Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2019, Goldener Chesso, TOP Meldung

Preisträger Goldener Chesso 2018

And the Chesso goes to...Das Ehrenamt ist unbezahlt, aber unbezahlbar!

Preisträger in der Kategorie „Jugend-/Nachwuchsbereich“: Andreas Vinke

Preisträger in der Kategorie "Engagierter Jugendlicher": Adrian Knop

Preisträgerin in der Kategorie „Seele des Vereins“: Anke Behrend

Unter diesem Motto verleiht die Deutsche Schachjugend jährlich den Goldenen Chesso, einen Preis für alle ehrenamtlich Aktiven in deutschen Schachvereinen. In den Kategorien „Jugend-/Nachwuchsbereich“, „Seele des Vereins“ und „Engagierter Jugendlicher“ haben wir jeweils die besten Schach-Ehrenamtlichen Deutschlands gesucht und auch gefunden. Auf der gestrigen Eröffnungsfeier wurden die Preisträger des Goldenen Chesso 2018 geehrt. Die Ehrung fand zum ersten Mal in diesem Rahmen statt, um diesem wichtigen Preis eine angemessene Bühne zu bieten. Und das sind die diesjährigen Sieger: (Mit Klick auf den Namen kommt ihr zum ausführlichen Interview)

Anke Behrend

Als „Vereinsmutti“ wurde die Preisträgerin in der Kategorie „Seele des Vereins“ in der Bewerbung bezeichnet. Schon lange bevor sie 2014 bei der Gründung der Schachfreunde Wilstermarsch mitwirkte, engagierte sich Anke Behrend aufopferungsvoll für das Kinder- und Jugendschach. Für ihren Verein bringt sie sich unermüdlich ein, sei es als Turnierorganisatorin, Freizeitplanerin, bei der Betreuung des Verkaufsstands ihres Vereins, bei der Organisation von Turnierfahrten oder eben einfach als „Ersatzmutti“ für die Jüngsten. Mädchenförderung liegt der Preisträgerin besonders am Herzen, was sich auch in der Mitgliederstruktur des Vereins niederschlägt. Ein weiteres Augenmerk legt Anke Behrend auf die Vermitlung von Werten, die im Schachsport, aber auch allgemein im Leben wichtig sind. Diese verkörpert sie selbst und diese gibt sie erfolgreich an ihre Schützlinge weiter. Anke Behrend kann aufgrund einer körperlichen Einschränkung keiner Berufstätigkeit nachkommen, ihr Engagment für ihren Verein kommt allerdings einem Vollzeitjob gleich. Dieses bemerkenswerte Engagment wurde zurecht mit dem „Goldenen Chesso“ ausgezeichnet.

Andreas Vinke

Der Preisträger in der Kategorie „Jugend-/Nachwuchsbereich“ heißt Andreas Vinke und kommt von den Karlsruher Schachfreunden. Seit rund 30 Jahren ist der 39-Jährige im Schach aktiv, zunächst vorrangig selbst als Spieler. Seinen Trainerschein machte er erst im Tennis, bevor er sich dem ehrenamtlichen Engagement im Schach widmete. Darzustellen, was Andreas alles für seinen Verein tut, würde den Rahmen sprengen. Erwähnt sei zunächst die umfangreiche Trainertätigkeit des angehenden A-Trainers. Ein besonderer Erfolg war hier das Zusammenstellen und Betreuen eines jugendlichen Teams für die Weltmeisterschaft für Menschen mit Behinderung im vergangenen Jahr, was mit dem Jugendweltmeistertitel gekrönt wurde. Bei seinen Schützlingen ist er allseits sehr beliebt, auch weil er stets ein offenes Ohr für alle Probleme der Kinder und Jugendlichen hat. Seit 2018 ist Vinke Nationaler Schiedsrichter, weshalb es ihm ein besonderes Anliegen ist, faires und regelkonformes Verhalten im Training zu vermittlen. Als 2. Vorsitzender der KSF arbeitet er nun seit 5 Jahren viel hinter den Kulissen mit, egal ob es um administrative Aufgaben oder die Pflege der Website geht. Für dieses große und vielfältige Engagment wurde Andreas Vinke nun mit dem „Goldenen Chesso“ geehrt.

