Zum Hauptinhalt springen
 
| Spielbetrieb, DVM, DVM 2019

Nachrücker für DVM U14w gesucht!

Nach Rückzügen ist das Teilnehmerfeld der Deutschen Vereinsmeisterschaft U14w noch unvollständig. Interessierte Vereine können sich nun melden.

Da leider nur zwei Freiplatzbewerbungen zur DVM u14w eingingen und nun eine Regionalgruppe einen Platz nicht besetzen kann, bitten wir um formlose Meldung des Teilnahmeinteresses an dvm@deutsche-schachjugend.de:

Benötigte Informationen:

- Liste der möglichen Spielerinnen der Mannschaft mit aktueller DWZ

- Abschneiden im Qualifikationswettbewerb

Dabei sollen nur solche Jugendlichen benannt werden, deren Teilnahme abgesprochen ist. In jeder Mannschaft in eine Gastspielerin zugelassen.

Bei der Auswahl des/der Platzempfänger wird eine Rolle spielen, wie DWZ-stark die Jugendlichen sind, wie gut die Mannschaft im Landes-/Regionalentscheid abgeschnitten hat und wie ggf. ihre Vorjahresplatzierung ist. Alle Bewerber werden am 20. November über den Stand der Vergabe informiert. Die Meisterschaft findet vom 26. bis 30. Dezember in Neumünster in Schleswig-Holstein statt. Ausschreibung und weitere Informationen finden sich unter www.deutsche-schachjugend.de/2019/dvm-u14w/, für Rückfragen steht der Nationale Spielleiter Lennart Quante, dvm@deutsche-schachjugend.de, zur Verfügung.

| TOP Meldung, International

Wir sind Europameister! Und Vize gleich noch dazu!

Wir sind Europameister!
Und Vize gleich noch dazu!
Gold und Silber für Deutschland bei der Mannschafts-Europameisterschaft U18

Pardubice ist bekannt für das große Openturneir mit vielen Nebenturnieren und für gutes (preiswertes) Bier. Viele Vereine, Kadergruppen fahren jährlich dort hin.

Nun wurden...

weiterlesen
| TOP-Meldung, International

3. Junioren-Weltmeisterschaft für Menschen mit Behinderung

Vom 10. Juli bis zum 15. Juli fand in Cherry Hill, einem Township von Philadelphia, die Junioren-Weltmeisterschaft für Menschen mit Behinderung statt und auch Deutschland war mit dem 19-jährigen Jarno Scheffner vom SK Nordhorn-Blanke vertreten.
Zur Erinnerung: Vor zwei Jahren konnte Raphael Zimmer...

weiterlesen
| Nachrichten, Fairplay, TOP Meldung

Interview mit dem dsj-Vorstandsmitglied Kirsten Hasenpusch zum Thema Fairplay im Sport

Ende Mai haben wir euch über eine Woche lang zum Thema Fairplay informiert, Beispiele für sportliches Verhalten am Brett geliefert und euch unsere Vereinbarung zum Fairplay für Vereine vorgestellt. In der Zeit haben wir aber nicht nur mit SchachspielerInnen gesprochen, sondern auch Teile des...

weiterlesen
| Startseite

Niclas Huschenbeth im Interview mit ChessyTV

Vor genau vier Wochen war die DEM in Willingen zu Ende.
Ihr vermisst die Veranstaltung genau so sehr wie wir?
Dann schaut doch als Erinnerung daran einfach mal auf unserer ChessyTV Channel bei Youtube vorbei. Dort war beispielsweise GM Niclas Huschenbeth zu Gast. In unserem Interview mit Jörg und...

weiterlesen
| Bekanntmachungen

Die FIDE befragt die Schachwelt

Die FIDE befragt Schachspieler zu ihren Schachspielgewohnheiten. Wie oft, wo, wie lange?

 

weiterlesen
| Kinderschach, Startseite

Aufnahme-Lehrgang der Jussupow Schachschule

Schachbegeisterte Kinder gesucht, die bei der Deutschen Meisterschaft und den Europa- und Weltmeisterschaften um Medaillen spielen wollen.

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendarbeit, Startseite

Über 70 Teilnehmende bei der DSJ-Akademie in Duisburg

So wurde aus der Sportschule Wedau die Schachschule Wedau

weiterlesen
| Startseite, Verband

Mitarbeiter (m/w/d) für die Geschäftsstelle (in Teilzeit) gesucht

Für die Deutsche Schachjugend, den Jugendverband des Deutschen Schachbundes, suchen wir zur Verstärkung unseres Teams in unserer Geschäftsstelle im Olympiapark Berlin per sofort eine Mitarbeiterin / einen Mitarbeiterin Teilzeit (20 Wochenstunden).

weiterlesen
| Jugendsprecher, Vereinshilfe, Jugendarbeit, Startseite

Jugendkongress geht in die zweite Runde

Nach einer erfolgreichen und gut besuchten Kick-Off Veranstaltung im letzten Jahr geht der Jugendkongress diesen Oktober in die zweite Runde.

Der Themenschwerpunkt wird dieses Jahr die Organisation von Schachvereinen sein. Dich interessiert, wie man Vereinen helfen und sie fördern kann?  Was läuft...

weiterlesen
| Startseite, Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ

50 Jahre – 50 Orte

2020 wird die DSJ 50!
Um das zu feiern sollen über das Jahr verteilt 50 Veranstaltungen in ganz Deutschland vertstreut stattfinden.

Ihr habt Lust eine dieser Veranstaltungen mit eurem Verein oder Landesverband zu organisieren und Teil unseres Jubiläumsjahres zu werden?
Egal ob Simultan, ein...

weiterlesen