Zum Hauptinhalt springen
 
| Bekanntmachungen

Schach-Image-Film-Wettbewerb

Der Deutsche Schachbund (DSB) und die Deutsche Schachjugend (DSJ) schreiben erstmals einen Schach-Image-Film-Wettbewerb aus.

Ziel ist es, unser wunderschönes Spiel der Königinnen und Könige interessant darzustellen.

Alle Einsendungsvorschläge müssen im Internet per URL aufgerufen werden können.
Die Mindestlänge des Films ist eine Minute, die maximale Länge beträgt vier Minuten.
Der Wettbewerb wird folgendermaßen prämiert.

1. Gewinner: 1000 Euro
2. Gewinner: 500 Euro
3. Gewinner: 300 Euro
 

Die Jury

- Ossi Weiner, Geschäftsführer Wirtschaftsdienst GmbH
- Malte Ibs (Vorsitzender Deutsche Schachjugend)
- Ullrich Krause (Vorsitzender Deutscher Schachbund)
- Thomas Cieslik (Öffentlichkeitsarbeit DSB)
- Yves Reker (Öffentlichkeitsarbeit DSJ)

wird Filme nur prämieren, wenn Sie ihren Vorstellungen entsprechen, es gibt kein Anrecht auf Auszahlung der Gewinne. 

Das heißt, es wird eine gewisse Professionalität erwartet!

Einsendeschluss ist der 1. Oktober 2019, der Preis wird Anfang November 2019 bekannt gegeben.

Die Einsendung der Schach-Image-Filme geht an

Deutscher Schachbund
Hanns Braun Straße
Friesenhaus
14053 Berlin
E-Mail: imagefilm@schachbund.de

 

 Wettbewerbsbedingungen

(1) Zum Wettbewerb zugelassen sind nur nicht-kommerzielle Filme, was bedeutet, dass die Filme nicht im Auftrag Dritter gegen Entgelt produziert wurden. Sämtliche Rechte am Film bleiben beim Produzierenden. Teilnahmeberechtigt sind Gruppen und Einzelpersonen.

(2) Der Produzent versichert und garantiert, dass ihm hinsichtlich des eingereichten Materials (Bild, Ton und lizenzpflichtige sowie GEMA freie Musik) sämtliche für die Nutzung erforderlichen Urheber-, Leistungsschutz- sowie sonstige Rechte zustehen und er über diese Rechte verfügen kann beziehungsweise sämtliche persönlichkeits-rechtlich erforderlichen Einwilligungen eingeholt hat. Der Produzent stellt den Deut-schen Schachbund als Veranstalter des Wettbewerbs von etwaigen Ansprüchen Dritter frei.

(3) Ein minderjähriger Teilnehmer benötigt die Zustimmung seiner Erziehungsbe-rechtigten. Sofern ein gemeinsames Sorgerecht besteht, ist die Einwilligung beider sorgeberechtigter Personen erforderlich.

(4) Mit der Anerkennung der Wettbewerbsbedingungen erklärt sich der Produzent einverstanden, dass sein Film über die Kanäle von Medienpartnern (TV- und Online-Partner) unentgeltlich ausgestrahlt und zur Öffentlichkeitsarbeit im Sinne des Wettbe-werbszwecks (zum Beispiel Einstellen auf verbandseigenen Social Media Kanälen wie Youtube, Facebook, Twitter, Instagram, Öffentlichkeitsarbeit des Deutschen Schachbunds und der Deutschen Schachjugend) genutzt und veröffentlicht werden darf.

(5) Der Produzent erklärt sich einverstanden, dass der Deutsche Schachbund, die Deutsche Schachjugend neben den Gesamtbeiträgen auch Einzelbilder, Fotos und/ oder Ausschnitte oder ähnliches aus den eingereichten Filmbeiträgen im Zusammen-hang mit der Öffentlichkeitsarbeit verwenden darf. Diese Rechte werden vom Deut-schen Schachbund gegebenenfalls auch von Dritten zur Presse- und Öffentlichkeits-arbeit im Sinne des Wettbewerbszwecks eingeräumt.

