18...Sb5 Erneut würde ich 18...a5! anregen, um sich etwas zu befreien und dem Turm auf b8 etwas Sinn zu geben. 19.Dd2 (Ein Fehler wäre 19.bxa5 bxa5 20.a4 Sb6 und Schwarz hat enormes Spiel gegen die weißen Bauern.) 19...axb4 20.axb4 Sc8 Weiß steht hier immer noch besser, aber das Verschwinden der a-Bauern hat eher Schwarz geholfen. 19.Le6 Sd6 20.Sxd6 Lxd6 20...cxd6 21.Tc6 sieht auch nicht einladend für Schwarz aus. 21.Dd3 De7 Erneut kam 21...a5 stark in Betracht. 22.Lh3 Tfd8 23.e4 Ta8 24.Sd2 Das ist etwas zu früh, da jetzt der Springer a5 nicht mehr kontrolliert. 24...Sb8 Hier war 24...a5 wieder gut. Nach 25.Sc4 axb4 26.Sxd6 Dxd6 27.axb4 Dxb4 28.Txc7 Sc5 hat Schwarz das Ärgste überstanden. 25.Sc4 Le8 26.Sxd6 Dxd6 26...cxd6 27.Tfd1 ist auch gut für Weiß, da die c-Linie gut kontrolliert ist. 27.Dc3 c6 28.Tfd1 De7 29.Td2 Der Computer schlägt hier das brutale 29.f4 exf4 30.e5 vor, aber das kontrollierte Spiel wie in der Partie ist auch gut. 29...Ta7 30.Tcd1 cxd5 31.exd5 Hier war 31.Txd5 Txd5 32.exd5 Dd6 33.Dc8 auch stark. 31...Ld7 Hier musste Schwarz wohl oder übel mit 31...Dd6 den Bauern blockieren. Weiß hat dann auch deutlichen Vorteil, aber es ist nicht direkt vorbei. 32.d6 Jetzt gewinnt Weiß auf spektakuläre Weise mit dem starken d-Bauern. De8
Partie des Tages, 14.06.2019
Emilia Bildat - Margarethe Wagner, DEM U14w, 8. Runde
1.c4 e5 2.g3 Sf6 3.Lg2 d5 4.cxd5 Sxd5 5.Sc3 Sb6 6.Sf3 Sc6 7.0-0 Le7 8.a3 Le6 9.b4 a6 Dieser Zug ist etwas passiv. Üblicher ist 9...0-0, weil 10.b5 Sd4 11.Sxe5?? wegen 11...Lb3 nicht funktioniert. Weiß sollte besser 10.Tb1 spielen. 10.d3 0-0 11.Lb2 f6 Hier muss Schwarz eine grundsätzliche Entscheidung treffen. Soll der f-Bauer nach f6 oder f5 ziehen. f6 stützt den Bauern e5 und soll Züge wie ...Sd4 oder auch ...a5 vorbereiten. Der Nachteil von 11...f5 ist die Schwächung des Bauern e5, was daher die riskantere Wahl ist. 12.Sa4 Sxa4 13.Dxa4 Lf6 Hier sind Ideen wie Tac1 und Txc6 möglich, um Druck auf e5 zu machen. 12.Tc1 Tb8 Dieser Zug war noch nicht nötig. Das Manöver 12...De8 gefällt mir recht gut. 13.Se4 Td8 14.Sc5 Lxc5 15.Txc5 Df7 Schwarz hat so den Turm auf d8 im Spiel und die Dame/Läufer-Batterie kontrolliert wichtige Felder. 13.Se4 Weiß möchte den Springer nach c5 bringen. 13...Sd7 Erneut eher die passive Wahl. Aktiver ist hier 13...a5 14.b5 Sa7 15.a4 c6 , was kompliziertes Spiel am Damenflügel einleitet. 14.Sfd2 Der Zug 14.d4 war hier schon möglich. Nach 14...exd4 15.Sxd4 Sxd4 16.Dxd4 steht Weiß hervorragend, da die Figuren, insbesondere die Läufer, so viel besser sind. Der Vorstoß d4 ist sehr typisch für Sizilianische Strukturen und fast immer stark. 14...Sa7 Schwarz möchte mit ...b6 das Feld c5 decken, aber das erzeugt viele Schwächen am Damenflügel. [Erneut war 14...a5 15.b5 Sa7 16.a4 c6 17.bxc6 Sxc6 eine bessere Option. Schwarz hat hier durch das Feld b4 einen wichtigen Stützpunkt am Damenflügel. 15.Sb3 b6 16.d4 Weiß macht jetzt doch den programmgemäßen Zug d4. 16...Kh8 17.d5 Das behält Vorteil, aber 17.Dc2 nebst Tfd1 hält die Spannung und stellt direktere Probleme. 17...Lf7 18.Lh3 Hier war auch schon 18.f4 eine interessante Idee.