Adrian Knop

Der Chesso für den engagierten Jugendlichen geht in diesem Jahr an Adrian Knop vom SV Heiden. Der 20-Jährige engagiert sich schon lange in der Jugendarbeit des Vereins und hat sich dabei unentbehrlich gemacht. Adrian übernimmt eigene Aufgaben im Training, macht Fahrdienste, ist als Schiedsrichter und in der Turnierorganisation auf Kreis- und Verbandsebene aktiv und wichtiger Helfer bei verschiedenen Vereinsfesten. Ein echtes Allroundtalent also und das schon in jungen Jahren. Die jungen Schachspieler trainieren gerne mit Adrian und es ist ihm ein besonderes Anliegen, sie zu Ehrlichkeit, Toleranz und Rücksichtnahme zu erziehen. Nebenbei gibt Adrian noch Sportkurse in einer Schule und trainiert auch die Tischtennis-Bambinis in Heiden. Dieses umfassende Engagement, auch über das Schach hinaus, ist wirklich bewundernswert und wir hoffen, dass Adrian noch lange so viel Spaß am Ehrenamt hat.

| Qualitätssiegel, Startseite, Jugendarbeit

SK Neumarkt erneut Deutscher TOP-Schachverein Kinder- und Jugendschach

Bereits zum zweiten Mal nach 2013 wurde der Schachklub Neumarkt von der Deutschen Schachjugend mit dem Qualitätssiegel „Deutscher TOP-Schachverein: Kinder- und Jugendschach“ ausgezeichnet. Bei der feierlichen Verleihung im Neumarkter Landratsamt war Daniel Häckler von der Deutschen Schachjugend voll...

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport, Spieler des Jahres, Startseite, DEM 2018

Spieler/-in des Jahres - Wahllokal eröffnet

Die Deutsche Schachjugend will jährlich herausragende Sportlerinnen und Sportler mit dem Titel »Spieler/-in des Jahres« auszeichnen - und setzt dabei auf Eure Unterstützung! Bundesnachwuchstrainer Bernd Vökler hat dazu, wie in den vergangenen Jahren, eine Vorauswahl getroffen und präsentiert euch 21...

weiterlesen
| TOP Meldung

Vincent Keymer gewinnt GRENKE Chess Open

Vincent Keymer schafft die Sensation und gewinnt das GRENKE Chess Open mit 8 Punkten aus neun Partien.
Von Setzlistenplatz-Nr. 100 (von 787) gestartet spielte er ein bärenstarkes Turnier und ließ auf seinem Weg zur Spitze mehr als 50 Großmeister hinter sich. Dreien davon stahl er selbst die...

weiterlesen
| DEM 2018, Startseite

DEM: Zweite Freiplatzrunde bis Mitte April

Noch bis 18. April werden Anträge online entgegengenommen

weiterlesen
| DLM 2018, Startseite

Ausschreibung zur DLM über den Tag der deutschen Einheit

Erstmals ist die Meisterschaft zu Gast in Würzburg

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Jugendarbeit, Schulschach

Das Kandidatenfinale in Berlin zog alle an!

Es war gestern die Nachricht des Tages: Fabiano Caruana gewinnt mit einem Punkt Vorsprung das Kandidatenturnier in Berlin.

Auch wenn die Presse und die Spieler Anfangs nicht gut über die Rahmenbedingungen beim schachlichen Höhepunkt in Berlin berichteten, so kamen die Zuschauer doch zahlreich. Der...

weiterlesen
| Anti-Doping, Startseite

Werdet Juniorbotschafter/in für Dopingprävention!

Seminar für Einsteiger/innen 11. bis 13. Mai 2018 in Mannheim

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Qualitätssiegel

Leibnizschule in Offenbach ist „Deutsche Schachschule“

Im Rahmen des Finales des Hessischen Schulschach Mannschaftswettbewerbes in Herborn am 20.3.2018 wurde das Offenbacher Gymnasium mit dem Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule“ ausgezeichnet.

Der Hessische Schulschachreferent Simon Martin Claus überreichte den mit fünf Mannschaften angereisten...

weiterlesen
| DEM 2018, TOP Meldung, Startseite

Einladung und Ausschreibung zur DEM veröffentlicht

weiterlesen
| Startseite, Spielbetrieb, Kinderschach

18. Offene U8-Meisterschaft mit internationaler Beteiligung

Noch ist es mehr als ein halbes Jahr hin, doch die jüngsten Schachspieler freuen sich bereits darauf: Mitte Oktober findet bereits zum 18. Mal die Offene U8-Meisterschaft mit internationaler Beteiligung in Sebnitz statt.

weiterlesen