Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Verband

Freistellung des Geschäftsführers

Am Dienstag wurde unser Geschäftsführer, Jörg Schulz, auf Aufforderung des Präsidenten des Deutschen Schachbunds, Ullrich Krause, mit sofortiger Wirkung vom Dienst freigestellt. Am 15.11 findet eine Präsidiumssitzung statt, auf der der DSB-Präsident beantragen wird, Jörg Schulz zu entlassen.

Der Vorstand der Deutschen Schachjugend wurde im Vorfeld weder über dieses Vorgehen informiert und hatte somit keine Möglichkeit darauf einzuwirken, noch wurde ihm ein konkreter Grund für diese Entscheidung genannt.

Die DSB-Satzung verleiht der DSJ ihre Eigenständigkeit.

Die Hauptamtlichkeit bildet das Fundament und schafft und sichert die Grundlage, auf der wir Ehrenamtlichen unsere Tätigkeit aufbauen können. Der Deutsche Schachbund greift mit dieser Entscheidung massiv in unsere Eigenständigkeit ein und zieht uns somit förmlich den Boden unter den Füßen weg. Die Stelle unseres Geschäftsführers wird, wie unsere Projekte, mit Mitteln des Kinder- und Jugendplans gefördert und ist somit von unserer Eigenständigkeit abhängig.

Die Deutsche Sportjugend ist bereits über den Vorfall informiert. Die Eigenständigkeit der Deutschen Schachjugend ist durch diese Maßnahme des DSB-Präsidiums gefährdet, das Vertrauen in den Schachbund ist bereits jetzt geschädigt.

Bis zum 15.11. eines Jahres müssen alle finanziellen Unterstützungsanträge für das Folgejahr und Abrechnungen für laufende Jahr bei der Deutschen Sportjugend eingereicht sein. Ein Volumen von knapp 100.000 EUR. Unserem Geschäftsführer wurde untersagt, diese Anträge noch zu Ende schreiben zu dürfen. Für uns als Vorstand der Deutschen Schachjugend ist damit völlig unklar, zu welchen Schäden dies führen wird, und welche Veranstaltungen wir aufgrund dessen nicht durchführen können.

Im kommenden Jahr feiert die Deutsche Schachjugend ihr 50-jähriges Jubiläum und plant für dieses Jahr einige Projekte, wie eine verlängerte Schachtour, die internationale DLM, einen Festakt, einen großen Jugendkongress, Vereinsveranstaltungen (50 Jahre - 50 Orte), Landesveranstaltungen (50 Ehrungen) sowie die Herausgabe eines Jubiläumsbuches. Für ein erfolgreiches Jubiläum ist ein eingespieltes Führungsteam zwingend notwendig. Vor 29 Jahren trat unser Geschäftsführer seine Dienststelle an. Mit ihm haben wir eine erfahrene, hauptamtliche Geschäftsführung, der wir gemeinsam mit unseren Beschäftigten Astrid Hohl und Kevin Högy voll und ganz vertrauen, uns in diesem Mammutjahr erfolgreich zu unterstützen. Die Freistellung von Jörg Schulz mit der ggf. geplanten Kündigung macht eine Durchführung des Jubiläumsjahres unmöglich.

Wir, der Vorstand der Deutschen Schachjugend, solidarisieren uns mit Jörg Schulz. Für uns ist das Vertrauensverhältnis zum jetzigen Präsidium des Deutschen Schachbund zerstört. Wir kämpfen um die ordnungsgemäße Weiterbeschäftigung unseres verdienten DSJ Geschäftsführers. Wir bitten euch hierfür um eure Unterstützung. Wir sind als Deutsche Schachjugend nicht bereit, den Versuch der Kündigung hinzunehmen. Wir sehen dies nicht nur als einen Angriff auf den Menschen Jörg Schulz, dem man damit versucht, seine finanzielle Existenz zu entziehen, sondern auch als einen Angriff auf die Deutsche Schachjugend, ihre Eigenständigkeit und ihre kommenden Aufgaben und Projekte. Die Vorstandsarbeit der Deutschen Schachjugend wird mit diesem Eingriff stark beschädigt.

