Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2019

Neues aus dem Krähennest

Turnierbericht vom zweiten Spieltag der DEM 2019

U10w

Nach 4 Runden führt Alissa Wartenberg (Hamburger SK) alleine mit der Optimalausbeute von 4 Punkten. Dahinter liegen 4 Spielerinnnen mit 3 Punkten, darunter auch Lisa Sickmann (Lübecker SV), der ein schöner Sieg gegen Yassaman Moradi (SV Traktor Priestewitz) gelang. Diese Partie ist als Partie des Tages auf Seite 6 kommentie

U10

In der fünften Runde kommt es hier zu einer echten Spitzenpaarung, da nur zwei Spieler bei 4 Punkten stehen. Hussain Besou (LSV Turm Lippstadt) und CM Peter Grabs (Empor Potsdam) konnten bisher alle Partien gewinnen. Wir sind gespannt, wie das Duell der beiden ausgehen wird.

U12

Gute Endspieltechnik ist notwending, um kleine Vorteile in den vollen Punkt zu verwandeln. Leonardo Costa (SK München Südost) und Lucas Foerster-Yialamas (SK Frankenthal) machten ihre Sache gut und haben nun ebenso wie Jona Bungarten (SF Brackel) und Gustaf Klühs (Borussia Lichtenberg) 3 Punkte auf dem Konto.

U12w

In der U12w wird Kampfschach gespielt, wie wir es uns wünschen. In der dritten Runde gab es nicht ein einziges Remis! Die Favoritinnen konnten sich souverän durchsetzen, sodaß nun 4 Spielerinnen mit weißer Weste die Tabelle anführen. Ein Spanisch-Sieg wie aus dem Lehrbuch gelang dabei Katerina Bräutigam (SV Rendsburg) gegen Cecilia Keymer (SK Gau-Algesheim). Wir werfen einen Blick auf das Ende der Partie.

Weiß hat viele Angriffsfiguren in der Nähe des gegnerischen Königs. Nach 28.Sf6! erhielt Katerina einen Angriff, der schnell zum Matt führte.

U14w

Gleich mehrere sehenswerte Partien gab es in der U14w an den Spitzbrettern zu sehen. Es setzten sich Rebecca Doll (OSG Baden-Baden) und Qizhou Yue (SV Multatuli Ingelheim) durch und sind jetzt als einzige verlustpunktfrei.

U14

In der dritten Runde versuchte DWZ-Favorit FM Alexander Krastev (Biebertaler SF) alles, um seine Partie zu gewinnen. Sein Gegner Jakob Weihrauch (Hamburger SK) konnte sich aber erfolgreich verteidigen und ein Remis erreichen. So konnten Collin Colbow (Werder Bremen) und Jan Pubantz (SK Ricklingen) mit Siegen vorbei ziehen und liegen nun gemeinsam auf dem ersten Platz mit 3/3.

U16w

Hier teilen sich drei Spielerinnen den ersten Platz. Melanie Müdder (SG Solingen) und Jana Badorz (TSV 1869 Rottendorf) gewannen ihre Partien sicher. Einen großen Kampf lieferten sich Julia Bui (SV Dresden- Leuben) und Nina Rothenberg (Post SV Uelzen). Am Ende konnte sich hier Nina Rothenberg durchsetzen und das Führungstrio komplettieren.

U16

Die Spitzenpaarung zwischen Tom-Frederic Woelk (Hamburger SK) und Marco Dobrikov (SV Hockenheim) hielt, was sie versprach. Weiß  setzte voll auf Angriff und konnte in der Diagrammstellung zuschlagen.

Nach 31.Th8+ Lxh8 32.Txh8+ Kxh8 33.Qh6+ gab Schwarz auf, da 33...Kg8 34.f6 zum Matt führt. Somit liegt nun Tom-Frederic Woelk alleine in Führung und spielt in der vierten Runde gegen den Ratingfavoriten der Altersklasse, FM Alexander Suvorov (SG Porz).

U18w

In den Spitzenpaarungen Na Thanh Nguyen (Medizin Erfurt)-Lara Schulze (SK Lehrte) und Steffi Arnhold (Einheit Bautzen)-Madita Mönster (SV Wildeshausen) wurden die Punkte geteilt. Somit konnten Lisa-Marie Möller (Blauer Springer Paderborn) und Antonia Ziegenfuß (OSG Baden-Baden) mit Siegen aufschließen, sodaß nun 6 Spielerinnen mit 2,5 Punkten vorne liegen.

