Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2019

Partie des Tages, 14.06.2019

Emilia Bildat - Margarethe Wagner, DEM U14w, 8. Runde

1.c4 e5 2.g3 Sf6 3.Lg2 d5 4.cxd5 Sxd5 5.Sc3 Sb6 6.Sf3 Sc6 7.0-0 Le7 8.a3 Le6 9.b4 a6 Dieser Zug ist etwas passiv. Üblicher ist 9...0-0, weil 10.b5 Sd4 11.Sxe5?? wegen 11...Lb3 nicht funktioniert. Weiß sollte besser 10.Tb1 spielen. 10.d3 0-0 11.Lb2 f6 Hier muss Schwarz eine grundsätzliche Entscheidung treffen. Soll der f-Bauer nach f6 oder f5 ziehen. f6 stützt den Bauern e5 und soll Züge wie ...Sd4 oder auch ...a5 vorbereiten. Der Nachteil von 11...f5 ist die Schwächung des Bauern e5, was daher die riskantere Wahl ist. 12.Sa4 Sxa4 13.Dxa4 Lf6 Hier sind Ideen wie Tac1 und Txc6 möglich, um Druck auf e5 zu machen. 12.Tc1 Tb8 Dieser Zug war noch nicht nötig. Das Manöver 12...De8 gefällt mir recht gut. 13.Se4 Td8 14.Sc5 Lxc5 15.Txc5 Df7 Schwarz hat so den Turm auf d8 im Spiel und die Dame/Läufer-Batterie kontrolliert wichtige Felder. 13.Se4 Weiß möchte den Springer nach c5 bringen. 13...Sd7 Erneut eher die passive Wahl. Aktiver ist hier 13...a5 14.b5 Sa7 15.a4 c6 , was kompliziertes Spiel am Damenflügel einleitet. 14.Sfd2 Der Zug 14.d4 war hier schon möglich. Nach 14...exd4 15.Sxd4 Sxd4 16.Dxd4 steht Weiß hervorragend, da die Figuren, insbesondere die Läufer, so viel besser sind. Der Vorstoß d4 ist sehr typisch für Sizilianische Strukturen und fast immer stark. 14...Sa7 Schwarz möchte mit ...b6 das Feld c5 decken, aber das erzeugt viele Schwächen am Damenflügel. [Erneut war 14...a5 15.b5 Sa7 16.a4 c6 17.bxc6 Sxc6 eine bessere Option. Schwarz hat hier durch das Feld b4 einen wichtigen Stützpunkt am Damenflügel. 15.Sb3 b6 16.d4 Weiß macht jetzt doch den programmgemäßen Zug d4. 16...Kh8 17.d5 Das behält Vorteil, aber 17.Dc2 nebst Tfd1 hält die Spannung und stellt direktere Probleme. 17...Lf7 18.Lh3 Hier war auch schon 18.f4 eine interessante Idee.  

18...Sb5 Erneut würde ich 18...a5! anregen, um sich etwas zu befreien und dem Turm auf b8 etwas Sinn zu geben. 19.Dd2 (Ein Fehler wäre 19.bxa5 bxa5 20.a4 Sb6 und Schwarz hat enormes Spiel gegen die weißen Bauern.) 19...axb4 20.axb4 Sc8 Weiß steht hier immer noch besser, aber das Verschwinden der a-Bauern hat eher Schwarz geholfen. 19.Le6 Sd6 20.Sxd6 Lxd6 20...cxd6 21.Tc6 sieht auch nicht einladend für Schwarz aus. 21.Dd3 De7 Erneut kam 21...a5 stark in Betracht. 22.Lh3 Tfd8 23.e4 Ta8 24.Sd2 Das ist etwas zu früh, da jetzt der Springer a5 nicht mehr kontrolliert. 24...Sb8 Hier war 24...a5 wieder gut. Nach 25.Sc4 axb4 26.Sxd6 Dxd6 27.axb4 Dxb4 28.Txc7 Sc5 hat Schwarz das Ärgste überstanden. 25.Sc4 Le8 26.Sxd6 Dxd6 26...cxd6 27.Tfd1 ist auch gut für Weiß, da die c-Linie gut kontrolliert ist. 27.Dc3 c6 28.Tfd1 De7 29.Td2 Der Computer schlägt hier das brutale 29.f4 exf4 30.e5 vor, aber das kontrollierte Spiel wie in der Partie ist auch gut. 29...Ta7 30.Tcd1 cxd5 31.exd5 Hier war 31.Txd5 Txd5 32.exd5 Dd6 33.Dc8 auch stark. 31...Ld7 Hier musste Schwarz wohl oder übel mit 31...Dd6 den Bauern blockieren. Weiß hat dann auch deutlichen Vorteil, aber es ist nicht direkt vorbei. 32.d6 Jetzt gewinnt Weiß auf spektakuläre Weise mit dem starken d-Bauern. De8

