In Fredersdorf vor den Toren Berlins findet im Juni der Aus- und Fortbildungslehrgang des Deutschen Schachbundes zum Nationalen Schiedsrichter statt. Die Organisation vor Ort übernimmt NSR Martin Sebastian, Mitglied des ortsansässigen Schachvereins.

Der Lehrgang richtet sich an Regionale...

weiterlesen
| Startseite, Sport, Jugendarbeit

20.03. Deutsche Meisterschaft der Frauen - Einladung

weiterlesen
| Startseite, Sport, Bekanntmachungen

20.03. Einladung zu den Deutschen Jugendmeisterschaften

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

09.03. Schulschach-Workshop im Mai in Dortmund

weiterlesen
| Jugendversammlung

Jugendversammlung St. Ingbert 2010 - Bericht

Sachsenpower für die DSJ

weiterlesen
| Jugendversammlung

Jugendversammlung in St. Ingbert

Wie jedes Jahr Anfang März findet am 6. und 7. März die Jugendversammlung statt, diesmal in St. Ingbert.

Bitte beachtet, dass sich aus Kostengründen Mitte Januar der Tagungsort geändert hat! Die Jugendversammlung der DSJ findet nun entgegen der ersten Einladung nicht in Saarbrücken, sondern im...

weiterlesen
| Akademie

DSJ-Akademie 2010

vom 25. bis 27. Juni 2010 in Rotenburg an der Fulda

 

Einladung herunterladen (PDF)

Programm herunterladen (PDF)

 

Mit unglaublich viel Einsatz und Leidenschaft engagieren sich tausende von Ehrenamtlichen in den deutschen Schachvereinen: als Jugendwart, im Vereinsvorstand, als Jugendsprecher,...

weiterlesen
| Mädchenschach, Patentlehrgang

Mädchenschachpatentlehrgang Neumünster

vom 16. bis 18. April 2010 in Neumünster

Einladung herunterladen (PDF, 94 kB)

Nach wie vor spielt in Deutschland mit ca. 13 Prozent nur eine verhältnismäßig geringe Zahl an Mädchen Schach. Mit zunehmendem Alter lässt diese Zahl immer weiter nach. Da Mädchen grundsätzlich die gleichen...

weiterlesen