KiKA - "Kinder können's auch" 2019 beendet
Felix ist neuer Schrecken der Schachmeere
Während bei den großen Seeräubern gerade einmal ein paar Seemeilen zurückgelegt sind, hat das KiKa gestern schon seinen Zielhafen erreicht. Bei den abschließenden drei Kaperfahrten schenkten sich die Nachwuchskapitäne nichts. Fast alle Seeschlachten wurden entschieden. Mit Felix Kommessin von den Schachfreunden Brackel haben wir im KiKa nach sieben umkämpften Duellen einen verdienten neuen Piratenkönig, der alle Seeschlachten für sich entscheiden konnte. Herzlichen Glückwunsch! Dicht gefolgt von den Piratenschiffen von Collin Goldkuhle auf der zweiten Position und Frederik Fiedler als Dritter, die jeweils sechs gegnerische Schiffe versenken konnten, erreichte er als erster den Hafen. Neue Piratenkönigin wurde mir fünf Siegen Lorena Peglau vom Schachzentrum Seeblick. Sie gab Sophie Yang und Sofia Kovalenko das Nachsehen, die jeweils 4,5 Duelle für sich entscheiden konnten.
Alle Nachwuchs-Seeräuber wurden bei der Siegerehrung für ihren Kampfgeist und ihr Fairplay von den versammelten alten Haudegen und Freibeutern gelobt. Als Ehrengast war natürlich auch Chessy mit von der Partie. Bei der Siegerehrung machte er sich selbst ein Bild vom Piraten-Nachwuchs. Dabei musste er sich in Acht nehmen, da die Piraten, mit ihren Hakenhänden und als Seeräuber geschminkt, furchterregend aussahen. Damit alle eine Erinnerung an diese Piratentage haben, durfte auch ein Bild mit der gesamten Mannschaft und ihrem Schiff nicht fehlen.
Am Ende konnte sich jeder kleine Pirat über eine Erinnerungsmedaille, eine piratenmäßige Urkunde und einen kleinen Piratenschatz freuen. Uns von der Crew hat es in diesem Jahr wieder viel Spaß gemacht und Steuermann Julian, Piratenbraut Caissa, Kapitän Patrick und Pirat im Vorbereitungsdienst Kevin sagen Ahoi bis zum nächsten Jahr. Wir haben mit euch Hakenhände gebastelt, ein Piratenschiff gebaut, Piratenspiele gespielt, Seeschlachten geschlagen, im Lagunenbad gerungen, einen Piratenfilm gesehen, euch als Seeräuber geschminkt und vieles meer … Im nächsten Jahr heißt es dann Manege frei für ein zirkusmäßiges KiKa 2020. Wir freuen uns auf euch!
Sächsische online Hochschulmeisterschaften 2021
Die Hochschule Mittweida veranstaltet am 21.05. von 18:00-20:30 die Hochschulmeisterschaften über Lichess.
weiterlesenÖsterreich gewinnt internationales Teambattle als Abschluss des ECU Mädchen- und Frauenschachwochenendes
Über 1800 Frauen und Mädchen waren beim ersten europäischen Mädchen- und Frauenschachwochenende dabei.
weiterlesen800 Teilnehmerinnen aus ganz Europa an Tag 2
Nach dem großartigen Auftakt am Freitagabend, wurde heute beim ECU Mädchen- und Frauenschachwochenende eine bunte Palette an Turnieren, Workshops Trainings und Simultans angeboten.
Den Auftakt machte WIM Andreea Navrotescu mit ihrer Einsteigersession „How to play chess“ auf Twitch. Danach begann...
weiterlesenDas ECU Mädchen- und Frauenschachwochenende ist eröffnet
Tatia Skhirtladze, der Regisseurin von "Glory to the Queen" eröffnet das europaweite Mädchen- und Frauenschachwochenende.
weiterlesenECU Girls’ and Women‘s Chess Weekend
Am Wochenende nach Christi Himmelfahrt, 14.-16. Mai 2021 werden in ganz Europa Mädchen und Frauen gemeinsam Schach spielen, trainieren, Workshops besuchen und diskutieren – Online! Sei auch du dabei!
weiterlesenECU Mädchen- und Frauen Schachwochenende
Ihr findet auch ein deutschsprachiges Programm zum Wochenende.
weiterlesenDVM in Magdeburg nicht im Mai
Die DVM U10 & U12 werden nicht im Mai ausgetragen. Geplant ist eine Verlegung auf Anfang August.
weiterlesen1. Jugendversammlung der DSJ als e.V.
Am 08.05. und 09.05. tagten die Landesschachjugenden bei der ersten virutellen Jugendversammlung der Deutschen Schachjugend.
weiterlesenErfolgreiche Premiere des Deutschen Schulteam-Cups
Am vergangenen Wochenende ist der Deutsche Schulteam-Cup zu Ende gegangen.
In acht Wertungsklasse wurden Siegerteams gekürt, Pokale vergeben und Urkunden verschickt.
Mehr als 750 Kinder und Jugendliche in 172 Teams aus über 150 Schulen aus dem ganzen Bundesgebiet waren am Start.
weiterlesenDie Antarktis steht im Schach!
Neun Wochen lang war das Forschungsschiff „Polarstern“ unterwegs in der Antarktis. Als Fahrtleiter des Eisbrechers trug Dr. Hartmut Hellmer die organisatorische Verantwortung für das Schiff und die 96-köpfige Besatzung. Zum ersten mal dabei war auch sein Schachbrett mit einem Satz Schachfiguren.
weiterlesen