Zum Hauptinhalt springen
 
| Kinderschach

Spiel – Schach – Sport – Begeisterung - Kinderschachcamp in Schwerin

Begeisterte Eltern, ein erschöpftes Trainerteam und eine Horde unter 9-jähriger Kinder, die sich nicht mehr vom Camp losreißen konnten. Traurige Kinder, die genau wissen, dass sie im nächsten Jahr zu alt sein werden. Und wie jedes Jahr die Ansage, dass das Kinderschachcamp im nächsten Jahr in Schleswig-Holstein stattfinden wird (was die letzten 5 Jahre nie zutraf). Doch der Reihe nach. 

Von Donnerstag bis Sonntag finden sich 24 Kinder und ihre Eltern im Feriendorf Schwerin –Mueß ein. Zu Beginn stehen Kennlernspiele auf dem Programm. Von Klassikern wie „Alle, die...“ und „Merkball“ über moderne Varianten wie „Feuer, Wasser, Blitz -Toaster, Waschmaschine“ toben Kinder und Betreuer eine Stunde lang über das fantastische Außengelände des Feriendorfs. Anschließend steht der erste Trainingsblock (beziehungsweise ein Schach-Schnellkurs für die Eltern) auf dem Programm, ehe am Abend mit dem Familienschachturnier der erste von vielen Höhepunkten folgt. 

Das Kinderschachcamp ist eine Mischung aus Trainings-und Ferienlager für unter 9-jährige Kinder. Über 4 Tage verteilt werden Trainingsblöcke zu Themen wie Endspiele, Eröffnungen, Taktik und Strategie besucht. In den dazwischen liegenden Runden des Übungsturnieres können die Kinder gleich ihr neu erworbenes Wissen anwenden. Im Anschluss werden die Partien gemeinsam mit den Trainern analysiert.

 Aber auch Sport und Spiel kommt nicht zu kurz. Nicht, dass ein offizielles Sportprogramm nötig wäre, so viel wie die Kinder zwischen den Schachprogrammpunkten toben. Aber dennoch runden ein Fußballturnier (Das Fußballspiel Betreuer vs. Kinder ging übrigens 1:2 aus) sowie ein Freibadbesuch am Schweriner See den offiziellen Teil ab. 

Mit dem Mattlösewettbewerb endet das Kinderschachcamp am Sonntag. Eine Stunde lang sitzen 24 Kinder zum letzten Mal an diesem Wochenende hochkonzentriert am Tisch. Es ist mucksmäuschenstill. Gerade für viele der mitreisenden Eltern, die noch nicht lange Kontakt zur Schachszene haben, ist diese Situation mitreißend. Ein letztes Mittagessen, die Siegerehrung, bei der sich jeder Teilnehmer über einen Preis freuen darf, und schon ist das Kinderschachcamp 2019 Geschichte.

Bis zum nächsten Mal! Wir freuen uns euch wiederzusehen! ... in Schleswig-Holstein.

(Julian Schwarzat)

| Mädchenschach, Mädchenschach, Startseite

Spiel mit beim "English Womens Invitation Team Battle"

Nach einer längeren Pause ist morgen endlich wieder internationale Wettkampfstimmung bei den Mädchen und Frauen angesagt, wenn wir mit unserem Team beim English Womens Invitation Team Battle mitspielen werden.

Mit dabei sind alte Bekannte wie die Mannschaften aus England, Frankreich und das...

weiterlesen
| Nachrichten, TOP-Meldung, TOP Meldung, Grünes Band, Auszeichnung

Grünes Band - TuRa Harksheide unter den Gewinnern (aktualisiert)

TuRa Harksheide Norderstedt von 1945 e.V. wird mit dem Grünen Band ausgezeichnet.

Jetzt auch mit einer Pressemitteilung von TuRa Harksheide

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendsprecher, Startseite

Das war der Jugendkongress 2020

Der Jubiläums-Jugendkongress in Köln war ein voller Erfolg!

weiterlesen
| Jugendarbeit, Startseite, TOP Meldung

DSJ-Akademie fast ausgebucht

Jetzt aber schnell!

weiterlesen
| Nachrichten, Grünes Band, Auszeichnung

Das Grüne Band 2020

5000€ kann ein Verein gewinnen, wenn er sich für das Grüne Band bewirbt. Eine gemeinsame Initiative des DOSB und der Commerzbank, um vorbildliche Talentförderung im Verein zu belohnen.

Die Kriterien sind vielfältig und reichen von Trainerlizenen, über die Öffentlichkeitsarbeit bis hin zu...

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchen- und Frauenschachkongress

Mädchen- und Frauenschachkongress feiert sein Debüt in Österreich

Zum ersten Mal fand der Mädchen- und Frauenschachkongress in Österreich statt. Vom 11.-13.09.2020 begrüßten Harald Schneider-Zinner und sein Team, Frauen und Männer aus Österreich, Deutschland, der Schweiz und der Slowakei im schönen Salzburg. Im letzten Jahr besuchte uns Jasmin Schloffer,...

weiterlesen
| Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, Startseite

Problemschachwettbewerb erfolgreich beendet!

Ein fünfmonatiger Wettbewerb geht zu Ende. Die letzte Runde ist ausgewertet und die Sieger:innen stehen fest.

weiterlesen
| Startseite, Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ

Jubiläums-Chessys für Brigitte Große-Honebrink und Ralf Reiser

Anlässlich unseres 50 jährigen Jubiläums ehren wir bis zu 50 verdiente Ehrenamtliche auf Vorschlag der Landesschachjugenden.

weiterlesen
| Jugendarbeit, Startseite

DSJ-Akademie 2020 in Berlin - Anmeldung geöffnet

Unsere berühmt berüchtigte DSJ-Akademie ist zurück, sei du es auch!

weiterlesen
| Jugendworkshop, Jugendsprecher

Jugendkongress 18.09.-20.09.

Ein Interview mit Malte Ibs über den anstehenden Jugendkongress in Köln

weiterlesen