Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2019

Mast- und Schotbruch nach der Doppelrunde

Turnierbericht vom vierten Spieltag der DEM 2019

U10w

Das Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Alissa Wartenberg (Hamburger SK) und Veronika Mirnaya (TSG Oberschöneweide) geht weiter. Beide Spielerinnen gewannen beide Partien und haben nun einen vollen Punkt Vorsprung auf das Feld.

U10

Finn Helms (SC Turm Lüneburg) konnte CM Peter Grabs (Empor Potsdam) seine erste Niederlage zufügen und somit die Führung in dieser Altersklasse übernehmen. Mit noch verbleibenden 4 Runden ist allerdings noch alles möglich.

U12

Die ersten Bretter endeten in beiden Runden mit Punkteteilungen, was Matteo Metzdorf (SG Trier) erlaubte, zu den beiden Führenden Lucas Foerster-Yialamas (SK Frankenthal) und Gustav Klühs (Borussia Lichtenberg) aufzuschließen. Hier liegen die ersten 7 Spieler in der Tabelle auch nur einen halben Punkt auseinander.

U12w

Doppelrunden können Turniere entscheiden. Im direkten Duell der beiden Führenden, Lepu Coco Zhou (Schachpinguine Berlin) und Yaroslava Sereda (SG Solingen) wurde hart bis ins Endspielt gekämpft. Lepu Coco bewies gute Technik und gewann die Partie. In der Nachmittagsrunde gab es dann für Yaroslava noch eine tragische Niederlage gegen Katerina Bräutigam (SV Rendsburg), während Lepu Coco Remis spielte.

U14

Das Hessenduell zwischen FM Alexander Krastev (Biebertaler SF) und Richard Bethke (SF Neuberg) ging mit einem unspektakulären Remis zu Ende. Beide Spieler führen jetzt mit jeweils 5/6 das Feld an, aber die drei Verfolger sind auch nur einen halben Punkt dahinter. Wir werfen einen Blick auf die Partie Richard Bethke-Jan Pubantz (SK Ricklingen).

Der weiße Läufer hat sich hier auf a7 verirrt und Schwarz hätte nun mit 25...Se3 eine Gewinnstellung erhalten. Nach 25...Ta8 26.Lxc5 war die Sache alles andere als klar und Weiß gewann die Partie noch.

U14w

Rebecca Doll (OSG Baden-Baden)  und Luisa Bashylina (SG Solingen) trennten sich in Runde 6 friedlich und führen gemeinsam mit 5 Punkten. Langsam in Fahrt kommt die Nummer 1 der Setzliste Elisa Reuter (Empor Erfurt), die nach zwei Siegen wieder an der Spitze dran ist. In der 7.Runde spielt sie jetzt gegen Luisa Bashylina, was eine spannende Partie erwarten lässt.

U16w

Jana Bardorz (TSV 1869 Rottendorf) gewinnt weiter; in Runde 5 musste Melanie Müdder (SG Solingen) nach hartem Kampf die Partie aufgeben. Jana ließ noch ein Remis in der Nachmittagsrunde folgen und notiert jetzt bei 5,5 aus 6. Unterdessen gewann Amina Fock (SC Zugzwang 95) beide Partien und ist mit 5 Punkten gefährlichste Konkurrentin.

U16

Alleiniger Tabellenführer in der U16 ist Oliver Stork (SV Oberursel), der in der 6. Runde schnell gegen Ruben Gideon Köllner (SG Bochum 31) gewinnen konnte.

Ruben spielte hier 13.0-0-0, was sich als deutlich zu riskant heraus stellte. Nach 13...Sd6 14.g4 c4 15.Lc2 b5 kam der schwarze Angriff zuerst. 

Hinter Oliver Stork (4,5 Punkte) liegen 7 Spieler mit 4 Punkten.

U18

Einen spektakulären Tag gab es in dieser Altersklasse. Zunächst vergab Luis Engel (Hamburger SK) in der Spitzenpartie gegen Valentin Buckels (Mülheim-Nord) einen Endspielsieg, um dann am Nachmittag Ashot Parvanyan (SK Norderstedt von 1975) in einer spannenden Partie zu schlagen. Ashot sorgte am Morgen auch für Spannung, wie man beim Studium der Partie des Tages sehen kann. Einen Kurzsieg konnte Julian Martin (OSG Baden-Baden) gegen Zarko Vuckovic (Schachfreunde Augsburg) landen.

Nach 9. Sxf7 Kxf7 10. Sg5+ Ke8 11. Sxe6 Qc8 12. Sxg7+ Kf7 13. De6+ Kxg7 14.Dxe7+ Kg8 15. Lc4+ wurde Schwarz matt gesetzt!

U18w

Lara Schulze (SK Lehrte) konnte in der 5.Runde gegen Antonia Ziegenfuß (OSG Baden-Baden) gewinnen und bleibt mit 5 aus 6 an der Tabellenspitze. Als einzige Schritt halten kann Ha Thanh Nguyen (SV Medizin Erfurt), die sogar nach Wertung vor Lara liegt und damit ihren Setzlistenplatz 10 weit übertrifft.

Spannung kam auch in der Partie zwischen Lara Schulze und Maike Ratay(MTV 1876 Saalfeld) auf.

