Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2019

Partie des Tages, 12.06.2019

Ashot Parvanyan - Nikita Kuznecovs, DEM U18, 5. Runde

1.e4 e6 2.d4 d5 3.Sc3 Lb4 4.a3 Eine seltene, aber interessante Wahl gegen die Französisch-Winawer Variante.4...Lxc3+ 5.bxc3 dxe4 6.Dg4 6...Sf6 7.Dxg7 Tg8 8.Dh6 Tg6 9.Dd2 Weiß hat seine Bauernstellung ruiniert, aber dafür das Läuferpaar erhalten. 9...Sbd7 10.Se2 b6 11.c4 e5? Schwarz sollte besser mit 11...Lb7 die Stellung geschlossen halten.

12.Lb2 Es kam auch sehr in Betracht: 12.dxe5 Sxe5 13.Dxd8+ Kxd8 14.Sf4 Tg8 15.Lb2 Sed7 16.0–0–0 Ke7 17.g3 und Weiß hat eine starkes Spiel gegen den schwarzen König in der Mitte.

12...exd4 13.Sxd4 De7 14.0–0–0 Der Computer schlägt hier 14.Df4 Sc5 15.Sc6 Dd6 16.Se5 Se6 17.De3 mit Vorteil vor. Das ist allerdings nicht besonders intuitiv.

14...Lb7 15.Sf5 Dc5 16.Se3 Der Springer hat hier eine gute Position, die aktive Ideen mit der Verteidigung des g2–Bauern verbindet.

16...0–0–0 17.Le2 Lc6 18.Dc3 Hier war 18.Db4 interessant, unter anderem mit der Idee, Ld4 folgen zu lassen.

18...Te8 19.Td2 Se5 20.h3 Tg5 21.Thd1 Sfd7 22.Lf1 Df8 23.Sd5 f6 24.De3 Sc5 25.Df4 Tg6 26.Te1 Beide Seiten haben in den letzten Zügen versucht, ihre Figurenstellung zu verbessern. Jetzt kommt allerdings eine Idee von Schwarz, die den Kurs der Partie deutlich ändert.

26...Se6? Nach einem ruhigen Zug wie 26...Kb7 befände sich die Stellung immer noch im dynamischen Gleichgewicht.

27.Df5 Dieser Zug ist in Ordnung, aber Weiß hätte tatsächlich auch den Bauern e4 kassieren können.

27.Dxe4 Was war die schwarze Idee? 27...Sc5 (Die Idee ...Sed3+ ist jetzt das Schlüsselmotiv. ) 28.Df5+ Ld7 29.Df4 Sed3+ 30.Txd3 Sxd3+ (Stattdessen 30...Txe1+ 31.Kd2 Se6 32.Df3 Jetzt hängt der Turm und Da8# liegt in der Luft. 32...Tb1 33.Sxb6+ cxb6 34.Da8+ Kc7 35.Dxa7+ Und Weiß gewinnt.) 31.cxd3 Txe1+ 32.Kd2 Weiß hat zwei Qualitäten weniger, aber es droht Matt auf c7 und der Turm auf e1 hängt. Schwarz hat keine Verteidigung!

27...Lxd5 28.cxd5 Tg5 29.Dxe6+ Es funktioniert auch 29.Dxh7 Te7 30.Dxe7 Dxe7 31.dxe6 Danach wird witzigerweise die Partiestellung erreicht, abzüglich des Bauern auf h7! Ein Fehler ist hingegen 29.Dxe4 Sc5 und Schwarz steht OK.

29...Txe6 30.dxe6 Weiß hat die Dame gegeben, aber fantastische Kompensation. Der Computer bewertet die Stellung als gewonnen, was jedoch am Brett nicht einfach zu bewätigen ist.

30...De7 31.La6+ Hier war 31.Txe4 wohl einfacher. Es droht f4 und Schwarz hat keine Verteidigung mehr.

31...Kb8 32.Ted1 Die Kombination aus schwacher Grundreihe und dem starken Freibauern macht das weiße Spiel so gefährlich.

32...Tg8 Eine nette Mattvariante ist hier 32...Sc6 33.Td7 Dxe6 34.Td8+ Sxd8 35.Txd8+ Dc8 36.Txc8#]

33.Td4? Hier gewann 33.Lxe5 fxe5 34.Kb2 überzeugend, zum Beispiel nach 34...c5 35.Td7 Dxe6 36.Tb7+ Ka8 37.Tdd7

33...f5 Der Computer hält diese Stellung für ausgeglichen, aber insbesondere bei knapper Zeit ist das sehr schwer zu beweisen. Weiß hat es da einfacher.

34.Td5 Sc6 35.Lc4 Dg5+ 36.Kb1 Kb7 37.g4 Es gab in den letzten Zügen Alternativen, aber das würde den Rahmen sprengen.

