Zum Hauptinhalt springen
 
| Mädchenschach, Mädchen-Grand-Prix, TOP Meldung

Mädchen Grand Prix auf Burg Rabeneck ein voller Erfolg!

Am Wochenende vom 20. bis 22. September fand in der Jugendherberge „Burg Rabeneck“ in Pforzheim ein Vorrundenturnier der Mädchen-Grand-Prix-Serie statt. Insgesamt nahmen 22 Mädchen der Württembergischen Schachjugend und der Schachjugend Baden teil und spielten in drei Gruppen (U10, U12 und U25) die Platzierungen aus.

Verantwortlich für das gemeinsam von der Württembergischen Schachjugend und der Schachjugend Baden veranstaltete DSJ-Turnier zeigte sich die erfahrene Gabriele Häcker vom SV Stuttgart-Wolfbusch. Unterstützt wurde Gabriele durch Norbert Wörz (Spvgg Rommelshausen), den neuen Referenten für Mädchenschach in der Württembergischen Schachjugend. Für das sehr gut angekommene Freizeitprogramm waren Katrin Häcker, ebenfalls vom SV Stuttgart-Wolfbusch und Maria Grining vom Karlsruher SF verantwortlich.

Mit einem lustigen Kennenlernspiel gleich am Freitagabend schaffte es das Freizeitteam, dass sich die Teilnehmerinnen zunächst kennenlernen konnten. Ein Vampirspiel, welches das ganze Wochenende „nebenher“ und für viele überraschend verlief, vertiefte den Kennenlerneffekt. Zum Basteln hatten Katrin und Maria Taschen vorbereitet, die von den Mädchen kreativ bemalt und gestaltet werden konnten. Alle Mädchen nahmen das Angebot an und es entstanden sehenswerte Taschen, welche die Mädchen als Erinnerung an den Mädchen-Grand-Prix mit nach Hause nehmen konnten.

Neben zahlreichen anderen Gesellschaftsspielen hatten die Mädchen natürlich beim Klassiker-Spiel unter den Schachspielerinnen „Werwolf“ und dem von den Teilnehmerinnen selbst kreierten „Geisterfangen“ einen Riesenspaß. Während die Kleineren am Abend den Film „Monster AG“ schauten, organisierte Gabriele noch ein Tandemturnier mit sechs Teams. Sieger wurde das Team „Chessy“ mit Florin Schoch von der TSG Öhringen und Annika Schreiber von der Spvgg Rommelshausen.

Nun aber zum Sportlichen
Für das vom 28.02. – 01.03.2020 in Limburg an der Lahn stattfindende Finale der Mädchen-Grand-Prix-Serie der Deutschen Schachjugend (DSJ) qualifizierten sich die jeweils drei bestplatzierten jeder Altersklasse.

In der U10 konnte sich Viktoria Meier (Schachwerkstatt Eichstetten) mit makelloser Bilanz den Sieg vor Charis-Joy Oelschläger (SF Birkenfeld)  und Namita Schulten (SF Neureut 1953) auf den Plätzen zwei und drei sichern.

In der U12 setzte sich Hanna Kawaletz (Schachwerkstatt Eichstetten) mit 4 ½ Punkten vor Olivia Kuran (Karlsruher SF) und Florin Schoch (TSG Öhringen) durch.

Siegerin der U14 ist Ann-Sophie Wörz (SpvGG Rommelshausen), gefolgt von Natascha Felder (SC Brandeck-Turm Ohlsbach)  und Mathilde Kohlrausch (DJK Stuttgart-Süd).

Die Pokale in der U16 gingen an Claire Henninger (SK Endingen),  Annika Schreiber (SpvGG Rommelshausen) und Alexandra Amann (SC Pforzheim)

Alleinige Teilnehmerin der Altersgruppe U25 war Xenia Schneider vom SK Endingen, die in der gemischten Gruppe U14, U16 und U25 souverän mit 4 ½ Gruppenerste wurde.

Allen Qualifizierten herzlichen Glückwunsch und viel Erfolg beim Finale in Limburg. Die Ausschreibung und weitere Infos zum Finale sind auf der Homepage der DSJ abzurufen.