(6) Der Deutsche Schachbund behält sich das Recht vor, den Wettbewerb jederzeit ohne vorherige Ankündigung und ohne Angabe von Gründen abzubrechen oder zu beenden. Es ist ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland anwend-bar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.

| TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

Schach soll weiblicher werden: Erste Ergebnisse und Regionalkonferenz

In Stuttgart findet am 13. September das erste Treffen der Projektgruppe mit der Basis statt.

Eines, sagt Lilli Hahn, könne sie jetzt schon verraten: “Wir haben in den Umfragen einige wirklich spannende Themen entdeckt, die wir gerne mit den Teilnehmenden teilen und diskutieren möchten - mit dem...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Bekanntmachungen, DSM

Ausrichtung der Deutsche Schulschachmeisterschaften 2026 WK Grundschule

Daten, Zahlen, Rahmenbedingungen für ein Angebot

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Japanaustausch des SV Heiden 62 e.V.

Lest hier die Tagesberichte des SV Heiden zum zweiten Teil des Japanaustausches!

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Video Abschlussbericht - Japan Austausch

Video Bericht mit Lieblingsbildern zum Abschluss

 

Gedanken

 

Video am Bahnhof kurz vorm Abschied

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Tag 5 - Kultur, Sport und Abschied

Am 05.08.2025 zogen wir los, um auch ein wenig Kultur und Geschichte zu erkunden. So begannen wir morgens mit Treffpunkt am Residenzschloß Rastatt, welches gerne auch als Kleines Versailles bezeichnet wird. Vor der öffentlichen Führung ging es durch die Räume der Wehrmachtausstellung, neben Waffen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Sport, U8, Spielbetrieb, DVM, DVM 2026

Ausrichtersuche RKST & DVM 2026

Auch für das Jahr 2026 suchen wir wieder Vereine und Verbände, die Interesse an der Ausrichtung eines Regionalen Kinderschachturniers (RKST) oder einer Altersklasse der DVM haben!

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Tag 4 mit Japan

An Tag 4 stand sehr viel in Baden-Baden auf dem Programm. Zum Start und Wachwerden wurde ein Wortsuch und Laufspiel gespielt, bei dem gleiche Begriffe in drei Sprachen gefunden werden mussten. Im Anschluss durfte jeder einen Begriff vorlesen, was immer wieder für alle Beteiligten zu lustigen...

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Familientag im Japan Austausch

Nach dem aktiven und anstrengenden Tag in Bad Wildbad stand heute der Familientag auf dem Programm. Hier sind die Gastfamilien gefragt individuell einen Tag für unsere japanischen Gäste zu gestalten. Wobei man eigentlich bereits an Tag drei problemlos sagen kann unsere japanischen Freunde! Es gab...

weiterlesen
| TOP Meldung, Vereinshilfe, Startseite, Jugendarbeit

Ein Rückblick auf die Schachtour

Chessy war wieder unterwegs! Eine ganze Woche lang ging es quer durch den östlichen Teil Deutschlands. Was Chessy auf seiner Fahrt mit der Schachtour der Deutschen Schachjugend so alles erlebt hat? Das erfahrt ihr hier...

weiterlesen
| Jugendaustausch, Startseite

BAD WILDBAD, JAPAN UND DIE OSG! Bad Wildbad erster Regionaltag 02.08.2025

Im Rahmen unseres Programmes für den Japan Austausch war für den heutigen Tag eine kleine Reise nach Bad Wildbad angesagt. Die Wetterprognosen sagten wechselhaft genauso wie für Sonntag, somit versuchten wir unser Glück. Neben unseren acht japanischen Jugendlichen, dem Betreuer und der Dolmetscherin...

weiterlesen