Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2019

Partie des Tages, 11.06.2019

Alexander Krastev - Hannes Hetzner, DEM U14, 4. Runde

1.e4 e6 2.d3

Weiß wählt den Königsindischen Angriff, eine Fortsetzung die meist zu kompliziertem Spiel führt. 

2...d5 3.Sd2 Sf6 4.Sgf3 c5 5.g3 Sc6 6.Lg2 Le7 7.0–0 0–0 8.Te1 Dc7 9.e5 Sd7 10.De2 b5 11.h4 a5 

Schwarz hat nichts gegen einen scharfen Kampf. Weiß wird Angriffschancen am Königsflügel erhalten, aber Schwarz hat Raum am Damenflügel.

12.Sf1 La6 13.S1h2 Tfc8

Das schafft Raum für die Aufstellung mit ...Lf8.

14.Lf4 Lf8 15.Sg5 h6 16.Dh5!

Das war die weiße Idee! Der Springer soll natürlich nicht zurück gezogen werden, sondern bietet sich als Opfer an. Da Weiß auch auf f7 droht, hat Schwarz nur begrenzte Auswahl. Kritisch ist natürlich die Annahme des Opfers, die wir hauptsächlich untersuchen müssen.

A. 16...Sb6 Deckt f7, aber zieht einen Verteidiger ab. 17.Sg4! Weiß bringt alle Kräfte zum Angriff. Eine nette Variante ist diese: 17...De7 18.Sh3 Sd7 19.Lg5 De8 20.Sf6+ gxf6 21.exf6 hxg5 22.hxg5 Schwarz hat zwei Figuren mehr, aber der weiße Angriff ist tödlich.

 

B. 16...hxg5! Schwarz sollte die Figur nehmen. Die Alternativen sind zu schlecht, daher greift hier das Ausschlussverfahren. Es mag Weiß viel Angriff geben, aber anderes ist nicht spielbar. 17.hxg5 Weiß setzt jetzt auf die h-Linie und die Einengung durch die Bauern e5 und g5.  

 

B1. 17...Sdxe5 Diese direkte Lösung sieht spielbar aus. 18.Sg4 Ld6 19.Sxe5 Sxe5 20.Lxe5 Lxe5 21.g6 Lxb2 22.Lxd5 Te8 23.Dh7+ Kf8 24.Lxa8 Lxa1 25.Txa1 De5 Und die Stellung ist ausgeglichen.

 

B2. 17...g6 Danach ist Sg4–f6 immer ein großes Problem für Schwarz. Der Computer findet keinen Gewinn für Weiß, aber natürlich ist das ein Drahtseilakt. 18.Dh3 Scxe5 Das scheint auch zu halten. (18...Lg7 19.Sg4 Kf8 20.Sf6 Lb7 21.Dh7 Se7 22.Dh1 Nun ist die Idee Sh7–f6 genug für ein Remis.) 19.Sg4 Ld6 20.Lxe5 Lxe5 21.Txe5 Sxe5 22.Sf6+ Kf8 23.Sxd5 exd5 24.Dh8+ Ke7 25.Df6+ Und Weiß muss Dauerschach geben.; 

 

B3. 17...Se7 18.Sg4 Lb7 (18...Sg6 19.Lxd5 exd5 20.e6 Db6 21.exf7+ Kxf7 22.Dh7 Und Weiß gewinnt.; 18...Sf5 19.g6 fxg6 20.Dxg6 Schlägt auch durch.) 19.Sf6+ Hier sind auch „ruhige Varianten“ denkbar, wie 19.Lf3 z.B. 19...gxf6 20.exf6 Dd8 21.c4 Und dieser Angriff reicht wohl zumindest für ein Remis.

 

Diese Varianten sind nur die Spitze des Eisbergs und natürlich nicht besonders „menschlich“. Es ist klar, dass Schwarz hier immer am Abgrund wandelt, daher ist das weiße Opfer auch aus praktischer Sicht sehr stark.

Nach dem Partiezug ist es sofort vorbei.

16...g6?

17.Sxe6! Jetzt gewinnt Weiß forciert.

17...gxh5

Schauen wir uns noch zwei Alternativen an.