Insgesamt war es ein sehr schönes und erfolgreiches Wochenende und wir sind optimistisch, dass auch im kommenden Jahr wieder viele Mädchen teilnehmen werden. Der Mädchen-Grand-Prix 2020 wird vermutlich am Wochenende vom 25. – 27.09. wieder in der Jugendherberge „Burg Rabeneck“ in Pforzheim stattfinden. Der Termin muss jedoch noch abgestimmt und bestätigt werden. Die diesjährigen Teilnehmerinnen werden rechtzeitig per Mail und über die WSJ- und SJB-Homepage über den tatsächlichen Termin informiert.

Links zu allen Ergebnissen auf der Homepage der Deutschen Schachjugend:
U10       https://www.deutsche-schachjugend.de/2019/maedchen-grand-prix-3/
U12       https://www.deutsche-schachjugend.de/2019/maedchen-grand-prix-5/
U25       https://www.deutsche-schachjugend.de/2019/maedchen-grand-prix-6/

| Jugendsprecher, Startseite

Hamburger Kreativität beim Jugendprojekt

Von Freitag, den 26.08 bis Sonntag, den 28.08 hat der HSJB in Kooperation mit der DSJ ein Kreativwochenende in der DJH Jugendherberge „Horner Rennbahn“ und im Matthias-Claudius-Gymnasium durchgeführt.

weiterlesen
| TOP Meldung, Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, Auszeichnung, Startseite

Jubiläumschessy für Christian Zickelbein - Wer sonst, wenn nicht ER?

Im Jahr 2020 wollte die Deutsche Schachjugend ihr fünfzigjähriges Jubiläum mit vielen Aktionen feiern. Im Mittelpunkt stand immer die Zahl 50, was sonst? So konnten unter anderem die Landesschachjugenden 50 Jubiläumschessys an verdiente ehrenamtlich im Jugendbereich tätige Personen vergeben.

weiterlesen
| Jugendarbeit, TOP Meldung, Startseite

Der Zug hat keine Bremsen - Unser DSJ-Sommercamp 2022

Vom 8.8.-14.8.2022 fand das Sommercamp der DSJ auf dem Zeltlagerplatz Stolle statt. Neben schachlichen Aktivitäten gab es auch zahlreiche Freizeitangebote wie z.B.: Fußball, Schnitzeljagd, Tischtennis und viele mehr.

weiterlesen
| Startseite, Auszeichnung

Hohe Ehre für vier BSJ-Urgesteine

Auch im Jahr 2022 werden noch Ehrenamtliche mit dem Jubiläums-Chessy geehrt!

weiterlesen
| DVM, Spielbetrieb, Sport, TOP Meldung, DVM 2023

Ausrichtersuche DVM 2023

Du wolltest die DVM schon immer zu dir nach Hause holen? Auch für das Jahr 2023 hast du die Chance dazu!

weiterlesen
| DVM 2022, DVM, Spielbetrieb, Sport, Startseite, TOP Meldung

DVM 2022: Kontingente und weitere Informationen

Neben den Ausrichtern stehen nun auch die Kontingente fest. Freiplatzanträge können bis zum 10. Oktober gestellt werden.

weiterlesen
| DVM, DVM 2021, Sport, Spielbetrieb

Euphorie und Drama für den SK Kelheim in Düsseldorf

Auch zur DVM in Düsseldorf hat der SK Kelheim einen lesenswerten Artikel veröffentlicht.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, DVM, DVM 2021

DVM 2021: HSK gewinnt Meisterschaft der U10

In Düsseldorf rauchten die Köpfe, als vom 12. bis 14. August 40 Teams in der Altersklasse U10 gegeneinander antraten, um die Deutschen Meister:innen auszuspielen. Am Ende stand der Hamburger SK wiedermal ganz oben.

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Mitarbeiter:in für die Geschäftsstelle gesucht als Elternzeitvertretung (in Teilzeit)

Wir stellen ein! Du hast Lust auf einen abwechslungsreichen Job in unserer Berliner Geschäftsstelle? Dann könnte das hier etwas für dich sein!

weiterlesen
| DVM, DVM 2021, Spielbetrieb, Sport

Zurück aus dem hohen Norden mit vielen Erkenntnissen - Bericht des SK Kelheim zur DVM in Kiel

Der SK Kelheim hat zur Teilnahme seiner beiden Teams an der DVM in Kiel einen tollen Bericht verfasst!

weiterlesen