33.Dc7! Sehr schön gespielt! Lxh3 Nach 33...Txc7 34.dxc7 Tc8 35.cxb8D Txb8 36.Txd7 gewinnt Weiß auch schnell. 34.Dxa7 Dc6 35.Td5 Tc8 36.Df7 Dc4 37.d7 Td8 38.De8+ 1-0 Eine instruktive Partie. Schwarz hat mehrfach versäumt, aktives Spiel zu suchen oder Weiß bei ihren Umgruppierungen zu stören. Weiß gelang es sehr überzeugend, den Druck zu steigern und die Spielerin wurde am Ende durch eine attraktive Kombination belohnt.
Die ersten Sieger der DEM stehen fest
Heute ging das KiKa-Turnier zu Ende und die DEM hat mit Jannik Kieselbach (NDS) ihren ersten Sieger gefunden, ihm folgten auf den Plätzen zwei und drei Marvin Hapke (WÜR) und Philipp Leon Klaska (NRW). Bestes Mädchen wurde Rubina Arnold (BER) vor Veronika Mirnaya (BER) und Hanna Emilie Mai Hoa Tran...
weiterlesenPartie des Tages
Auch 2017 könnt ihr wieder aus unserer Auswahl eure Partie des Tages wählen - die Stimmabgabe ist online auf der Turnierseite www.deutsche-schachjugend.de/dem2017 oder persönlich im Öffentlichkeitsbüro möglich. Der Sieger oder die Siegerin der Partie mit den meisten
Stimmen wird mit einem...
weiterlesenTag 2 im KiKa-Turnier
Das KiKa-Turnier hatte am Sonntag bereits seinen zweiten Spieltag. Neben dem Spaß an den Brettern, wartete auf die jüngsten DEM-Teilnehmer auch wieder ein abwechslungsreiches Rahmenprogramm. Ein KiKa-Teamer ließ sich vom zweiten Tag zu einem kleinen Gedicht inspirieren:
Die DEM noch nicht...
weiterlesenChronik des laufenden Schachsinns
U18
Ich bin wieder hier, in meinem Revier... diese Liedzeile kam mir während der Anreise zu meiner 16. Deutschen Jugendmeisterschaft unwillkürlich in den Sinn. Das von Marius Müller-Westerhagen hier besungene Ruhrgebiet ließ ich da gerade hinter mir, aber Willingen und die DEM wecken inzwischen...
weiterlesenSpieler des Jahres U20m: GM Matthias Blübaum
Matthias gewann 2016 drei internationale Turniere. Bei seinem Nationalmannschaftsdebüt zur Schacholympiade erzielte er mit 7,5 aus 10 und einer Performance von 2744 das beste deutsche Resultat. Sehr gute Theoriekenntnisse gepaart mit hohem Spielverständnis zeichnen ihn aus. Matthias, der sich nicht...
weiterlesenSpielerin des Jahres U20w: WFM Fiona Sieber
Fiona ist vergangenes Jahr in Prag Europameisterin U16w geworden. Nervenstark bis zum Schluss erzielte sie 8 Punkte aus 9 Partien. Moderne Partieanlage, taktischer Witz und kämpferische Motivation zeichnen sie aus. Sie trainiert regelmäßig im Landeskader Sachsen-Anhalt mit WGM Tatjana Melamed. Fiona...
weiterlesenSpieler des Jahres U14m: Vincent Keymer
Vincent erspielte sich in Wien 2016 seine zweite IM-Norm. Gegen 5 Großmeister holte er 4 Punkte und wurde am Ende geteilter Zweiter hinter GM Markus Ragger. Auf der Jugendweltmeisterschaft U12 in Batumi 2016 wurde er Wertungsfünfter, punktgleich mit Platz 2, was sein großes Potential unterstreicht....
weiterlesenSpielerin des Jahres 2016 U14w: FM Jana Schneider
Die 14-jährige Jana wurde Deutsche Meisterin U14w 2016 in Willingen. Sie kletterte im letzten Jahr über 2300, ist damit der jüngste FIDE-Meister und war die Nr. 1 der Mädchenweltrangliste U14 im Dezember 2016. Im April wurde sie Deutsche Frauenmeisterin. Jana trainiert seit Längerem mit A-Trainer GM...
weiterlesenPartie des Tages
Auch 2017 gibt es wieder die erfolgreiche Rubrik „Partie des Tages“.
Spitzenschach in die Zeitung!
Es soll jeden Tag die Partie des Tages gekürt werden, also eine Partie, die entweder besonders gut, besonders zuschauerfreundlich oder auch einfach nur von
extremer Spannung gekennzeichnet war.
Über den...
Auf die Minions, fertig, los! - Turniervorschau
U10w
In den jüngsten Altersklassen sind Prognosen meist schwer. Saskia Pohle (Muldental Wilkau-Haßlau), im Vorjahr 13., liegt mit Abstand an der Spitze der Setzliste. Achten sollte man auf jeden Fall auch auf Lepu Coco Zhu von den Schachpinguinen Berlin und Charis Peglau vom SV Bannewitz, die sich...