U18

Luis Engel (Hamburger SK) konnte seine Partie in der dritten Runde gegen Alexander Rieß (Lübecker SK) souverän gewinnen. Ebenfalls auf 3 Punkte kommt Nikita Kuznecovs (SG Blau-Weiß Stadtilm), der einen verirrten Läufer von Valentin Buckels (Mülheim-Nord) fangen konnte (siehe Taktiktrainer Bl. 11, Nr. 5). In der vierten Runde kommt es jetzt natürlich zur direkten Begegnung der beiden Führenden.

ODJM A

Zum vierten Mal in Folge kommt es im Turnier zu einen reinen NRW-Paarung am ersten Brett. Patrick Terhuven (SK Turm Krefeld) und Daniel Savchenko (Bahn SC Wuppertal) versuchen, diese Serie nicht reißen zu   lassen.

ODJM B

Die Überraschung in der ODJM B ist bisher Kolja Lauterbach (SK Freiburg-Zähringen). Gestartet an Setzliste Nr. 39 gelangen 3 Siege, zuletzt gegen den Favoriten der Gruppe, Ben-Luca Petri (Delmenhorster SK).

ODJM C

Das Feld in der ODJM C ist eng beisammen. Nach drei Runden liegen jetzt 4 Spieler punktgleich mit weißer Weste vorne. Nach der sehr kampfbetonten zweiten Runde ging es jetzt an den Spitzenbrettern etwas friedlicher zu.

 

| Startseite

Niclas Huschenbeth im Interview mit ChessyTV

Vor genau vier Wochen war die DEM in Willingen zu Ende.
Ihr vermisst die Veranstaltung genau so sehr wie wir?
Dann schaut doch als Erinnerung daran einfach mal auf unserer ChessyTV Channel bei Youtube vorbei. Dort war beispielsweise GM Niclas Huschenbeth zu Gast. In unserem Interview mit Jörg und...

weiterlesen
| Bekanntmachungen

Die FIDE befragt die Schachwelt

Die FIDE befragt Schachspieler zu ihren Schachspielgewohnheiten. Wie oft, wo, wie lange?

 

weiterlesen
| Kinderschach, Startseite

Aufnahme-Lehrgang der Jussupow Schachschule

Schachbegeisterte Kinder gesucht, die bei der Deutschen Meisterschaft und den Europa- und Weltmeisterschaften um Medaillen spielen wollen.

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendarbeit, Startseite

Über 70 Teilnehmende bei der DSJ-Akademie in Duisburg

So wurde aus der Sportschule Wedau die Schachschule Wedau

weiterlesen
| Startseite, Verband

Mitarbeiter (m/w/d) für die Geschäftsstelle (in Teilzeit) gesucht

Für die Deutsche Schachjugend, den Jugendverband des Deutschen Schachbundes, suchen wir zur Verstärkung unseres Teams in unserer Geschäftsstelle im Olympiapark Berlin per sofort eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiterin Teilzeit (20 Wochenstunden).

weiterlesen
| Jugendsprecher, Vereinshilfe, Jugendarbeit, Startseite

Jugendkongress geht in die zweite Runde

Nach einer erfolgreichen und gut besuchten Kick-Off Veranstaltung im letzten Jahr geht der Jugendkongress diesen Oktober in die zweite Runde.

Der Themenschwerpunkt wird dieses Jahr die Organisation von Schachvereinen sein. Dich interessiert, wie man Vereinen helfen und sie fördern kann?  Was läuft...

weiterlesen
| Startseite, Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ

50 Jahre – 50 Orte

2020 wird die DSJ 50!
Um das zu feiern sollen über das Jahr verteilt 50 Veranstaltungen in ganz Deutschland vertstreut stattfinden.

Ihr habt Lust eine dieser Veranstaltungen mit eurem Verein oder Landesverband zu organisieren und Teil unseres Jubiläumsjahres zu werden?
Egal ob Simultan, ein...

weiterlesen
| International, Startseite

Gastfamilien gesucht!

Der gemeinnützige Verein Youth For Understanding (YFU) organisiert seit 1957 internationale Jugendaustausche. Dieses Jahr heißt die Organisation in Deutschland 400 Jugendliche aus über 30 Ländern willkommen – und für einige der Jugendlichen sucht die Organisation aktuell noch Gastfamilien.
Darunter...

weiterlesen
| TOP Meldung, DLM, DLM 2019

Die Deutsche Meisterschaft der Länder ruft

Die Meisterschaft über den Tag der Deutschen Einheit erneut zu Gast in Würzburg.

weiterlesen
| TOP Meldung, DEM 2019, Startseite

Die Deutschen Jugendmeisterschaften 2019 sind zu Ende

weiterlesen