Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2019

Partie des Tages, 11.06.2019

Alexander Krastev - Hannes Hetzner, DEM U14, 4. Runde

1.e4 e6 2.d3

Weiß wählt den Königsindischen Angriff, eine Fortsetzung die meist zu kompliziertem Spiel führt. 

2...d5 3.Sd2 Sf6 4.Sgf3 c5 5.g3 Sc6 6.Lg2 Le7 7.0–0 0–0 8.Te1 Dc7 9.e5 Sd7 10.De2 b5 11.h4 a5 

Schwarz hat nichts gegen einen scharfen Kampf. Weiß wird Angriffschancen am Königsflügel erhalten, aber Schwarz hat Raum am Damenflügel.

12.Sf1 La6 13.S1h2 Tfc8

Das schafft Raum für die Aufstellung mit ...Lf8.

14.Lf4 Lf8 15.Sg5 h6 16.Dh5!

Das war die weiße Idee! Der Springer soll natürlich nicht zurück gezogen werden, sondern bietet sich als Opfer an. Da Weiß auch auf f7 droht, hat Schwarz nur begrenzte Auswahl. Kritisch ist natürlich die Annahme des Opfers, die wir hauptsächlich untersuchen müssen.

A. 16...Sb6 Deckt f7, aber zieht einen Verteidiger ab. 17.Sg4! Weiß bringt alle Kräfte zum Angriff. Eine nette Variante ist diese: 17...De7 18.Sh3 Sd7 19.Lg5 De8 20.Sf6+ gxf6 21.exf6 hxg5 22.hxg5 Schwarz hat zwei Figuren mehr, aber der weiße Angriff ist tödlich.

 

B. 16...hxg5! Schwarz sollte die Figur nehmen. Die Alternativen sind zu schlecht, daher greift hier das Ausschlussverfahren. Es mag Weiß viel Angriff geben, aber anderes ist nicht spielbar. 17.hxg5 Weiß setzt jetzt auf die h-Linie und die Einengung durch die Bauern e5 und g5.  

 

B1. 17...Sdxe5 Diese direkte Lösung sieht spielbar aus. 18.Sg4 Ld6 19.Sxe5 Sxe5 20.Lxe5 Lxe5 21.g6 Lxb2 22.Lxd5 Te8 23.Dh7+ Kf8 24.Lxa8 Lxa1 25.Txa1 De5 Und die Stellung ist ausgeglichen.

 

B2. 17...g6 Danach ist Sg4–f6 immer ein großes Problem für Schwarz. Der Computer findet keinen Gewinn für Weiß, aber natürlich ist das ein Drahtseilakt. 18.Dh3 Scxe5 Das scheint auch zu halten. (18...Lg7 19.Sg4 Kf8 20.Sf6 Lb7 21.Dh7 Se7 22.Dh1 Nun ist die Idee Sh7–f6 genug für ein Remis.) 19.Sg4 Ld6 20.Lxe5 Lxe5 21.Txe5 Sxe5 22.Sf6+ Kf8 23.Sxd5 exd5 24.Dh8+ Ke7 25.Df6+ Und Weiß muss Dauerschach geben.; 

 

B3. 17...Se7 18.Sg4 Lb7 (18...Sg6 19.Lxd5 exd5 20.e6 Db6 21.exf7+ Kxf7 22.Dh7 Und Weiß gewinnt.; 18...Sf5 19.g6 fxg6 20.Dxg6 Schlägt auch durch.) 19.Sf6+ Hier sind auch „ruhige Varianten“ denkbar, wie 19.Lf3 z.B. 19...gxf6 20.exf6 Dd8 21.c4 Und dieser Angriff reicht wohl zumindest für ein Remis.

 

Diese Varianten sind nur die Spitze des Eisbergs und natürlich nicht besonders „menschlich“. Es ist klar, dass Schwarz hier immer am Abgrund wandelt, daher ist das weiße Opfer auch aus praktischer Sicht sehr stark.

Nach dem Partiezug ist es sofort vorbei.

16...g6?

17.Sxe6! Jetzt gewinnt Weiß forciert.

17...gxh5

Schauen wir uns noch zwei Alternativen an.

