Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, DLM, DLM 2019

Letzter Tag der DLM - An Spannung kaum zu überbieten

Die letzte Partie des Turniers zwischen Brandenburg und Thüringen.

Die Siegerpokale

Bronze geht an Sachsen-Anhalt.

Schleswig-Holstein ist Deutscher Vizemeister

Der neue Deutsche Meister kommt aus Berlin.

Viel spannener hätte die letzte Runde nicht werden können. Wie von Chessy gestern bereits prognostiziert, spielten Berlin und Sachsen-Anhalt 4-4. Zunächst ging Berlin mit 3-0 in Führung. Doch dann holte Sachsen-Anhalt noch einmal auf. Beim Stand von 4-3, spielte nur noch der Jüngste der Mannschaft, Sebastian Marcel Haubold, gegen Luise Schnabel. Und die ganze Mannschaft drückte ihm die Daumen, bis sein Sieg feststand.

Zeitgleich war im Kampf ziwschen Schleswig-Holstein und Niedersachsen erst eine Partie vorbei. Bei einem Sieg der Nordlichter konnten sie wie Berlin und Sachsen-Anhalt noch auf 11 Mannschaftspunkte kommen. Und so war es dann auch: am Ende gewannen sie mit 4,5-3,5. Einige Partien liefen aber noch und so ging die Sonneborn-Berger Lotterie los.

Immer wieder änderte sich die Tabelle, so lange bis um kurz vor 2 die letzte Partie vorbei war. Dann stand es fest. Berlin hatte mit 294 Sonneborn-Berger Punkten die beste Feinwertung, gefolgt von Schleswig-Holstein mit 282 und Sachsen-Anhalt mit nur einem Punkt weniger, also 281. So eine knappe Entscheidung hat es zuletzt 2009 gegeben, als sich Württermberg vor Nordrhein-Westfalen und Hamburg durchsetzte.

Um so größer war am Ende die Freude der Berliner. Klaus Böse berichtete bei der Siegerehrung von der Tradition, dass der Meister die DLM im nächsten Jahr ausrichtet. Und wie wir ja bereits von Chessy erfahren haben, findet die DLM im Jubiläumsjahr 2020 in Berlin statt. 

Wer auch mal ganz oben auf dem Treppchen stehen möchte, kann sich gerne für die darauf folgenden Jahr um die Ausrichtung bewerben. 

Abschließend möchten wir uns ganz herzlich bei allen Spielern, Eltern, Betreuern und Helfern für die tolle Meisterschaft bedanken. Das Turnier verlief ohne Probleme und wir freuen und schon euch nächstes Jahr vom 28.9.-4.10.2020 in Berlin begrüßen zu dürfen.

 

 

 

| Jugendworkshop

„Kreativitätstechniken“ - Seminar für engagierte Jugendliche in Göttingen

„Der 30-zügige Krieg“ - solche und ähnliche Ideen entstanden während unseres Jugendseminars Anfang November in Göttingen. Insgesamt hatten sich 14 Jugendliche aus ganz Deutschland zusammengefunden, um Möglichkeiten kennenzulernen, gemeinsam kreativ zu werden.

Nach anfänglichen...

weiterlesen
| Innovationstopf

Zeltlager

Unser Jugendparlament organisierte ein Zeltlager, dass vom Freitag den 05.Juli bis zum Sonntag den 07.Juli stattfand. Jedoch hatte Rene Rieber am Freitag keine Zeit, weswegen wir am 05.Juli bei einem unserer Jugendlichen, Nico Meyer, das Zeltlager begonnen haben.

Am Freitag spätnachmittags...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

04.07. DSJ Akademie mit erneutem Teilnehmerrekord!

weiterlesen
| Akademie

DSJ Akademie mit erneutem Teilnehmerrekord!

Wie im letzten Jahr gibt es hier einen Teilnehmerrekord zu vermelden, mit 71 Teilnehmern waren es so viele wie nie zuvor. Jan Pohl der Organisator und Ausbildungsbeauftragter der DSJ freut sich über den Zuspruch, vor allem von mehr Jugendlichen Teilnehmern, „wir scheinen auf dem richtigen Weg zu...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

02.07. Zweite Auflage des Nordcups am Wannsee

weiterlesen
| Mädchenschachcamp

Sommer, Sonne, Strand - und Schach

Nach den Erfolgen des 1. Nordcups 2012 ist für 2013 die zweite Auflage geplant. Diesmal sind wir aber nicht in Schleswig-Holstein, Berlin ist mit der Ausrichtung an der Reihe. Spielstätte ist die Jugendherberge am Wannsee. Genau, DER Wannsee, bei dessen Besuch man seine Badehose und das kleine...

weiterlesen
| Mädchenschach

Zweite Auflage des Nordcups am Wannsee

Zu Ferienbeginn einiger Bundesländer fand vom 21. bis 24. Juni in Berlin am Wannsee die zweite Auflage des Nordcups statt. Dabei wechselten sich schachliche Wettkämpfe mit einer Vielzahl freizeitlicher Aktivitäten ab. 28 Mädchen aus Schleswig-Holstein, Hamburg, Sachsen-Anhalt,...

weiterlesen
| Mädchenschach

Sommer, Sonne, Strand - und Schach

Nach den Erfolgen des 1. Nordcups 2012 ist für 2013 die zweite Auflage geplant. Diesmal sind wir aber nicht in Schleswig-Holstein, Berlin ist mit der Ausrichtung an der Reihe. Spielstätte ist die Jugendherberge am Wannsee. Genau, DER Wannsee, bei dessen Besuch man seine Badehose und das kleine...

weiterlesen
| Startseite

20.06. Kinder- und Spielfest im Flora-Westfalica-Park in Rheda-Wiedenbrück

weiterlesen
| Startseite, Bekanntmachungen

16.06. DOSB eröffnet Hilfsfonds für hochwassergeschädigte Vereine

weiterlesen