Zum Hauptinhalt springen
 
| Kinderschach

Spiel – Schach – Sport – Begeisterung - Kinderschachcamp in Schwerin

Begeisterte Eltern, ein erschöpftes Trainerteam und eine Horde unter 9-jähriger Kinder, die sich nicht mehr vom Camp losreißen konnten. Traurige Kinder, die genau wissen, dass sie im nächsten Jahr zu alt sein werden. Und wie jedes Jahr die Ansage, dass das Kinderschachcamp im nächsten Jahr in Schleswig-Holstein stattfinden wird (was die letzten 5 Jahre nie zutraf). Doch der Reihe nach. 

Von Donnerstag bis Sonntag finden sich 24 Kinder und ihre Eltern im Feriendorf Schwerin –Mueß ein. Zu Beginn stehen Kennlernspiele auf dem Programm. Von Klassikern wie „Alle, die...“ und „Merkball“ über moderne Varianten wie „Feuer, Wasser, Blitz -Toaster, Waschmaschine“ toben Kinder und Betreuer eine Stunde lang über das fantastische Außengelände des Feriendorfs. Anschließend steht der erste Trainingsblock (beziehungsweise ein Schach-Schnellkurs für die Eltern) auf dem Programm, ehe am Abend mit dem Familienschachturnier der erste von vielen Höhepunkten folgt. 

Das Kinderschachcamp ist eine Mischung aus Trainings-und Ferienlager für unter 9-jährige Kinder. Über 4 Tage verteilt werden Trainingsblöcke zu Themen wie Endspiele, Eröffnungen, Taktik und Strategie besucht. In den dazwischen liegenden Runden des Übungsturnieres können die Kinder gleich ihr neu erworbenes Wissen anwenden. Im Anschluss werden die Partien gemeinsam mit den Trainern analysiert.

 Aber auch Sport und Spiel kommt nicht zu kurz. Nicht, dass ein offizielles Sportprogramm nötig wäre, so viel wie die Kinder zwischen den Schachprogrammpunkten toben. Aber dennoch runden ein Fußballturnier (Das Fußballspiel Betreuer vs. Kinder ging übrigens 1:2 aus) sowie ein Freibadbesuch am Schweriner See den offiziellen Teil ab. 

Mit dem Mattlösewettbewerb endet das Kinderschachcamp am Sonntag. Eine Stunde lang sitzen 24 Kinder zum letzten Mal an diesem Wochenende hochkonzentriert am Tisch. Es ist mucksmäuschenstill. Gerade für viele der mitreisenden Eltern, die noch nicht lange Kontakt zur Schachszene haben, ist diese Situation mitreißend. Ein letztes Mittagessen, die Siegerehrung, bei der sich jeder Teilnehmer über einen Preis freuen darf, und schon ist das Kinderschachcamp 2019 Geschichte.

Bis zum nächsten Mal! Wir freuen uns euch wiederzusehen! ... in Schleswig-Holstein.

(Julian Schwarzat)

| Startseite, Bekanntmachungen, Vereinshilfe

01.03. Die Verbände DSJ/DSB und SVW/WSJ treffen Ihre Vereine – Auftakt in Heilbronn!

weiterlesen
| Startseite

15.02 Seminar für engagierte Jugendliche "Spielend Rhetorik lernen"

weiterlesen
| Schulschach

Schach wird beim Kanzleramt vorgestellt!

Nach dem Erfolg bei der EU, als die große Mehrheit der EU-Abgeordneten schriftlich bekundete, dass Schach ein hervorragendes und vielfältig nützliches Spiel für Kinder in der Schule ist, ist die kommende Vorstellung im Bundeskanzleramt ein weiterer Meilenstein in der Erfolgsgeschichte des...

weiterlesen
| Vereinskonferenz

Die Verbände DSJ/DSB und SVW/WSJ treffen Ihre Vereine – Auftakt in Heilbronn!

Am vergangenen Samstag hat die Auftaktveranstaltung zum „Jahr der Vereinskonferenz“ von DSB und DSJ, mit Unterstützung von Honorarkonzept, in Heilbronn stattgefunden. Dazu waren 34 Vereinsvertreter aus Württemberg nach Heilbronn gekommen um mit den Vertretern des DSB, der DSJ und des SVW zu...

weiterlesen
| Bekanntmachungen, Startseite

31.01 Deutschland ist Europameister: Ein Interview mit Arkadij Naiditsch

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Verband

28.01. Materialien zur Jugendversammlung veröffentlicht

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

09.01. Chessys Blick in die Sterne - das Jahreshoroskop 2012

weiterlesen
| Bekanntmachungen, Startseite

05.01 Der erste Newsletter des Jahres 2012 ist da!

05.01

weiterlesen
| Auszeichnung

Videowettbewerb „Mädchen + Schach = ?“

Kamera läuft, Ton läuft, Klappe die Dritte und … Action!

 

Zum dritten Mal ruft die Deutsche Schachjugend zum Videowettbewerb auf!

 

Setze Schach richtig in Szene und gewinne mit deinem Schachfilm eine Siegprämie von 200 Euro und eine Einladung zur Eröffnungsfeier der Deutschen...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Sport

20.12. DEM 2012: Freiplatzempfänger der 1. Runde bekanntgegeben

weiterlesen