Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM, DVM 2019

Marathon in der U14 und U16

In der U12 konnten die Barnimer Schachfreunde ein 2-2 gegen Kreuzberg holen und Bad Homburg gegen die Schachzwerge Magdeburg. Im Duell der Startranglistennachbarn setzte sich Ingelheim gegen Wolfratshausen, Neureut gegen Karlsruhe und Kerpen gegen Erlangen durch.

Am Nachmittag setze sich der Hamburger SK gegen Empor Berlin durch und führt nun die Tabelle an. Halle holte gegen Dresden ein 2-2. Kreuzberg gewann gegen Tabellennachbarn Leipzig und Porz setzte sich gegen Kerpen durch.

 

Frankenthal setzte sich in der Vormittagsrunde gegen Münster durch und Untergrombach gegen Erlangen. Landskrone holt ein 2-2 gegen Paderborn und Hoyerswerda gegen Vaterstetten.

Die Nachmittagsrunde in der U14 ging über 6 Stunden. Beim Stand von 2-1 musste der verbliebene Paderborner Spieler versuchen sein Mehrbauern im Turmendspiel zu verwerten. Doch nach 115 Zügen ohne Bauern- oder Schlagzug blieb uns das Nachspielen der Partie erspart und er willigte ins Remis ein.

Den Spitzenkampf gewann der Hamburger SK gegen die Schachzwerge Magdeburg, sodass sie nun wie in der U12 alleiniger Tabellenführer sind. Das NRW Duell konnten die Schachfreunde Essen-Katernberg für sich entscheiden. Mit einem Sieg gegen Hoyerswerda konnte Göppingen in der Tabelle einen Platz nach oben klettern und die Verlustserie beenden. Damit haben nun alle Teams mindestens einen Mannschaftspunkt.

 

Bereits gestern ließen die ersten Favoriten in der U16 schon Federn. Heute früh setzte sich der Reideburger SV Halle in der Spitzenpaarung dann gegen den HSK durch, um die alleinige Tabellenführung zu übernehmen. Paderborn gewann gegen Plauen und Stuttgart konnte das Nachbarduell gegen den USC Magdeburg gewinnen. Am längsten lief die Partie zwischen Leipzig und Lübeck, bei der die Leipziger führten und ein Endspiel mit Springer und Bauer gegen Turm halten mussten. Die Turmpartei wollte natürlich gewinnen und so wurden knapp 6 Stunden gespielt. Das führte dazu, dass wir die Nachmittagsrunde um eine Viertelstunde verschieben mussten.

Dort holte Delmenhorst ein Unentschieden gegen Lübeck. Bis auf Tisch 1 konnten sich sonst alle Favoriten durchsetzen. Beim Stand von 2-1 für Reideburg wurde an Brett 3 noch das Endspiel Turm und Springer gegen Turm geknetet. Der Bochumer Spieler mit Turm und Springer versuchte alles, um die Partie noch zu gewinnen, musste dann aber nach 131 Zügen ins Remis einwilligen. Da können wir nur froh sein, dass die Springerpartei nicht noch kurz bevor die 50-Züge Regel zur Geltung kam den Turm eingestellt hat und dann noch einmal das Endspiel Turm gegen Springer 50 weitere Züge gespielt werden musste.

 

Für die, die schon früher fertig waren, stand heute Abend das Fußballturnier auf dem Programm. Hier setzten sich folgende Teams durch: Erlangen wurde 1., gefolgt von der Rheinland-Pfälzischen Spielgemeinschaft Frankenthal- Landskrone und dem Team aus Kerpen.  Dahinter folgten Brackel und Paderborn.

Zu so einem langen Marathon-Tag gehört natürlich auch, dass man viel Flüssigkeit zu sich nimmt. So wurden allein heute 15 18,9-Liter Kanonen mit stillem Wasser leer getrunken.