37...Tf8 Danach ist Schwarz wohl verloren.

Wir müssen hier 37...Se7 prüfen. 38.gxf5 Weiß kann noch mehr Material geben. 38...e3 39.fxe3 Sxd5 40.Txd5 Dxe3 41.Te5 Und die weißen Freibauern machen das Rennen. 

38.gxf5 Txf5 39.Txf5 Dxf5 40.Ld5 Die Fesselung des Springers kann Schwarz nicht mehr aufheben. Dazu droht natürlich weiterhin der Freibauer.

40...Dh5 41.Td4 e3 42.fxe3 Dg5 43.h4 Dxe3 44.Tc4 1–0 Eine tolle Kampfpartie von Beiden!

| Startseite, Vereinskonferenz

Kommt im September zur Vereinskonferenz nach München

Nach Plochingen und Allersberg treffen wir treffen wir am 23. September die Vereine in München.

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, Qualitätssiegel

Albertus-Magnus-Gymnasium Regensburg erneut „Deutsche Schachschule“

Das Qualitätssiegel „Deutsche Schachschule“ verleiht der Deutsche Schachbund für die Dauer von fünf Jahren Schulen, die ihre Schülerinnen und Schüler im Schach durch ein außergewöhnliches Angebot besonders fördern. Diese hohe Auszeichnung erhielt das Albertus-Magnus-Gymnasium Regensburg nun nach...

weiterlesen
| Gesellschaftliche Verantwortung

Der Hamburger SK gedenkt 1933 ausgeschlossenen jüdischen Mitgliedern

Bereits am 24.07.2018 lud der Hamburger SK zu einer Gedenkveranstaltung für seine 1933 ausgeschlossenen jüdischen Mitglieder ein. Neben Vorstandsmitgliedern und Freunden des Vereins nahmen auch Ullrich Krause (Präsident des Deutschen Schachbundes) sowie Malte Ibs (Vorsitzender der Deutschen...

weiterlesen
| Jugendaustausch, TOP Meldung, Startseite

Auf geht's nach Japan - 45. Deutsch-Japanischer Simultanaustausch

Am Morgen des 23.07. reisten wir aus unseren Heimatorten nach Frankfurt a. M. an, um von dort mit der gesamten deutschen Delegation nach Osaka zu fliegen. Die Anreise geschah durch Anschlüssflüge oder Züge. Bei der Aufgabe des Gepäcks entstanden schon die ersten Probleme. Man munkelte,...

weiterlesen
| Vereinshilfe, Vereinskonferenz, Startseite, TOP Meldung

Vereinskonferenz Allersberg - "Wo drückt der Schuh?"

Am 21. Juli fand eine Vereinskonferenz in Allersberg, Bayern statt, die gemeinsam mit der Bayerischen Schachjugend durchgeführt wurde. Unsere Referenten haben bereits einige Vereinskonferenz hinter sich und wissen daher ungefähr, was auf sie zukommt. Viele TeilnehmerInnen betreten bei unserem Format...

weiterlesen
| Flüchtlinge werden Freunde, Startseite

Neue Broschüre der Deutschen Sportjugend

"Aktiv im Sport für und mit Geflüchteten – Praxisbeispiele aus den Projekten Willkommen im Sport und Orientierung durch Sport"

weiterlesen
| Jugendaustausch, Gesellschaftliche Verantwortung

HSK setzt sich mit Vergangenheit auseinander

Ehrung für 1933 vertriebene jüdische Mitglieder anlässlich eines Jugendaustausches (19. -29.7.2018) mit israelischen und Hamburger Schachspielern Dienstag, 24. Juli 2018, 17.00 Uhr, Hamburger Schachklub, Schellingstr. 41, 22089 Hamburg

weiterlesen
| Sport, International, TOP Meldung

Die Jüngsten sind die Besten! U12w Team Europameister!

Ein Team kam durch. Vier Europameisterschaften (U18, U18w, U12, U12w) richtete der Deutsche Schachbund in Bad Blankenburg aus und ein Titel blieb in Deutschland.

weiterlesen
| Jugendaustausch

Japanaustausch - zentrales Vorbereitungsseminar

Vom 29.06. bis 01.07.2018 trafen sich über 120 Jugendliche und deren Gruppenleitungen im Jugendbildungszentrum Blossin, um sich auf den 45. Deutsch-Japanischen Simultanaustausch vorzubereiten.
 
Tag 1:
Nach unserer Anreise um 18:00, die separat verlief, wurde uns die Einkleidung übergeben, die wir bei...

weiterlesen
| Sport, International, Startseite

Deutsche Teams auf Medaillenkurs

Vor der vorletzten Runde der Jugendmannschafts-Europameisterschaft in Bad Blankenburg ist noch eine Menge offen.

weiterlesen