Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, Startseite

Mädchen Grand-Prix: Kampf um die Qualifikationsplätze hat begonnen

Die erste Mädchen Grand-Prix Vorrunde fand vom 13.-15.09.2019 in Limburg an der Lahn (Hessen) statt.

Das erste Vorrundenturnier der neuen Grand-Prix-Runde 2019/2020 ist vorüber. Insgesamt trafen sich 25 Mädchen in der Jugendherberge Limburg, um die Qualifikationsplätze für das Finale im nächsten Jahr auszuspielen. Es wurde viel Schach gespielt, lange gekämpft und hart gearbeitet. Doch nicht nur am Brett zeigten die Mädchen ihre Ausdauer und ihr Geschickt. Auch der Freizeitraum und damit unsere Helferinnen wurden gut ausgelastet und einige Kunstwerke sind dabei entstanden.

Angeboten wurden durch zahlreiche Gesellschaftsspiele, Bastelmaterialien und die stets beliebten Bügelperlen. Einige Mädchen bauten sich mit letzteren sogar ein eigenes Schachbrett, sodass die weißen und schwarzen Perlen schnell knapp wurden. Aus Klopapierrollen wurden an dem Wochenende bunte Eulen und mit Hilfe von Faltpapier entstanden wunderschöne bunte Sterne.

Das Wetter war super, sodass auch der Außenbereich gut genutzt werden konnte. Gut, dass unsere Körbe einige Spielgeräte bot, die allesamt zahlreich genutzt wurden.

Auch Werwolf darf an so einem Schachwochenende natürlich nicht fehlen. So machten sich einige der Teilnehmerinnen wieder auf die gefährliche Jagd nach Werwölfen. Andere bewiesen am Samstagabend ihr Talent bei der ein oder anderen Runde Singstar.

Am Ende hoffen wir, dass alle ein schönes und abwechslungsreiches Wochenende hatten, gerne darauf zurückblicken und wiederkommen möchten. Doch nun zu den harten Fakten des Wochenendes. Nach langem und hartem Kampf in der letzten Runde startete die Siegerehrung etwas später als geplant. Folgende Ehrungen konnten wir durchführen:

Bei unserem Traditionellen Namensschildwettbewerb räumten Clara, Anna und Hanna die Preise ab.

Das Tandemturnier gewann das Team „König“ aus Ina Biesdorf und Leonie Zhang.

Für das Finale im nächsten Jahr qualifizierten sich die folgenden Mädchen: 

U10
1. Anna Wolf
2. Johanna Richter
3. Leonie Zhang

U12
1. Juliane Fischer
2. Leonie Rodermel
3. Angelina Doncev

U14
1. Frieda von Beckh
2. Clara Yumi Kanno
3. Selina Racky

U16
1. Ina Biesdorf
2. Viktoria Bekker
3. Lea Wagner

Beste Spielerin ohne bisherige DWZ wurde Leoni Vilkesalo.

Jede Teilnehmerin erhielt zu ihrer Urkunde noch einen Sachpreis. Zusammen mit den Bastelprodukten des Wochenendes gingen viele der Mädchen wortwörtlich mit einem Eimer voll Erinnerungen nach Hause.

Wir gratulieren allen qualifizierten Mädchen aber auch allen anderen Teilnehmerinnen zu ihren Leistungen und wünschen viel Erfolg beim Finale. 

| Jugendarbeit, Startseite

Schach begeistert auf der Hamburger Spielemesse

Derzeit ist die Schachweltspitze in Hamburg zu Gast. Vor kurzem war auch Chessy in Hamburg und hat die Stadt auf der Hamburger Spielemesse auf das Schachspiel eingestimmt.

weiterlesen
| TOP Meldung

Glückwunsch an Hanna Marie Klek

Am Wochenende endeten die Mannschaftseuropameisterschaften im Erwachsenenbereich mit dem Open und dem Frauenwettbewerb.

„Wir“ als DSJ Vorstand waren sozusagen mittendrin, denn unsere Referentin für Mädchenschach Hanna Marie Klek spielte im Frauenteam mit und holte hervorragende 6,5 Punkte aus 8...

weiterlesen
| Bekanntmachungen, Startseite

Zugzwang, Zwischenzug, Zeitnot - ein Film über das Schachland Deutschland

Schach hat in Deutschland eine lange Tradition und bis zum heutigen Tag fanden viele wichtige Turniere, wie die Weltmeisterschaft, die Olympiade oder das Kandidatenturnier in Deutschland statt. Auch unsere Männer- und Frauenbundesligen sind einige der stärksten der Welt. Und mit dem Grenke Open...

weiterlesen
| Jugendsprecher, Jugendarbeit, Startseite

Bananenopen, Sponsoring & Ehrenamt - Vielfältige Diskussionen beim Jugendkongress

Jugendkongress: bei vielen Leuten wird sich unter so einem Veranstaltungsnamen erstmal das Bild aufdrängen, dass viele Jugendliche in einem Kreis sitzen und den ganzen Tag über das selbe Thema langweilige Argumente schieben. Tatsächlich ist der DSJ-Jugendkongress aber sehr weit davon entfernt. Unter...

weiterlesen
| Startseite

Schachlehrer/Schachlehrerin des Jahres gesucht

Die Auszeichnung „Schachlehrer/Schachlehrerin des Jahres 2019“ wird von der Deutschen Schachjugend verliehen, um eine größere Wertschätzung der Schachlehrer/innen in der Öffentlichkeit zu erreichen, die Leistungen der Schachlehrer/innen zu honorieren sowie den Schachlehrernachwuchs zu motivieren....

weiterlesen
| TOP Meldung

Großmeister als Jugendlicher

Bei der Deutschen Jugendmeisterschaft stellten sich Luis Engel und Vincent Keymer den Interviewfragen der DSJ und gaben bereitwillig Auskunft über ihre bisherige Schachlaubahn, ihre Trainer, ihre Ziele und Träume.

Nun können beide dem ein neues Kapitel hinzufügen, denn in nur kurzem Abstand gelang...

weiterlesen
| TOP Meldung, Sport, International

WM in Indien – Ende gut alles gut?

Der Aufforderung die Daumen für die deutschen Starter bei der WM in Indien für die Altersklassen U14 – U18 zu drücken, sind viele nachgekommen und man kann sich nun streiten, ob es geholfen hat oder nicht.

Wie schon gesagt, hatte Valentin Buckels auf dem Weg zur Medaille das schwerstmögliche Los...

weiterlesen
| Spielbetrieb, DVM, DVM 2019

Nachrücker für DVM U14w gesucht!

Nach Rückzügen ist das Teilnehmerfeld der Deutschen Vereinsmeisterschaft U14w noch unvollständig. Interessierte Vereine können sich nun melden.

weiterlesen
| Sport, International

Jugend-WM in Indien

Daumen Drücken für Valentin!

weiterlesen
| Startseite, TOP Meldung, International

Jugendweltmeisterschaften in Mumbai / Indien

Heute ist Ruhetag bei der WM der Altersklassen U14 – U18. Der ist auch notwendig, immerhin sind schon sieben Runden gespielt und man muss Kraft tanken für die entscheidenden vier Schlussrunden.

Die Bedingungen vor Ort sind in Ordnung, wie Bernd Vökler berichtet:

„Das Renaissance Hotel und...

weiterlesen