Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, Startseite

Mädchen Grand-Prix: Kampf um die Qualifikationsplätze hat begonnen

Die erste Mädchen Grand-Prix Vorrunde fand vom 13.-15.09.2019 in Limburg an der Lahn (Hessen) statt.

Das erste Vorrundenturnier der neuen Grand-Prix-Runde 2019/2020 ist vorüber. Insgesamt trafen sich 25 Mädchen in der Jugendherberge Limburg, um die Qualifikationsplätze für das Finale im nächsten Jahr auszuspielen. Es wurde viel Schach gespielt, lange gekämpft und hart gearbeitet. Doch nicht nur am Brett zeigten die Mädchen ihre Ausdauer und ihr Geschickt. Auch der Freizeitraum und damit unsere Helferinnen wurden gut ausgelastet und einige Kunstwerke sind dabei entstanden.

Angeboten wurden durch zahlreiche Gesellschaftsspiele, Bastelmaterialien und die stets beliebten Bügelperlen. Einige Mädchen bauten sich mit letzteren sogar ein eigenes Schachbrett, sodass die weißen und schwarzen Perlen schnell knapp wurden. Aus Klopapierrollen wurden an dem Wochenende bunte Eulen und mit Hilfe von Faltpapier entstanden wunderschöne bunte Sterne.

Das Wetter war super, sodass auch der Außenbereich gut genutzt werden konnte. Gut, dass unsere Körbe einige Spielgeräte bot, die allesamt zahlreich genutzt wurden.

Auch Werwolf darf an so einem Schachwochenende natürlich nicht fehlen. So machten sich einige der Teilnehmerinnen wieder auf die gefährliche Jagd nach Werwölfen. Andere bewiesen am Samstagabend ihr Talent bei der ein oder anderen Runde Singstar.

Am Ende hoffen wir, dass alle ein schönes und abwechslungsreiches Wochenende hatten, gerne darauf zurückblicken und wiederkommen möchten. Doch nun zu den harten Fakten des Wochenendes. Nach langem und hartem Kampf in der letzten Runde startete die Siegerehrung etwas später als geplant. Folgende Ehrungen konnten wir durchführen:

Bei unserem Traditionellen Namensschildwettbewerb räumten Clara, Anna und Hanna die Preise ab.

Das Tandemturnier gewann das Team „König“ aus Ina Biesdorf und Leonie Zhang.

Für das Finale im nächsten Jahr qualifizierten sich die folgenden Mädchen: 

U10
1. Anna Wolf
2. Johanna Richter
3. Leonie Zhang

U12
1. Juliane Fischer
2. Leonie Rodermel
3. Angelina Doncev

U14
1. Frieda von Beckh
2. Clara Yumi Kanno
3. Selina Racky

U16
1. Ina Biesdorf
2. Viktoria Bekker
3. Lea Wagner

Beste Spielerin ohne bisherige DWZ wurde Leoni Vilkesalo.

Jede Teilnehmerin erhielt zu ihrer Urkunde noch einen Sachpreis. Zusammen mit den Bastelprodukten des Wochenendes gingen viele der Mädchen wortwörtlich mit einem Eimer voll Erinnerungen nach Hause.

Wir gratulieren allen qualifizierten Mädchen aber auch allen anderen Teilnehmerinnen zu ihren Leistungen und wünschen viel Erfolg beim Finale. 

| TOP Meldung, Verbandsinformation, Startseite

5 Jahre Deutsche Schachjugend e. V.

Der DSJ-Vorstand feierte sein Jubiläum bei einer Vorstandssitzung in Lüneburg

weiterlesen
| DVM 2026, DVM, Startseite

DVM 2025 - Meldeverfahren und Freiplatzbewerbung

In diesem Artikel sind wichtige Fristen sowie das Formular zur Freiplatzbewerbung zu finden.

weiterlesen
| Jugendarbeit, Vereinshilfe, Jugendworkshop, Startseite, TOP Meldung

Die Zukunftswerkstatt in Bielefeld

Erlebnisbericht von Wencke: Meine erste DSJ-Veranstaltung.

weiterlesen
| Verband, BFD/FSJ, Startseite

Vom Vorstand in die Geschäftsstelle

Kristin Wodzinski, ehemalige Nationale Spielleiterin, verstärkt ab Oktober das Hauptamt im Bereich Veranstaltungsmanagement. Außerdem beginnen Wencke Oberhauser und Maximilian Wittenburg ihren Freiwilligendienst bei der DSJ.

weiterlesen
| Startseite, Verband, TOP Meldung, DEM

Vertrag unterschrieben: DEM bleibt bis 2030 in Willingen

Die Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften (DEM) werden auch von 2027 bis 2030 im Sauerland Stern Hotel in Willingen ausgetragen.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

Schach soll weiblicher werden: Erste Ergebnisse und Regionalkonferenz

In Stuttgart findet am 13. September das erste Treffen der Projektgruppe mit der Basis statt.

Eines, sagt Lilli Hahn, könne sie jetzt schon verraten: “Wir haben in den Umfragen einige wirklich spannende Themen entdeckt, die wir gerne mit den Teilnehmenden teilen und diskutieren möchten - mit dem...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Bekanntmachungen, DSM

Ausrichtung der Deutsche Schulschachmeisterschaften 2026 WK Grundschule

Daten, Zahlen, Rahmenbedingungen für ein Angebot

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Japanaustausch des SV Heiden 62 e.V.

Lest hier die Tagesberichte des SV Heiden zum zweiten Teil des Japanaustausches!

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Video Abschlussbericht - Japan Austausch

Video Bericht mit Lieblingsbildern zum Abschluss

 

Gedanken

 

Video am Bahnhof kurz vorm Abschied

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Tag 5 - Kultur, Sport und Abschied

Am 05.08.2025 zogen wir los, um auch ein wenig Kultur und Geschichte zu erkunden. So begannen wir morgens mit Treffpunkt am Residenzschloß Rastatt, welches gerne auch als Kleines Versailles bezeichnet wird. Vor der öffentlichen Führung ging es durch die Räume der Wehrmachtausstellung, neben Waffen...

weiterlesen