 

A. 17...Db8 18.Sxf8 Nicht der einzige Gewinn, aber der spektakulärste. 18...gxh5 19.Sxd7 Da7 20.Sf6+ Kh8 21.Sxh5 

Schwarz hat zu viele Figuren im Abseits. Weiß gewinnt im Angriff, obwohl er nur 2 Figuren für die Dame hat.

B. 17...fxe6 18.Dxg6+ Lg7 19.Dxe6+ Kh8 20.Sg4 überlebt der schwarze König auch nicht.

18.Sxc7 Txc7 19.e6 Tca7 20.Lxd5! 

Das ist am genauesten.

20...Sdb8 21.exf7+ Kg7 22.Te8

Weiß droht Txf8, was Schwarz nicht mehr abwehren kann. 1-0!

| Startseite, DVM

DVM - Ausnahmespielgenehmigungen

Die Ausnahmespielgenehmigungen zur DVM sind nun einsehbar.

weiterlesen
| TOP Meldung, Verband, Startseite

Unterstütze das deutsche Jugendschach!

Mit einer Vielzahl von Projekten fördert die Deutsche Schachjugend e.V. das Jugendschach in Deutschland. Um diese Projekte durchzuführen braucht es Geld und Helfer:innen. Beides ist eine knappe Ressource. Daher brauchen wir dich!

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit, TOP Meldung

Schachokalypse- ein Wochenende voller chaotischer Varianten

Am ersten Septemberwochenende trafen sich 20 schachinteressierte Kinder und Jugendliche zur diesjährigen Schachokalypse in Göttingen. Die Schachokalypse ist ein dreitägiges Schachturnier, welches sich durch viele verschiedene, ausgefallene Schachvarianten auszeichnet und wo der Spaß im Vordergrund...

weiterlesen
| DVM 2023, Startseite, TOP Meldung

DVM 2023: Ausschreibungen und weitere Dokumente veröffentlicht

In diesem Artikel sind alle Ausschreibungen der DVM 2023, die Vorlage für die Gastspielgenehmigung für die weiblichen Altersklassen und der Ehrenkodex zu finden.

weiterlesen
| Auszeichnung, Startseite, Team des Jahres

Teams des Jahres 2021

Im vergangenen Jahr wurde mit den Teams des Jahres eine neue Ehrung eingeführt - bei der diesjährigen DEM konnte sie auch endlich durchgeführt werden.

weiterlesen
| U8, Startseite, Spielbetrieb

Ausrichtersuche RKST 2023/24

Auch für die kommende Saison suchen wir wieder Vereine und Verbände, die ein Regionales Kinderschachturnier (RKST) ausrichten möchten.

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit, TOP Meldung

Schachtour 2023 – Von Stadt zu Stadt mit Chessy

Unterstützt von vielen kleinen und großen Helfer:innen fährt Chessy zwischen Vereinen, Schulen und Stadtfesten hin und her. 16 Stationen und überall gibt es etwas Neues zu erleben. Hier erzählt Chessy dir, was alles passiert ist!

weiterlesen
| Spieler des Jahres, Auszeichnung, DEM 2023, Startseite, Nachrichten

Spieler:innen des Jahres 2022 gewählt

Ihr habt gewählt - und wir alle zusammen haben die Eröffnung der DEM 2023 genutzt, um die Spieler:innen des Jahres 2022 gebührend zu ehren.

weiterlesen
| Nachrichten, Jugendaustausch, Startseite

Eindrücke aus den japanischen Präfekturen

Fenja und Frieda vom SK Bad Homburg sind wieder zurück aus Japan und berichten von ihren spannenden Erlebnissen während des Deutsch-Japanischen Simultanaustauschs.

weiterlesen
| Nachrichten, Startseite

Deutsche Schachjugend e.V. (DSJ) fordert Konsequenzen zum offenen Brief "We, women chess players"

Die Deutsche Schachjugend e.V. (DSJ) verurteilt jede Form von Gewalt und Missbrauch in unserer Gesellschaft, insbesondere jede sexualisierte Gewalt an Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen.

Als Teil der Schachgemeinschaft ist es unsere Verantwortung und unser verbandspolitisches Ziel...

weiterlesen