Am 16.11 findet der DSB-Hauptausschuss statt. Wir hoffen und freuen uns über eure Unterstützung.  Bitte lasst eure Landesvertreterinnen und -vertreter wissen, dass sie sich für die Eigenständigkeit der Schachjugend einsetzen sollen.

 

Vorstand der Deutschen Schachjugend 

 

Gesammelte Reaktionen auf diese Nachricht

| DLM, DLM 2022, Startseite, Spielbetrieb, Sport

Erbarmen - zu spät. Die DLM kommt.

Wie es Tradition ist, werden über das Wochenende des Tags der deutschen Einheit die Deutschen Ländermeisterschaften der Jugend ausgespielt. Dieses Jahr treffen die nach Altersklassen durchmischten Achterteams in 7 Runden vom 01. bis 04.Oktober in der Jugendherberge Wiesbaden aufeinander.

Mit...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite

Der Schachbund sucht eine:n Mitarbeiter:in für Rechnungswesen/Finanzen

Der DSB nimmt Bewerbungen bis 31.10. entgegen. Chessy drückt die Daumen beim Bewerbungsprozess!

weiterlesen
| Patentlehrgang, Startseite, Schulschach

Jetzt anmelden: Schulschachpatente im Herbst

Die Schulschachstiftung veranstaltet demnächst einige Schulschachpatent-Lehrgänge, darunter auch einer von Frauen für Frauen! Hier geht es zur Anmeldung!

weiterlesen
| Jugendsprecher, Startseite

Hamburger Kreativität beim Jugendprojekt

Von Freitag, den 26.08 bis Sonntag, den 28.08 hat der HSJB in Kooperation mit der DSJ ein Kreativwochenende in der DJH Jugendherberge „Horner Rennbahn“ und im Matthias-Claudius-Gymnasium durchgeführt.

weiterlesen
| TOP Meldung, Jubiläumsjahr 50 Jahre DSJ, Auszeichnung, Startseite

Jubiläumschessy für Christian Zickelbein - Wer sonst, wenn nicht ER?

Im Jahr 2020 wollte die Deutsche Schachjugend ihr fünfzigjähriges Jubiläum mit vielen Aktionen feiern. Im Mittelpunkt stand immer die Zahl 50, was sonst? So konnten unter anderem die Landesschachjugenden 50 Jubiläumschessys an verdiente ehrenamtlich im Jugendbereich tätige Personen vergeben.

weiterlesen
| Jugendarbeit, TOP Meldung, Startseite

Der Zug hat keine Bremsen - Unser DSJ-Sommercamp 2022

Vom 8.8.-14.8.2022 fand das Sommercamp der DSJ auf dem Zeltlagerplatz Stolle statt. Neben schachlichen Aktivitäten gab es auch zahlreiche Freizeitangebote wie z.B.: Fußball, Schnitzeljagd, Tischtennis und viele mehr.

weiterlesen
| Startseite, Auszeichnung

Hohe Ehre für vier BSJ-Urgesteine

Auch im Jahr 2022 werden noch Ehrenamtliche mit dem Jubiläums-Chessy geehrt!

weiterlesen
| DVM, Spielbetrieb, Sport, TOP Meldung, DVM 2023

Ausrichtersuche DVM 2023

Du wolltest die DVM schon immer zu dir nach Hause holen? Auch für das Jahr 2023 hast du die Chance dazu!

weiterlesen
| DVM 2022, DVM, Spielbetrieb, Sport, Startseite, TOP Meldung

DVM 2022: Kontingente und weitere Informationen

Neben den Ausrichtern stehen nun auch die Kontingente fest. Freiplatzanträge können bis zum 10. Oktober gestellt werden.

weiterlesen
| DVM, DVM 2021, Sport, Spielbetrieb

Euphorie und Drama für den SK Kelheim in Düsseldorf

Auch zur DVM in Düsseldorf hat der SK Kelheim einen lesenswerten Artikel veröffentlicht.

weiterlesen