 

A. 17...Db8 18.Sxf8 Nicht der einzige Gewinn, aber der spektakulärste. 18...gxh5 19.Sxd7 Da7 20.Sf6+ Kh8 21.Sxh5 

Schwarz hat zu viele Figuren im Abseits. Weiß gewinnt im Angriff, obwohl er nur 2 Figuren für die Dame hat.

B. 17...fxe6 18.Dxg6+ Lg7 19.Dxe6+ Kh8 20.Sg4 überlebt der schwarze König auch nicht.

18.Sxc7 Txc7 19.e6 Tca7 20.Lxd5! 

Das ist am genauesten.

20...Sdb8 21.exf7+ Kg7 22.Te8

Weiß droht Txf8, was Schwarz nicht mehr abwehren kann. 1-0!

| Ausbildung, Startseite, DEM 2025

Die DSJ kann Ausbildung!

Ein Konsens unter den Teilnehmenden des Schiedsrichterlehrgangs in Willingen. Über drei Tage, zeitlich so abgestimmt, dass die teilnehmenden Eltern und Trainer:innen ihren Betreuungspflichten nachkommen können, haben sich neun Interessierte den Anforderungen und Herausforderungen des...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Die DEM 2025 geht in den zweiten Turniertag! Die ersten Sieger (KiKa) stehen fest!

Mit einem lauten Schrei verabschiedeten sich unsere Kids vom Kika-Turnier von der diesjährigen DEM. „Kinder können es auch“, das haben die Kleinsten die letzten Tage mal wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Gemeinsam mit unserem motivierten Zirkusteam hatten alle eine tolle Zeit. Willkommen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Die DEM 2025 wurde eröffnet! Die ersten zwei Runden sind vollbracht

Die #DEM25 hat endlich begonnen – und mit dem Turnierstart hat auch die Invasion der Maskottchen und Glücksbringer begonnen! Für viele ist die meist tierische Unterstützung absolute Pflicht, manche haben spezielle Gegenstände oder Extrakönige und Extradamen mitgebracht. Vielleicht erkennt ihr auf...

weiterlesen
| TOP Meldung, Auszeichnung, Team des Jahres, Spieler des Jahres, Goldener Chesso, Startseite, DEM 2025

Gevotet, geehrt, gefeiert – die DSJ sagt Danke

Jugendehrung der DSJ, 3x Goldener Chesso, 4x Spieler:in des Jahres und das Überraschungsteam des Jahres. Bei der Eröffnungsfeier zur DEM 2025 wurden sowohl sportliche Höchstleistungen, als auch engagierte Persönlichkeiten der Deutschen Schachwelt ausgezeichnet.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, DEM 2025, Startseite

Wer macht bei der DEM 2025 das Rennen? Ausblick auf die Altersklassen

Endlich ist es soweit - die Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften 2025 gehen los! Um die Vorfreude weiter einzuheizen haben wir für einen Blick in den Schachzirkus der einzelnen Altersklassen geworfen

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, Startseite

Mit Walnüssen zum Sieg - Schach macht Schlau auf dem Bremer Marktplatz

Wenn sich 1.300 Kinder und 650 Schachbretter auf dem historischen Bremer Marktplatz versammeln, heißt es wieder: „Schach macht schlau!“

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, DSM

Das Felix-Klein-Gymnasium Göttingen ist Deutscher Schulschachmeister in der WK II

Die Königsklasse hat ihren Champion. Nach drei umkämpften Tagen mit sieben Runden geht der Titel in der WK II dieses Jahr nach Göttingen.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Reinschnuppern bei der DSJ

Erhalte einen Einblick hinter die Kulissen

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Sport, Spielbetrieb

Premiere des Deutschen Mix-Teampokals U12

Von 18. bis 20. Juli wird in der Jugendherberge Bad Homburg um den ersten deutschen Mix-Teampokal U12 gespielt. Ein Turnier für Teams, die zur Hälfte aus Mädchen und Jungen bestehen!

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Mädchenschach

Melde Dich jetzt noch bis zum 30.05.25 zur Mädchenbetreuerinnen-Ausbildung an!

Die Mädchenbetreuerinnen-Ausbildung findet vom 11.–13.07.2025 in Braunschweig statt. Für alle Frauen und Mädchen, die Training und Betreuung von Schachspielerinnen übernehmen möchten.

weiterlesen