Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung

Glückwunsch an Hanna Marie Klek

Am Wochenende endeten die Mannschaftseuropameisterschaften im Erwachsenenbereich mit dem Open und dem Frauenwettbewerb.

„Wir“ als DSJ Vorstand waren sozusagen mittendrin, denn unsere Referentin für Mädchenschach Hanna Marie Klek spielte im Frauenteam mit und holte hervorragende 6,5 Punkte aus 8 Partien. Das ergab für sie einen Elogewinn von 40 Punkten! 

Der DSB hatte eine sehr junge weibliche Mannschaft aufgestellt mit der erfahrenen Frontfrau Sarah Papp (ehemals Hoolt) am ersten Brett. Hinter ihr Fiona Sieber, die gerade noch bei der Deutschen Ländermeisterschaft für Sachsen-Anhalt aktiv war. Direkt gefolgt von Hanna Marie. Hinter ihr mit Filiz Osmanodja eine Spielerin, deren Jugendjahre auch noch nicht lange zurückliegen. Die Jüngste im Team dann Annmarie Mütsch.

Ob die Idee aufgegangen ist, mit einem jungen Team ins Rennen zu gehen, müssen andere entscheiden. Einiges an Lehrgeld musste auf der internationalen Bühne jedoch noch gezahlt werden, was dann auch nur zum einundzwanzigsten Platz reichte. Bis auf, ja eben bis auf Hanna Marie Klek. Wir gratulieren ihr herzlich und freuen uns schon auf die nächste Vorstandssitzung in wenigen Wochen, auf der sie dann ausführlich berichten kann. Europameisterinnen wurde das russische Team. 

1

WGM

Papp Sarah

2323

3,0

8

-9,1

2

WIM

Sieber Fiona

2252

3,5

7

-10,8

3

WGM

Klek Hanna Marie

2248

6,5

8

+40,0

4

WIM

Osmanodja Filiz

2225

3,0

6

-7,4

5

WIM

Muetsch Annmarie

2266

4,5

7

-20,0

 

Die 5 Männer im deutschen Team im Open-Wettbewerb waren dann eher gestandene Großmeister. Bis auf Matthias Blübaum und Rasmus Svane, die (noch) zur jungen Garde gezählt werden können. Von Runde zu Runde erfreute uns die Mannschaft immer mehr, vor allem das 2:2 gegen Russland, dem späteren Europameister, war ein Höhepunkt, vor allem da der Sieg auf dem Brett von Rasmus lag. Dann musste sich die Mannschaft leider gegen die Ukraine und England geschlagen geben, und fiel vom zwischenzeitlich zweiten Platz in der Endabrechnung auf den achten zurück. So unerbittliche ist das Schweizer System.

1

GM

Nisipeanu Liviu-Dieter

2656

5,0

8

+11,9

2

GM

Blübaum Matthias

2643

3,5

6

+2,5

3

GM

Fridman Daniel

2637

3,0

7

-5,7

4

GM

Meier Georg

2628

3,5

7

-3,2

5

GM

Svane Rasmus

2592

3,5

8

-7,0


| Jugendaustausch, Startseite

BAD WILDBAD, JAPAN UND DIE OSG! Bad Wildbad erster Regionaltag 02.08.2025

Im Rahmen unseres Programmes für den Japan Austausch war für den heutigen Tag eine kleine Reise nach Bad Wildbad angesagt. Die Wetterprognosen sagten wechselhaft genauso wie für Sonntag, somit versuchten wir unser Glück. Neben unseren acht japanischen Jugendlichen, dem Betreuer und der Dolmetscherin...

weiterlesen
| Jugendaustausch, Startseite

JAPAN KOMMT! Japan Austausch OSG

Japan kommt! Nach zwei Monaten Bewerbungszeit und nach der finalen Zusage im Januar sind sechs Monate vergangen. Monate der Vorbereitung und Planung, Finden von Gastfamilien, Erstellen eines schönen Regionalprogrammes, aber jetzt ist es endlich so weit. Am heutigen Freitag 01.08.2025 ist Japan in...

weiterlesen
| TOP Meldung, Jugendworkshop, Jugendsprecher, Startseite

50 junge Engagierte gesucht: Auf zur Zukunftswerkstatt

Hallo zusammen!

Gerne möchten wir Euch auf die Zukunftswerkstatt der DSJ vom 5.-7. September in Bielefeld aufmerksam machen. 

Explizit eingeladen sind 50 junge Engagierte von 14-26 Jahren. Da diese Veranstaltung großzügig gefördert wird, können wir diese für insgesamt 10€ pro Person anbieten (mit...

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenbetreuerinnenausbildung, Mädchenschach, Startseite

Mädchenbetreuerinnen-Ausbildung: Seminar in Braunschweig, 11. – 13.07.2025

Im Jahr 2024 lag der Anteil der weiblichen Mitglieder in deutschen Schachvereinen im Durchschnitt bei 10,4 %.

Die DSJ (Deutsche Schachjugend) hat deshalb seit vielen Jahren zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um Mädchen im Schachsport zu fördern.

 

 

weiterlesen
| Sport, Spielbetrieb, TOP Meldung

Zitadelle Spandau gewinnt den ersten Mix-Teampokal

Wer hätte es zu Beginn gedacht - das an fünf gesetzte Team holt sich den Pokal!

weiterlesen
| Sport, Startseite, Spielbetrieb

Hochspannung beim ersten Mix-Teampokal

Zehn Teams fanden den Weg ins hochsommerliche Bad Homburg, um den ersten deutschen Mix-Teampokalsieger der Altersklasse U12 auszuspielen.

weiterlesen
| Mädchenschach, Vereinshilfe, Startseite

"Wie gewinnen wir mehr Frauen und Mädchen für den Schachsport?"

Die Deutsche Schachjugend und der Deutsche Schachbund haben gemeinsam eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die der Frage nachgehen soll, wie es kommt, dass so wenige Frauen und Mädchen in Vereinen Schach spielen und Ideen entwickeln soll, dies langfristig zu ändern. Im Rahmen des Projekts wird eine...

weiterlesen
| Kinderschach, Startseite

First Moves: wir bringen Schach in die Kitas

Mit unserem neuen Projekt First Moves zeigen wir, wie viel Potenzial im königlichen Spiel steckt – schon bei den Jüngsten!

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Demnächst rollt die Schachtour los

Hier erhaltet ihr einen Überblick darüber, wo sich Chessy wann befindet.

weiterlesen
| TOP Meldung, BFD/FSJ, Startseite

Bundesfreiwilligendienst bei der DSJ: Jetzt bewerben!

Die DSJ schreibt ab dem 1. August zwei Stellen für einen 12-monatigen Bundesfreiwilligendienst in unserer Geschäftsstelle in Berlin aus. Wir freuen uns über deine Bewerbung!

weiterlesen