Nachdem sich unsere Sportler nun erholen können, geht es morgen um 9:00 Uhr weiter. In der U12 trifft der HSK auf den Vorjahresmeister der U10, das Schachzentrum Bemerode. Die U14 Mannschaft des HSK bekommt es mit dem ESV Gera zu tun und in der U16 wird München-Südost versuchen dem Reideburger SV Halle die ersten Punkte abzunehmen.

 

| Gesellschaftliche Verantwortung, Startseite, DEM 2025

Mit Teamgeist gegen Blutkrebs – Schaffen wir die 100?!

Am Dienstag war es soweit: Die DKMS-Registrierungsaktion auf der Deutschen Schachjugendeinzelmeisterschaft ist gestartet – und schon 42 von euch haben den ersten mutigen Zug gemacht und sich als potenzielle Stammzellspender*innen registrieren lassen!

weiterlesen
| Ausbildung, Startseite, DEM 2025

Die DSJ kann Ausbildung!

Ein Konsens unter den Teilnehmenden des Schiedsrichterlehrgangs in Willingen. Über drei Tage, zeitlich so abgestimmt, dass die teilnehmenden Eltern und Trainer:innen ihren Betreuungspflichten nachkommen können, haben sich neun Interessierte den Anforderungen und Herausforderungen des...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Die DEM 2025 geht in den zweiten Turniertag! Die ersten Sieger (KiKa) stehen fest!

Mit einem lauten Schrei verabschiedeten sich unsere Kids vom Kika-Turnier von der diesjährigen DEM. „Kinder können es auch“, das haben die Kleinsten die letzten Tage mal wieder eindrucksvoll unter Beweis gestellt. Gemeinsam mit unserem motivierten Zirkusteam hatten alle eine tolle Zeit. Willkommen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DEM 2025, Zwischenbericht

Die DEM 2025 wurde eröffnet! Die ersten zwei Runden sind vollbracht

Die #DEM25 hat endlich begonnen – und mit dem Turnierstart hat auch die Invasion der Maskottchen und Glücksbringer begonnen! Für viele ist die meist tierische Unterstützung absolute Pflicht, manche haben spezielle Gegenstände oder Extrakönige und Extradamen mitgebracht. Vielleicht erkennt ihr auf...

weiterlesen
| TOP Meldung, Auszeichnung, Team des Jahres, Spieler des Jahres, Goldener Chesso, Startseite, DEM 2025

Gevotet, geehrt, gefeiert – die DSJ sagt Danke

Jugendehrung der DSJ, 3x Goldener Chesso, 4x Spieler:in des Jahres und das Überraschungsteam des Jahres. Bei der Eröffnungsfeier zur DEM 2025 wurden sowohl sportliche Höchstleistungen, als auch engagierte Persönlichkeiten der Deutschen Schachwelt ausgezeichnet.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, DEM 2025, Startseite

Wer macht bei der DEM 2025 das Rennen? Ausblick auf die Altersklassen

Endlich ist es soweit - die Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften 2025 gehen los! Um die Vorfreude weiter einzuheizen haben wir für einen Blick in den Schachzirkus der einzelnen Altersklassen geworfen

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, Startseite

Mit Walnüssen zum Sieg - Schach macht Schlau auf dem Bremer Marktplatz

Wenn sich 1.300 Kinder und 650 Schachbretter auf dem historischen Bremer Marktplatz versammeln, heißt es wieder: „Schach macht schlau!“

weiterlesen
| TOP Meldung, Schulschach, DSM

Das Felix-Klein-Gymnasium Göttingen ist Deutscher Schulschachmeister in der WK II

Die Königsklasse hat ihren Champion. Nach drei umkämpften Tagen mit sieben Runden geht der Titel in der WK II dieses Jahr nach Göttingen.

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Reinschnuppern bei der DSJ

Erhalte einen Einblick hinter die Kulissen

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Sport, Spielbetrieb

Premiere des Deutschen Mix-Teampokals U12

Von 18. bis 20. Juli wird in der Jugendherberge Bad Homburg um den ersten deutschen Mix-Teampokal U12 gespielt. Ein Turnier für Teams, die zur Hälfte aus Mädchen und Jungen bestehen!

weiterlesen