Zum Hauptinhalt springen
 
| Gesellschaftliche Verantwortung

Steh Auf Preis

Am 29.08. fand die Verleihung des Steh auf Preises in der Staatskanzlei Brandenburgs statt. Der Steh auf Preis wurde erstmals 2012 anlässlich des 10-jährigen Bestehens der F.C. Flick Stiftung vergeben und seit 2015 alle zwei Jahre verliehen. Das Engagement für ein friedliches Zusammenleben aller Bevölkerungsgruppen, für Toleranz und Verständigung zwischen den Kulturen und für die Bekämpfung von Fremdenfeindlichkeit und Rassismus soll so gewürdigt werden.

Bewerben können sich Gruppen, Initiativen, Privatpersonen und auch Vereine, die sich in besonderer Weise für die Stiftungsziele einsetzen. Mit von der Partie war der Schachklub Kaltenkirchen. Seit 2014 organisiert der Verein auf mehreren Festivals ein Schachcafe mit gesellschaftspolitischer Information. Insbesondere die Materialien der Kampagne "Verein(t) gegen Rechtsextremismus" werden auf den Festivals zur Information der Besucher*innen genutzt.

Entstanden ist die Idee nach dem der aktuelle Jugendwart das Festival "Jamel rockt den Förster" 2013 besucht hatte. Mittlerweile werden jährlich bis zu 4 Open Air Veranstaltungen mit der Kombination aus Information und Schach bereichert.

Mit dem Steh auf Preis wurde das Bündnis "Cottbus ist bunt" ausgezeichnet.
Mit dem Ehrenpreis wurden 2019 Sawsan Chebli, Bevollmächtigte des Landes Berlin beim Bund und Staatssekretärin für Bürgerschaftliches Engagement und Internationales, Benjamin Steinitz, Gründer der Recherche- und Informationsstelle Antisemitismus (RIAS Berlin) und Harald Rinkens, Vorsitzender der Initiative „Willkommenskultur Torgelow n.e.V.“ ausgezeichnet.

 

 

 

 

 

 

 

| International

Europameisterscahft der Jugendmannschaften in Pardubice

Runde 5 brachte für unsere Mädchen die Ernüchterung. Gegen schwächer eingeschätzte Rumäninnen konnte nur Anja Schulz halb punkten und die Medaille wird sehr schwer.

Deutschland 1 gab gegen Slowenien ein weiteres Unentschieden ab und wirft sich selbst aus dem Rennen um Gold. Deutschland 2 gewinnt...

weiterlesen
| International

Deutschland 1 unentschieden gegen Deutschland 2

Jugend-Mannschafts-EM in Pardubice

 

Deutschland 1 hat arg zu kämpfen, um den Kampf um die Medaillen nicht vorzeitig zu verlieren. Gegen Ungarn ackerte Jan Christian Schröder über 5½ Stunden und bis zum letzten Stein um den Sieg und die 2½ Punkte. Es wurde leider nur remis. In derselben Runde ...

weiterlesen
| International

Bericht 1 aus Pardubice

https://www.deutsche-schachjugend.de/index.php?eID=tx_cms_showpic&file=uploads%2Fpics%2FSchroeder_Kotainy_Grigorian_Berchntenbreiter_Kvetny_Moritz_Perske_Stahnecker_vl.JPG&md5=7fe2cf09d47bb35a8dccac8787286179aaa6b25a&parameters%5B0%5D=YTo0OntzOjU6IndpZHRoIjtzOjQ6IjgwMG0iO3M6NjoiaGVpZ2h0IjtzOjQ6IjYw&parameters%5B1%5D=MG0iO3M6NzoiYm9keVRhZyI7czo0MToiPGJvZHkgc3R5bGU9Im1hcmdpbjowOyBi&parameters%5B2%5D=YWNrZ3JvdW5kOiNmZmY7Ij4iO3M6NDoid3JhcCI7czozNzoiPGEgaHJlZj0iamF2&parameters%5B3%5D=YXNjcmlwdDpjbG9zZSgpOyI%2BIHwgPC9hPiI7fQ%3D%3D

Wenn ich nach Pardubice komme, muss ich immer an den allseits bekannten Silvesterspruch aus dem Klassiker „Dinner for one“ „The same procedure as last year?...“ denken.
Das Hotel „Labe“ empfängt uns mit dem Interhotelcharme der 1980-iger Jahre, die Zimmer an der Sonnenseite sind total heiß und...

weiterlesen
| Startseite

30.07. 4. Tag - Der Abschied fällt schwer

weiterlesen
| Startseite

29.07. 3. Tag - Beginn des offiziellen Rahmenprogramms

weiterlesen
| Startseite

27.07. Tag 2 aus Japan - Erkundungen und Speiseversuche

weiterlesen
| Startseite

26.07. Tagebuch aus Japan vom Deutsch-Japanischen Austausch

weiterlesen
| Startseite

24.07. Der erste Mädchen- und Frauenschachkongress vom 28.09 - 30.09. in Göttingen

weiterlesen
| Startseite

22.07. Verbände treffen ihre Vereine – Vereinskonferenz von DSB/DSJ und SSV/SSJ in Riegelsberg

weiterlesen
| Startseite

18.07. Deutschland landet auf dem Treppchen - Platz 3 - Die DSJ gratuliert!

weiterlesen