Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung

Glückwunsch an Hanna Marie Klek

Am Wochenende endeten die Mannschaftseuropameisterschaften im Erwachsenenbereich mit dem Open und dem Frauenwettbewerb.

„Wir“ als DSJ Vorstand waren sozusagen mittendrin, denn unsere Referentin für Mädchenschach Hanna Marie Klek spielte im Frauenteam mit und holte hervorragende 6,5 Punkte aus 8 Partien. Das ergab für sie einen Elogewinn von 40 Punkten! 

Der DSB hatte eine sehr junge weibliche Mannschaft aufgestellt mit der erfahrenen Frontfrau Sarah Papp (ehemals Hoolt) am ersten Brett. Hinter ihr Fiona Sieber, die gerade noch bei der Deutschen Ländermeisterschaft für Sachsen-Anhalt aktiv war. Direkt gefolgt von Hanna Marie. Hinter ihr mit Filiz Osmanodja eine Spielerin, deren Jugendjahre auch noch nicht lange zurückliegen. Die Jüngste im Team dann Annmarie Mütsch.

Ob die Idee aufgegangen ist, mit einem jungen Team ins Rennen zu gehen, müssen andere entscheiden. Einiges an Lehrgeld musste auf der internationalen Bühne jedoch noch gezahlt werden, was dann auch nur zum einundzwanzigsten Platz reichte. Bis auf, ja eben bis auf Hanna Marie Klek. Wir gratulieren ihr herzlich und freuen uns schon auf die nächste Vorstandssitzung in wenigen Wochen, auf der sie dann ausführlich berichten kann. Europameisterinnen wurde das russische Team. 

1

WGM

Papp Sarah

2323

3,0

8

-9,1

2

WIM

Sieber Fiona

2252

3,5

7

-10,8

3

WGM

Klek Hanna Marie

2248

6,5

8

+40,0

4

WIM

Osmanodja Filiz

2225

3,0

6

-7,4

5

WIM

Muetsch Annmarie

2266

4,5

7

-20,0

 

Die 5 Männer im deutschen Team im Open-Wettbewerb waren dann eher gestandene Großmeister. Bis auf Matthias Blübaum und Rasmus Svane, die (noch) zur jungen Garde gezählt werden können. Von Runde zu Runde erfreute uns die Mannschaft immer mehr, vor allem das 2:2 gegen Russland, dem späteren Europameister, war ein Höhepunkt, vor allem da der Sieg auf dem Brett von Rasmus lag. Dann musste sich die Mannschaft leider gegen die Ukraine und England geschlagen geben, und fiel vom zwischenzeitlich zweiten Platz in der Endabrechnung auf den achten zurück. So unerbittliche ist das Schweizer System.

1

GM

Nisipeanu Liviu-Dieter

2656

5,0

8

+11,9

2

GM

Blübaum Matthias

2643

3,5

6

+2,5

3

GM

Fridman Daniel

2637

3,0

7

-5,7

4

GM

Meier Georg

2628

3,5

7

-3,2

5

GM

Svane Rasmus

2592

3,5

8

-7,0


| Startseite, Verband

13.03. Podiumsdiskussion mit DSB-Vertretern auf der Jugendversammlung

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe, Grünes Band

12.03. Grünes Band für Talentförderung - es geht um 5.000 Euro!

Der Wettbewerb das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung geht in sein 25. Jahr und ist eine unverrückbare Größe in der Förderung der Nachwuchsarbeit in Deutschland geworden. Der Dank gilt daher der Commerzbank, die auch 2011 diesen Wettbewerb mit 50 Preisen à 5.000 Euro finanziert.

 

Um einen...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, DSM

12.03. Macht mit bei der Schulschachmeisterschaft für Haupt- und Realschulen!

Bereits zum zweiten Mal richten wir eine offene Schulschachmeisterschaft für Mannschaften von Haupt- und Realschulen aus. Vom 13. bis 16. Mai findet diese Meisterschaft in Hamburg statt. Die Meisterschaft ist offen für alle Vierermannschaften dieser Schulformen. Die vier Spieler und ggf. der...

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe

11.03. Bewerbt Euch fürs Zuschussprogramm 2011!

weiterlesen
| Jugendversammlung

Bericht zur Jugendversammlung in Halle-Neustadt 2011

Bei den Mitgliederzahlen macht es sich nur in ganz kleinen Schritten bemerkbar, die Deutsche Schachjugend wird weiblicher. Auf der Führungsebene hingegen wird dies immer deutlicher. Von elf Vorstandsämtern schaffte es das männliche Geschlecht nur noch sechs zu besetzen, fünf hingegen wurden vom...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

08.03. Andreas Plüg ist neuer Deutscher Lehrermeister

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe

08.03. Qualitätssiegel für den SV Stuttgart-Wolfbusch

weiterlesen
| Jugendversammlung

Jugendversammlung 2011: Deutscher Schachbund - Wohin soll's gehen?

DSB-Vizepräsident Weyer und AKLV-Sprecher Bastian stellen sich den Fragen der Schachjugend

 

weiterlesen
| Jugendversammlung

Jugendversammlung 2011 in Halle-Neustadt

Wie jedes Jahr Anfang März findet am 5. und 6. März die Jugendversammlung statt, diesmal in Halle-Neustadt.

 

Berichte

Hier findet sich ein Bericht zum allgemeinen Teil der Jugendversammlung

 

Einladung

Die Einladung (PDF, 101kB)

u.a. Hinweise zu Anträgen, Delegiertenzahl, Zeitplan,...

weiterlesen
| Sport, Startseite

20.02. DVM 2011: Kontingente und Ausrichter

weiterlesen