Zum Hauptinhalt springen
 
| DVM, DVM 2019

Magdeburg im Lichterglanz

Pünktlich zur Anreise des DSJ-Orga Teams erstrahlte die Stadt im weihnachtlichen Lichtermeer. An allen Laternen und Brunnen funkelten Sterne und andere Lichtermotive. Doch dies blieb den unermüdlichen arbeitenden Helfenden im Maritim Hotel Magdeburg verborgen. Bis in die späten Abendstunden wurden die Spielsäle aufgebaut, die digitalen Bretter verbunden, Fehler ausgemerzt und die Uhren gestellt. Pünktlich um 20 Uhr wurden die Betreuer der Altersklassen U12 – U16 vom Schiedsrichterteam Kristin Wodzinski, Jasmin Mangei und Anton Kawelke, sowie vom DVM-Chef Michael Zeuner eingewiesen. Ein neuer Rekord wurde bei der Wahl des Schiedsgerichts aufgestellt. So schnell wie noch nie wurden fünf Freiwillige gefunden und einstimmig gewählt. So konnte die Betreuersitzung schnell abgeschlossen und im Anschluss die Paarungen der 1. Runde ermittelt werden.

 

In der U12 liegen die ersten acht Teams nah beieinander, lediglich der USV TU Dresden und der SV Empor Berlin können sich an der Spitze nominell etwas absetzen. Empor Berlin konnte sich in nahezu identischer Aufstellung die Goldmedaille sichern. USV TU Dresden hingegen belegte Rang 5 in der U10. Mit dem Hamburger SK, dem Schachzentrum Bremerode und BSG Grün-Weiß Leipzig lauern die nächsten Vereine im Kampf um die Podestplätze.

 

Der Hamburger SK tritt in der U14 mit einer Mischung aus dem letztjährigen U12-Meisterteam und zwei U14-Veteranen an. Dicht gefolgt von den Schachzwergen Magdeburg, die in unveränderter Aufstellung ihre Platzierung vom Vorjahr verbessern möchten. Es folgen der ESV Gera und der SV Königsjäger Süd-West vor einem ausgeglichenen Mittelfeld.

 

Erstmalig ermittelt die Altersklasse U16 auch in Magdeburg ihren Meister. Hier grüßen vier Vereine mit einem DWZ-Schnitt von über 2000 von der Spitze. Vorjahresmeister Hamburg ist hinter Bochum und München Süd-Ost an Platz 3 gesetzt. Der Reideburger SV Halle der letztes Jahr die Bronzemedaille sichern konnte, startet von Rang 4.

 

Wir wünschen allen Teams viel Erfolg, spannende Partien und vor allem viel Spaß!

| Jugendworkshop

Jugendworkshop „Freizeit planen“

Das Thema war Programm vom 15.11-17.11 in Hamburg.

 

Bis in den späten Abend hinein reisten die Teilnehmer aus ganz Deutschland an und wurden von den Jugendsprechern mit diversen Kennenlernspielen in Empfang genommen.

 

Nach einem lustigen ersten Abend fand man sich am anderen Morgen gegen...

weiterlesen
| Startseite

11.11. DVM 2013: Freiplatz in der U14w zu vergeben

weiterlesen
| Sport, Bekanntmachungen, Startseite

10.11. DEM 2014: Bewerbungsformular 1. Freiplatzrunde

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

07.11. Chessy auf Spielidee Messe in Rostock

weiterlesen
| Innovationstopf

Nordcup 2013

Der 2. Nord-Cup wurde dieses Jahr in Berlin-Wannsee ausgerichtet. Insgesamt trafen 28 Spielerinnen in 7 Gruppen aufeinander. Neben Spielerinnen aus den Nordländern Berlin, Mecklenburg Vorpommern, Schleswig-Holstein, Hamburg, Niedersachsen, Brandenburg und Sachsen-Anhalt, waren in diesem Jahr auch 3...

weiterlesen
| Innovationstopf

Ein feuchtes Trainings- und Freizeitlager

Am Ende der Pfingstferien war es wieder so weit: 9 Jugendliche brachen zum viertägigen Trainings- und Freizeitlager der Schachunion auf. Die Jugendherberge in der Veste Oberhaus hoch über der Domstadt Passau war dieses Jahr der ausgewählte Standort. Jugendleiter Gisbert Wolfram hatte wieder ein...

weiterlesen
| Startseite, Sport

23.10. DVM-Portal online!

weiterlesen
| Jugendarbeit, Startseite

20.10. 2. Mädchen- und Frauenschachkongress vom 22. bis 24.11.2013 in Karlsruhe - Anmeldefrist verlängert!!!

weiterlesen
| Startseite

15.10. Nerds beim NÖRT in Rotenburg

weiterlesen
| NÖRT

Nerds beim NÖRT in Rotenburg

Das Nationale Öffentlichkeitsreferententreffen, kurz NÖRT, fand in Rotenburg a.d. Fulda erstmals statt. Der Nerd ist im englischen der Computerfreak oder Fachidiot. Der Begriff zuerst negativ besetzt, bildet doch im Zeitalter der Internetcommunitys eine selbstironische Bezeichnung. Der Name...

weiterlesen