Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM, DVM 2019

Premiere in der U10 mit kleinerem Teilnehmerfeld

Es ist bekannt, wer Schach bei seinen Kindern fördert, muss sich die letzte Woche im Jahr für die Deutschen Vereinsmeisterschaften freihalten. Das gilt besonders für die DVM U10, da dort ja ganze Familienclans teilnehmen. In diesem Jahr mussten jedoch einige Familien auf die gewohnte Fahrt nach Magdeburg schweren Herzens verzichten, da in diesem Jahr erstmalig die DVM U10 nur mit 40 Mannschaften und Vorqualifikation in den Ländern durchgeführt wird. Ob das der große Wurf ist, wird in den Hotelgängen immer noch heftig diskutiert, wobei die 40 Mannschaften vor Ort damit natürlich ein geringeres Problem haben. Die Reduzierung auf 40 Mannschaften hat auch zur Folge, dass Großvereine nicht mehr mit mehreren Mannschaften teilnehmen können.

Nichts zu befürchten hatten die Turnierfavoriten der vergangenen Jahre, die sich auch in diesem Jahr wieder in der Spitze der Setzliste eingefunden haben, wie zum Beispiel SC Borussia Lichtenberg, Schachzwerge Magdeburg, Hamburger SK, Düsseldorfer SV und das Schachzentrum Bemerode.

Die ersten Runden brachten noch keine Überraschungen, außer den Blick ins Internet, der bei manchen Eltern zu Verwirrungen führte. Die Verantwortlichen hofften mit einigen Klicks und Häkchen die Probleme gelöst zu haben, jedoch scheint dies ein Trugschluss zu sein, schaut man sich die Tabelle nach der 2. Runde an. Was lehrt uns das? Das gute alte Papier mit den echten Tabellenständen, ausgehängt auf den Stellwänden im Hotel, ergibt immer noch den besten Überblick.

Was bei der U10 immer wieder begeistert ist die hohe Konzentration und Begeisterung bei den Kindern. Sie werden oftmals von diversen großen und kleinen Maskottchen unterstützt, darunter natürlich wie gewohnt auch Chessy, der unterdessen sogar Vereinstrikots trägt.

Morgen stehen drei weitere Runden an und danach wird man eventuell schon erste Prognosen abgeben können wer von den vielen Titelaspiranten die größten Siegerchancen haben wird. 

| Startseite

15.08. Deutsch-Japanischer Jugendaustausch - Teil 1 aus Balingen

weiterlesen
| Startseite

15.08. Der Augustnewsletter ist da!

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

05.08. DSJ gegen Arkadij Naiditsch - Oder alle gegen Deutschlands Nummer 1

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

03.08. Jugend für Jugend Workshop im Homburg

weiterlesen
| Verband

DSJ gegen Arkadij Naiditsch - Oder alle gegen Deutschlands Nummer 1

Ihr hattet schon immer mal Bock gegen den wahrscheinlich besten Spieler Deutschlands zu spielen? Noch dazu ganz gemütlich von Zuhause aus, ohne allzu viel Stress und Nachdenken, weil euch die Züge vorgegeben werden. Außerdem mit der fabelhaften Möglichkeit euch mit dem ganzen Rest von...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

28.07. Kinderschachcamp in Muess (Schwerin) – ein Erfolg für Groß und Klein –

weiterlesen
| Jugendarbeit

Kinderschachcamp in Muess(Schwerin) – ein Erfolg für Groß und Klein

Das Kinderschachcamp in Muess war ein großer Erfolg für Kinder und die begleitenden Eltern. Das Kinderschachcamp kam bei den Eltern so gut an, dass wir hier einen detailierten Tagesbericht bringen können. Vielen Dank an Christian Hartmann.

 

Samstag, 13.07.2013 (Anreise und erster Tag):
Bei ...

weiterlesen
| Öffentliche Auftritte

Die YOU ist vorbei und die DSJ war dabei! - Auch 2013!

Am vergangenen Wochenende fand auf dem Berliner Messegelände zum 15ten mal die YOU statt. Dabei kamen dieses Jahr 20.000 Besucher mehr als 2012 auf die Messe. 240 Aussteller zeigten in neun Hallen aktuelle Trends aus Musik, Sport, Lifestyle und Bildung auf dem Berliner Messegelände. Die DSJ war...

weiterlesen
| Jugend für Jugend

Jugend für Jugend Workshop im Homburg

Vom 12.-14.7.2013 fand erstmals ein Jugend für Jugend Workshop in Rheinland-Pfalz statt, der in der Jugendherberge in Homburg (Saar) durchgeführt wurde. Jugend für Jugend ist eine Initiative der Deutschen Schachjugend, es sollen insgesamt 12 Seminare in den einzelnen Landesverbänden stattfinden,...

weiterlesen
| Jugendworkshop

„Kreativitätstechniken“ - Seminar für engagierte Jugendliche in Göttingen

„Der 30-zügige Krieg“ - solche und ähnliche Ideen entstanden während unseres Jugendseminars Anfang November in Göttingen. Insgesamt hatten sich 14 Jugendliche aus ganz Deutschland zusammengefunden, um Möglichkeiten kennenzulernen, gemeinsam kreativ zu werden.

Nach anfänglichen...

weiterlesen