Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM, DVM 2019

Premiere in der U10 mit kleinerem Teilnehmerfeld

Es ist bekannt, wer Schach bei seinen Kindern fördert, muss sich die letzte Woche im Jahr für die Deutschen Vereinsmeisterschaften freihalten. Das gilt besonders für die DVM U10, da dort ja ganze Familienclans teilnehmen. In diesem Jahr mussten jedoch einige Familien auf die gewohnte Fahrt nach Magdeburg schweren Herzens verzichten, da in diesem Jahr erstmalig die DVM U10 nur mit 40 Mannschaften und Vorqualifikation in den Ländern durchgeführt wird. Ob das der große Wurf ist, wird in den Hotelgängen immer noch heftig diskutiert, wobei die 40 Mannschaften vor Ort damit natürlich ein geringeres Problem haben. Die Reduzierung auf 40 Mannschaften hat auch zur Folge, dass Großvereine nicht mehr mit mehreren Mannschaften teilnehmen können.

Nichts zu befürchten hatten die Turnierfavoriten der vergangenen Jahre, die sich auch in diesem Jahr wieder in der Spitze der Setzliste eingefunden haben, wie zum Beispiel SC Borussia Lichtenberg, Schachzwerge Magdeburg, Hamburger SK, Düsseldorfer SV und das Schachzentrum Bemerode.

Die ersten Runden brachten noch keine Überraschungen, außer den Blick ins Internet, der bei manchen Eltern zu Verwirrungen führte. Die Verantwortlichen hofften mit einigen Klicks und Häkchen die Probleme gelöst zu haben, jedoch scheint dies ein Trugschluss zu sein, schaut man sich die Tabelle nach der 2. Runde an. Was lehrt uns das? Das gute alte Papier mit den echten Tabellenständen, ausgehängt auf den Stellwänden im Hotel, ergibt immer noch den besten Überblick.

Was bei der U10 immer wieder begeistert ist die hohe Konzentration und Begeisterung bei den Kindern. Sie werden oftmals von diversen großen und kleinen Maskottchen unterstützt, darunter natürlich wie gewohnt auch Chessy, der unterdessen sogar Vereinstrikots trägt.

Morgen stehen drei weitere Runden an und danach wird man eventuell schon erste Prognosen abgeben können wer von den vielen Titelaspiranten die größten Siegerchancen haben wird. 

| Startseite, Jugendarbeit

18.09. Internationales 4-Länderturnier in Antwerpen/Belgien am 05. und 06. Oktober 2013

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

18.09. Jugendworkshop »Freizeit planen« in Hamburg, 15.–17.11.2013

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

18.09. Schach in der Wildnis

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

16.09. Wettbewerb zum Lehrer/Lehrerin des Jahres

weiterlesen
| Startseite, Sport

15.09. Die DEM im Fernsehen! Am 27.10 um 13:30 Uhr im Kika.

Im Film "Mert will's wissen" wird über Mert Acikel berichtet der in der DEM U12 teilgenommen hat. Es wird auch über die Deutsche Jugendmeisterschaft in Oberhof berichtet. Der Termin ist am 27.10.2013 um 13:30 Uhr im KiKa-Kanal. Der Film ist aus derReihe "Schau in meine Welt".

 

Viel Spaß beim...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

12.09. 6. Deutscher Schulschachkongress vom 01.-03.11.2013 in Hannover

weiterlesen
| Öffentliche Auftritte

Kinder- und Spielfest im Flora-Westfalica-Park in Rheda-Wiedenbrück

Im Flora-Westfalica-Park in Rheda-Wiedenbrück (NRW) fand am Sonntag ein großes Kinder- und Spielfest statt. Das Wetter war prima, die Beteiligung von Kindern und Jugendlichen, die mit ihren Familien den Park besucht haben, war super. Es gab auch wirklich viel zu sehen: Programm auf einer großen...

weiterlesen
| Startseite

20.08. Deutsch-Japanischer Jugendaustausch - Teil 2 aus Duisburg

weiterlesen
| Jugendaustausch

Deutsch-Japanisch - Bericht aus Duisburg

Tag 1: »Hajimemashite!« – Willkommen in Duisburg!

Wer glaubt, wir Deutschen seien immer überpünktlich, ist wahrscheinlich nie mit der Deutschen Bahn gefahren. Mit 15 Minuten Verspätung, was beim Shinkansen nur im Falle eines Erdbebens geduldet wird, kam die kleine japanische Gruppe heute Nachmittag...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Jugendarbeit

18.08. Deutsch-Japanischer Austausch in Duisburg - Ein Zeitungsbericht

weiterlesen