33.Dc7! Sehr schön gespielt! Lxh3 Nach 33...Txc7 34.dxc7 Tc8 35.cxb8D Txb8 36.Txd7 gewinnt Weiß auch schnell. 34.Dxa7 Dc6 35.Td5 Tc8 36.Df7 Dc4 37.d7 Td8 38.De8+ 1-0 Eine instruktive Partie. Schwarz hat mehrfach versäumt, aktives Spiel zu suchen oder Weiß bei ihren Umgruppierungen zu stören. Weiß gelang es sehr überzeugend, den Druck zu steigern und die Spielerin wurde am Ende durch eine attraktive Kombination belohnt.

| Jugendaustausch

Japanaustausch - zentrales Vorbereitungsseminar

Vom 29.06. bis 01.07.2018 trafen sich über 120 Jugendliche und deren Gruppenleitungen im Jugendbildungszentrum Blossin, um sich auf den 45. Deutsch-Japanischen Simultanaustausch vorzubereiten.
 
Tag 1:
Nach unserer Anreise um 18:00, die separat verlief, wurde uns die Einkleidung übergeben, die wir bei...

weiterlesen
| Sport, International, Startseite

Deutsche Teams auf Medaillenkurs

Vor der vorletzten Runde der Jugendmannschafts-Europameisterschaft in Bad Blankenburg ist noch eine Menge offen.

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

Werbung für Schach in der Schule

Im Freistaat Bayern gibt es die Zeitung Schule & Wir, herausgegeben vom
Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus, die an alle Schulen und die
Schülerinnen und Schüler verteilt wird.
In der Zeitung wird nicht nur die bayerische Schulpolitik gelobt, sondern auch aus
dem Schulalltag...

weiterlesen
| Startseite, Sport, International

Die Antwort auf dem Brett nicht gefunden

Nach dem gemischten Auftakt am gestrigen Tage mit der jeweils ersten Runde, Nervosität eingeschlossen bei solch einem internationalen Wettbewerb im eigenen Lande, hofften die Zuschauer auf eine kraftvolle Antwort der deutschen Nachwuchsspieler.
Das gelang nicht so richtig.
In der U18 musste...

weiterlesen
| Sport, International, Startseite

So war das nicht geplant

Das hatten sich die Planer bestimmt anders vorgestellt. Lauter deutsche Duelle in der ersten Runde in allen Wettkampfgruppen, kein Wunder bei 13 deutschen Mannschaften und 31 ausländischen.  Doch dann hat man sich bitte sehr an die Reihenfolge zu halten, was aber nicht geschah.

Der erste deutsche...

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport, International

Europameisterschaft für Jugendmannschaften Bad Blankenburg / Thüringen

 

 

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe, Vereinskonferenz

Bundesvereinskonferenz 2018: Ergebnisbroschüre veröffentlicht

Auch in diesem Jahr fand die Bundesvereinskonferenz als gelungenes Rahmenprogramm zur Bundesligaendrunde vom 29.04.-01.05.18 in Berlin statt.
An drei Tagen konnten sich knapp 50 Teilnehmer verschiedene Impulsrefereate anhören und in verschiedenen Workshops Ideen für den eigenen Verein...

weiterlesen
| International, Startseite, Gesellschaftliche Verantwortung

Spieler gesucht: Mannschafts-WM für Menschen mit Behinderung

Mitte Oktober findet die Mannschaftsweltmeisterschaft für Menschen mit Behinderung in Dresden statt. Vielleicht ja auch mit einem deutschen Jugendteam?

weiterlesen
| Öffentliche Auftritte, Öffentlichkeitsarbeit, Jugendarbeit

Die DSJ auf der YOU-Messe 2018

Dieses Jahr fand die größte Jugendmesse Europas vom 22. Juni bis zum 24. Juni in Berlin statt. Die Messe kombiniert Bildung und Karriere mit Sport und Lifestyle. Zwischen einer bunten Mischung aus Ständen von Polizei, Kickervereinen und Social Influencern war auch die deutsche Schachjugend...

weiterlesen
| TOP Meldung, Kinderschach, Startseite

Bewerbungsphase für die Jussupow Schachschule gestartet

Die "Jussupow Schachschule" geht 2018 gemeinsam mit der Deutschen Schachjugend und dem Deutschen Schachbund in die nächste Runde. Bei diesem Projekt Projekt zur Förderung besonders talentierter und schachbegeisterter Kinder sollen Kinder der Altersklassen U8 bis U10 zusammengeführt und besonders...

weiterlesen