Lara startete hier mit 21. Sxd4 exd4 22. Tf6 Dh3 23. Txd6+ Kxd6 24. Lf4+ Kd7 25. Tc7+ einen Opferangriff, der aber am Ende mit einem Remis endete.

ODJM A

Recht friedlich ging es in der ODJM A zu. Keiner der Spieler scheint einen Ausreißversuch zu starten, sodass wahrscheinlich das Rennen im Sprint entschieden wird. Ausnahmsweise durften auch einmal Nicht-NRWler ans Spitzenbrett.

ODJM B

Sebastian Astner vom FC Ergolding liegt alleine in Front, nachdem er Eddi Wichert (SG Burgtonna) in einer sauberen technischen Partie besiegen konnte. 

Hinter Sebastian liegen 5 Spieler mit 5 Punkten aus 5 unterschiedlichen Landesverbänden.

ODJM C

Tobias Strübel (Schachzentrum Bemerode) führt die Tabelle der  ODJM C alleine mit 5,5 Punkten an. Auch für die Verfolger ist bei nur einem halben Punkt Abstand noch alles möglich.

 

 

 

 

 

| TOP-Meldung, Schulschach, TOP Meldung, Startseite, DSM

Die Schule Windmühlenweg Hamburg ist Deutscher Schulschachmeister in der WK G M

Vom 15. bis 18. Juni fanden in Osnabrück die finalen Deutschen Schulschachmeisterschaften des Schuljahres 2024/25 statt.

 

weiterlesen
| TOP Meldung, Verband, Startseite, Verbandsinformation

Danke Jannik!

Jannik Kiesel ist am 17. Juni als stellvertretender Vorsitzender der Deutschen Schachjugend e.V. zurückgetreten. Wir bedanken uns bei Jannik für unfassbar tolle Jahre und eine schöne gemeinsame Zeit und sagen Dankeschön!

weiterlesen
| Nachrichten, TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite, Bekanntmachungen, DEM, DEM 2025

Fundsachen DEM in Willingen

Auch dieses Jahr haben wir im Anschluss der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften in Willingen wieder einige Fundsachen bergen können!

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025

Abschluss DEM: 15 neue Deutsche Meisterinnen und Meister!

Der Zirkus reist ab

 

Es ist vollbracht. Die Redaktion des DEM-Zirkus bedankt sich für eine grandiose Veranstaltung und freut sich darauf nächstes Jahr nach diversen anderen Aufführungen wieder nach Willingen zu reisen. Wir bedanken uns bei allen Leser:innen, die unsere Rochade Royale täglich...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Die Generalprobe

Es ist fast vollbracht. Die Kasse wurde eröffnet, die Manege hat sich gefüllt. Ambitionierte Akrobat:innen, Artist:innen, Jongleure und Jongleusen, Zauber:innen und viele mehr haben sich eine Woche lang in verschiedensten Disziplinen geübt um ihren Hut in den Ring der großen Aufführung zu werfen....

weiterlesen
| Startseite, DEM 2025

Zu zweit zum Sieg beim TanDEM

Die DSJ hat den wohlverdienten Teamerabend und so fand traditionell auch in diesem Jahr das TanDEM statt. 55 Teams meldeten sich, 48 hielten bis zum Ende durch und entschieden nach 7 Runden die Gewinner:

Sieger sind die Flügel des Nordens (Joa Bornholdt & Magnus Arndt), der 2. Platz ging an das...

weiterlesen
| Startseite, DEM 2025

Ein vollgepackter Vormittag

Gestern um 09:30 Uhr hieß es „Vorhang auf!“ für das große Länderfußballturnier in unserer Zirkusarena. Zwölf spielfreudige Teams traten wie Artisten in der Manege gegeneinander an – mit dabei: waghalsige Spielzüge, spektakuläre Tore und tosender Applaus! Im spannenden Finale setzte sich das Team...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Der Zirkus brennt

Es geht heiß her im DEM-Zirkus. Der Donnerstag stand traditionell im Zeichen der Rahmenevents. So fand vormittags parallel zur Fußball-Ländermeisterschaft das Simultan mit GM Niclas Huschenbeth, FM Torben Knüdel, FM Jan Boder und WCM Katharina Reinecke statt. Hierbei konnten die Kinder Titelträger...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Die letzte Doppelrunde der #DEM25 ist vorbei (außer für unsere U8-Kids)

Und was für eine Doppelrunde das war! Tolle Partien, brutale Taktiken und echte Dramen. Der Tag hatte alles zu bieten. Passend dazu dominieren heute die Handshakes einiger Spitzenpaarungen von gestern das Titelbild.

Zum Lohn für die ganze harte Arbeit darf der Schachzirkus heute ausschlafen. Es...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025

Bergfest im hügeligen Willingen-DEM-Zirkus

Während die ersten Kinder des KiKA Turniers ihre Koffer bereits gepackt haben und abgereist sind, startet die U8 und U8w. Die wichtigsten Turniere der DEM wurden ebenfalls ausgetragen, beim U14 und Ü14 Blitz konnten Groß und Klein beweisen, was wirklich hinter ihren schachlichen Fähigkeiten steckt...

weiterlesen