Zum Hauptinhalt springen
 
| Schulschach, Ausbildung, Startseite

Schulschachpatent: Ausbildertreffen in Braunschweig

Am 9. und 10. Februar luden die Deutsche Schachjugend und die Deutsche Schulschachstiftung zum Ausbildertreffen für das Schulschachpatent in die Löwenstadt Braunschweig ein.

Erfreulich hoch war das Interesse mit 21 Teilnehmenden aus vielen Ecken Deutschlands (10 Bundesländer waren vertreten!), und so konnten die Referenten Patrick Wiebe und Boris Bruhn gleich in die Vollen gehen: den zukünftigen Ausbildern wurde beigebracht, wie man eigenständig Patentkurse durchführt. 

Auf der inhaltlichen Ebene wurden am Samstag die Grundlagen gelegt: Begrüßungsmethoden, Anfangen mit Schach, Materialsichtung, Spielmethoden und der Methodenkoffer der Deutschen Schachjugend standen auf dem Programm für die zukünftigen Multiplikatoren, alles natürlich auch zum selber ausprobieren!

Am Sonntagmorgen besprachen wir organisatorische Grundsätze und einige Feinheiten. Zum Abschluss präsentierte der Geschäftsführer der DSJ Jörg Schulz unter anderem den Referentenvertrag, der die wichtigsten Regularien enthält.

Die Rückmeldungen der Teilnehmer waren sehr positiv, auch wenn sich nicht jede/jeder sofort zutrauen würde, einen Lehrgang durchzuführen. Um diese Schwelle möglichst klein zu halten, werden wir versuchen, dass der erste Lehrgang mit einem erfahrenen Referenten zusammen durchgeführt wird.

Nun liegt es an den Ländern, den Verbänden, Vereinen, Schulen oder Lehrerfortbildungsstätten, das Potential der vielen Referenten -  es ist ja auch noch der Stamm der Referenten vorhanden – zu nutzen und in ihren Bereichen zu prüfen, ob das Interesse zur Ausrichtung eines solchen Lehrganges vorhanden ist.

Kennen Sie in ihrem Umfeld einen potenziellen Ausrichter: zum Beispiel eine Schule, die Schach als Fach anbieten möchte, oder einen Verband (oder Jugendverband), der das Schulschach fördern möchte?

Dann wenden Sie sich an den zuständigen Referenten für die Schulschachpatente Herrn Thomas Kranich, E-Mail: kranich@deutsche-schachjugend.de.

Dieser wird Ihnen organisatorisch weiterhelfen, zum Beispiel bei der Suche nach einem Referenten, der Ausschreibung und vielen anderen Fragen.

Mehr Informationen finden Sie auf den Seiten der Deutschen Schachjugend und natürlich auf den Seiten der Deutschen Schulschachstiftung

Boris Bruhn 

1. Vorsitzender 

| Startseite, Jugendarbeit, terre des hommes

25.02. Bewerbungsschluss für "15 Titelträger für 15 Jahre" endet am 28.02.2015 - schnell bewerben!

weiterlesen
| Startseite, Verband

25.02. Goldener Chesso 2015 - Bewerbungszeitraum gestartet!

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, Lehrermeisterschaft

23.02. Deutsche Lehrermeisterschaft 2015 entschieden

Deutscher Lehrermeister 2015 wurde mit 6 Siegen und 3 Unentschieden: Roman Kistella (Krefelder Schachklub).

Weitere Titelträger sind:
 
Deutscher Lehrermeister des Schultyps:
 
Gymnasium - Frank Buchenau, SC Tempo Göttingen
Grundschule - Michael Rupp, SV Ebersbach
Hauptschule - Alexander King, SK...

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch, Verband

13.02. Deutsch-französischer Freiwilligendienst

Das Deutsch-Französische Jugendwerk koordiniert einen deutsch-französischen Freiwilligendienst im Rahmen des deutschen Freiwilligendiensts „Internationaler Jugendfreiwilligendienst“ und des französischen „Service Civique“. Die Deutsche Sportjugend engagiert sich zusammen mit dem ASC Göttingen dafür,...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Qualitätssiegel

09.02. Montessori Volksschule Aufkirchen ist Deutsche Schachschule

Seit Jahren ist das Spiel der Könige ein wichtiger Baustein im pädagogischen Konzept der Montessori Volksschule Aufkirchen. Nach der Teilnahme an zahlreichen Turnieren war die Bewerbung für den Titel Deutsche Schachschule die logische Konsequenz. Die Lehrerin Brigitta Palotas freute sich sehr, dass...

weiterlesen
| Startseite

08.02. Chessy mag auch die Königinnen

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Ausbildung

01.02. Aus- und Weiterbildungslehrgang zum Nationalen Schiedsrichter

Ausbildungslehrgang

Der Deutsche Schachbund e.V. bietet auch in diesem Jahr wieder einen Lehrgang zur Schiedsrichterausbildung an. Die erfolgreiche Teilnahme berechtigt zur Führung des Titels „Nationaler Schiedsrichter“.
Dieser Titel ist Voraussetzung für Schiedsrichtereinsätze auf Bundesebene und...

weiterlesen
| Startseite

31.01. 15 Titelträger für 15 Jahre

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

31.01. terre des hommes - Jubiläumsjahr 2015

weiterlesen
| Startseite

26.01. Lehrgang zur Talentförderung

weiterlesen