Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2019

Partie des Tages, 10.06.2019

Lisa Sickmann - Yassaman Moradi, DEM U10w, 4.Runde

Partie des Tages
Lisa Sickmann(1418) - Yassaman Moradi(1174) DEM U10w, 4.Runde

1.e4 c5 2.Sf3 d6 3.d4 cxd4 4.Sxd4 Sf6 5.Sc3 a6 Die Najdorf-Variante ist der beliebteste Sizilianer in der Weltklasse, aber auch bei der DEM über alle Gruppen hinweg.

6.f3 e5 7.Sb3 Le6 8.Le3 Le7 9.Dd2 0–0 10.0–0–0 Wir haben schnell eine scharfe Stellung erreicht. Bei Rochaden zu verschiedenen Seiten geht es oft einfach darum, wer zuerst zum gegnerischen König durchkommt und Matt setzt.

10...Sbd7 11.g4 b5 12.h4 Hier hat Weiß die Alternative 12.g5, nach der 12...b4 oder 12...Sh5 möglich ist. Diese Varianten wurden schon viele Dutzend Mal auf Großmeisterebene diskutiert.

12...Sb6 13.Kb1 Dieser Zug ist häufig nützlich, aber hier etwas langsam. Stattdessen ist wohl 13.Df2 besser, da nun 13...Sc4 14.Lxc4 bxc4 15.Sc5 möglich ist, mit interessantem Spiel und etwa gleichen Chancen.

13...Sc4 Besser gefällt hier 13...b4 14.Lxb6 Dxb6 15.Sd5 Lxd5 16.exd5 a5 Hier ist Schwarz schnell am Damenflügel, während 17.g5 Sh5 zu wenig führt, da der Sh5 das weiße Spiel komplett stoppt. Schwarz hätte hier die besseren Chancen.

14.Lxc4 bxc4 15.Sc1 Hier zeigt sich ein Vorteil von Kb1 - der Springer erhält dieses Rückzugsfeld.

15...a5 Dieser Zug hilft nicht beim Gegenangriff. Schneller wäre 15...Tb8 , um auf der b-Linie anzugreifen, wie beispielsweise in der folgenden Variante. 16.h5 Dc7 17.g5 Db7 18.b3 Sd7 und die Lage ist nicht klar.

16.h5 Das ist eine typische Angriffsidee. Weiß möchte g5 spielen, ohne ...Sh5 zu befürchten.Weiß hätte aber trotzdem auch 16.g5 Sh5 17.S1e2 spielen können, mit guten Chancen.

16...h6? Dieser Zug führt erst zu groben Problemen, da Weiß nun sicher Linien öffnen kann.

Nach 16...Tb8 17.S1e2 Dc8 18.g5 Se8 19.Ka1 steht Weiß zwar besser, aber es ist noch nichts entschieden. Eine wichtige Idee ist Ka1, da so mit Tb1 der weiße König bombensicher geschützt werden kann.

17.g5! Jetzt geht die g-Linie auf.

17...Sh7 Zäher ist 17...hxg5 18.Lxg5 Tb8, aber nach 19.S1e2 Db6 20.Sa4 Db4 21.Sec3 steht der weiße König sicher und die offene g-Linie wird entscheiden.

18.gxh6 gxh6 19.Lxh6 Lg5 20.Thg1 Kh8 21.Lxg5 Db6 Das erlaubt ein nettes Mattfinale.

22.Lf6+! Sxf6 23.Dh6+ Sh7 24.Dg7# Eine toll gespielte Partie, die viele instruktive Ideen aus der beliebten Najdorf-Variante enthält. 1-0

| Lehrer des Jahres, Startseite, Schulschach

Anet Gempe – Schachlehrerin des Jahres / Michael May – AG-Leiter des Jahres

Im Rahmen des Deutschen Schulschachkongresses verleihen die Deutsche Schachjugend und die Deutsche Schulschachstiftung die Auszeichnung „Schachlehrer oder Schachlehrerin des Jahres“ in den beiden Kategorien Lehrer und AG-Leiter.

Damit sagen wir Dank und Anerkennung für die geleistete Arbeit an...

weiterlesen
| Schulschachkongress, TOP Meldung

Deutscher Schulschachkongress trifft Ströbecker Schachgeschichte

Der 9. Deutsche Schulschachkongress der Deutschen Schachjugend und der Deutschen Schulschachstiftung e.V. fand vom 11.-13. November in Halberstadt statt. Am Freitag mit einem bunten Schachtag im Käthe-Kollwitz-Gymnasium und am Samstag in Kongresshotel Spiegelsberge.

Auf die über 100 Teilnehmerinnen...

weiterlesen
| Fairplay

Jung sportlich FAIR - Ausschreibung der Deutschen Olympischen Gesellschaft

weiterlesen
| Fairplay, Startseite, TOP Meldung, Fairplay-Preis

Der Fairplay-Preis der Deutschen Schachjugend geht an die Initiative „Fair zum Erfolg“

Die Initiative „Fair zum Erfolg“ wurde von Elmar Braig und Jörg Jansen gegründet. Mittlerweile haben sich 11 weitere Vereine dieser Initiative angeschlossen. Im Mittelpunkt der Initiative steht ein Leitbild für Schachvereine. Dieses Leitbild beschreibt eine konzeptionelle Jugendarbeit, welche sich...

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen, Öffentliche Auftritte

SPIELidee 2016 - Die größte Spielemesse in Mecklenburg-Vorpommern

Zum vierten Mal fand vom 04. bis 06. November in Rostock die SPIELidee statt, die größte Spielemesse in Mecklenburg-Vorpommern. Stets war ein Schachstand der DSJ und der SJ-MV mit dabei, so auch dieses Mal.

Drei Tage lang haben wir mit unserem 7-köpfigen Messeteam wieder hunderte Menschen zu einer...

weiterlesen
| Schulschach, Ausbildung

Workshop mit Horst Leckner über das Miesbacher Schulschachprojekt

Wollen sie in ihrem Landkreis das Schul-, Jugend- und Vereinsschach nach vorne bringen?

weiterlesen
| DVM 2016

Die DVM U20w ruft!

Die Weihnachtszeit kommt und mit ihr die alljährliche Gelegenheit, mit Freundinnen aus dem Schachverein gemeinsam das Jahr bei der Offenen Deutschen Vereinsmeisterschaft U20w ausklingen zu lassen. Vom 26. bis 30. Dezember findet das Turnier zusammen mit der DVM U20 in Borken in NRW statt. Teilnehmen...

weiterlesen
| International, TOP Meldung

Hätte, hätte, Fahrradkette- ein Fazit aus Batumi

Die Kadettenweltmeisterschaft U8-U12 ist vorbei und ich starte den Versuch einer vorläufigen Bilanz.

1.    Die Medaillen

gehen diesmal an andere Nationen. Das ist an sich keine so große Überraschung. Deutschland brachte mit Vincent Keymer einen einzigen Spieler an den Start, der ernsthaft mit den...

weiterlesen
| Schulschach

Schach? Ein Kinderspiel!

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Schulschach

Gymnasium Roth hat erneut das Siegel „Deutsche Schachschule“ erhalten

ROTH – Das Geschicklichkeitsspiel Schach soll beim Denken helfen. Vielleicht können davon auch die Schüler des Rother Gymnasiums profitieren. Die Einrichtung hat nun erneut das Siegel „Deutsche Schachschule“ erhalten.

Ganz in Weiß und Schwarz gekleidet stehen sich die Kinder gegenüber. Manche...

weiterlesen