Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Verband

Freistellung des Geschäftsführers

Am Dienstag wurde unser Geschäftsführer, Jörg Schulz, auf Aufforderung des Präsidenten des Deutschen Schachbunds, Ullrich Krause, mit sofortiger Wirkung vom Dienst freigestellt. Am 15.11 findet eine Präsidiumssitzung statt, auf der der DSB-Präsident beantragen wird, Jörg Schulz zu entlassen.

Der Vorstand der Deutschen Schachjugend wurde im Vorfeld weder über dieses Vorgehen informiert und hatte somit keine Möglichkeit darauf einzuwirken, noch wurde ihm ein konkreter Grund für diese Entscheidung genannt.

Die DSB-Satzung verleiht der DSJ ihre Eigenständigkeit.

Die Hauptamtlichkeit bildet das Fundament und schafft und sichert die Grundlage, auf der wir Ehrenamtlichen unsere Tätigkeit aufbauen können. Der Deutsche Schachbund greift mit dieser Entscheidung massiv in unsere Eigenständigkeit ein und zieht uns somit förmlich den Boden unter den Füßen weg. Die Stelle unseres Geschäftsführers wird, wie unsere Projekte, mit Mitteln des Kinder- und Jugendplans gefördert und ist somit von unserer Eigenständigkeit abhängig.

Die Deutsche Sportjugend ist bereits über den Vorfall informiert. Die Eigenständigkeit der Deutschen Schachjugend ist durch diese Maßnahme des DSB-Präsidiums gefährdet, das Vertrauen in den Schachbund ist bereits jetzt geschädigt.

Bis zum 15.11. eines Jahres müssen alle finanziellen Unterstützungsanträge für das Folgejahr und Abrechnungen für laufende Jahr bei der Deutschen Sportjugend eingereicht sein. Ein Volumen von knapp 100.000 EUR. Unserem Geschäftsführer wurde untersagt, diese Anträge noch zu Ende schreiben zu dürfen. Für uns als Vorstand der Deutschen Schachjugend ist damit völlig unklar, zu welchen Schäden dies führen wird, und welche Veranstaltungen wir aufgrund dessen nicht durchführen können.

Im kommenden Jahr feiert die Deutsche Schachjugend ihr 50-jähriges Jubiläum und plant für dieses Jahr einige Projekte, wie eine verlängerte Schachtour, die internationale DLM, einen Festakt, einen großen Jugendkongress, Vereinsveranstaltungen (50 Jahre - 50 Orte), Landesveranstaltungen (50 Ehrungen) sowie die Herausgabe eines Jubiläumsbuches. Für ein erfolgreiches Jubiläum ist ein eingespieltes Führungsteam zwingend notwendig. Vor 29 Jahren trat unser Geschäftsführer seine Dienststelle an. Mit ihm haben wir eine erfahrene, hauptamtliche Geschäftsführung, der wir gemeinsam mit unseren Beschäftigten Astrid Hohl und Kevin Högy voll und ganz vertrauen, uns in diesem Mammutjahr erfolgreich zu unterstützen. Die Freistellung von Jörg Schulz mit der ggf. geplanten Kündigung macht eine Durchführung des Jubiläumsjahres unmöglich.

Wir, der Vorstand der Deutschen Schachjugend, solidarisieren uns mit Jörg Schulz. Für uns ist das Vertrauensverhältnis zum jetzigen Präsidium des Deutschen Schachbund zerstört. Wir kämpfen um die ordnungsgemäße Weiterbeschäftigung unseres verdienten DSJ Geschäftsführers. Wir bitten euch hierfür um eure Unterstützung. Wir sind als Deutsche Schachjugend nicht bereit, den Versuch der Kündigung hinzunehmen. Wir sehen dies nicht nur als einen Angriff auf den Menschen Jörg Schulz, dem man damit versucht, seine finanzielle Existenz zu entziehen, sondern auch als einen Angriff auf die Deutsche Schachjugend, ihre Eigenständigkeit und ihre kommenden Aufgaben und Projekte. Die Vorstandsarbeit der Deutschen Schachjugend wird mit diesem Eingriff stark beschädigt.

Am 16.11 findet der DSB-Hauptausschuss statt. Wir hoffen und freuen uns über eure Unterstützung.  Bitte lasst eure Landesvertreterinnen und -vertreter wissen, dass sie sich für die Eigenständigkeit der Schachjugend einsetzen sollen.

 

Vorstand der Deutschen Schachjugend 

 

Gesammelte Reaktionen auf diese Nachricht

| DVM 2026, DVM, Startseite

DVM 2025 - Meldeverfahren und Freiplatzbewerbung

In diesem Artikel sind wichtige Fristen sowie das Formular zur Freiplatzbewerbung zu finden.

weiterlesen
| Jugendarbeit, Vereinshilfe, Jugendworkshop, Startseite, TOP Meldung

Die Zukunftswerkstatt in Bielefeld

Erlebnisbericht von Wencke: Meine erste DSJ-Veranstaltung.

weiterlesen
| Verband, BFD/FSJ, Startseite

Vom Vorstand in die Geschäftsstelle

Kristin Wodzinski, ehemalige Nationale Spielleiterin, verstärkt ab Oktober das Hauptamt im Bereich Veranstaltungsmanagement. Außerdem beginnen Wencke Oberhauser und Maximilian Wittenburg ihren Freiwilligendienst bei der DSJ.

weiterlesen
| Startseite, Verband, TOP Meldung, DEM

Vertrag unterschrieben: DEM bleibt bis 2030 in Willingen

Die Deutschen Jugend-Einzelmeisterschaften (DEM) werden auch von 2027 bis 2030 im Sauerland Stern Hotel in Willingen ausgetragen.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

Schach soll weiblicher werden: Erste Ergebnisse und Regionalkonferenz

In Stuttgart findet am 13. September das erste Treffen der Projektgruppe mit der Basis statt.

Eines, sagt Lilli Hahn, könne sie jetzt schon verraten: “Wir haben in den Umfragen einige wirklich spannende Themen entdeckt, die wir gerne mit den Teilnehmenden teilen und diskutieren möchten - mit dem...

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Bekanntmachungen, DSM

Ausrichtung der Deutsche Schulschachmeisterschaften 2026 WK Grundschule

Daten, Zahlen, Rahmenbedingungen für ein Angebot

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Japanaustausch des SV Heiden 62 e.V.

Lest hier die Tagesberichte des SV Heiden zum zweiten Teil des Japanaustausches!

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Video Abschlussbericht - Japan Austausch

Video Bericht mit Lieblingsbildern zum Abschluss

 

Gedanken

 

Video am Bahnhof kurz vorm Abschied

weiterlesen
| Startseite, Jugendaustausch

Tag 5 - Kultur, Sport und Abschied

Am 05.08.2025 zogen wir los, um auch ein wenig Kultur und Geschichte zu erkunden. So begannen wir morgens mit Treffpunkt am Residenzschloß Rastatt, welches gerne auch als Kleines Versailles bezeichnet wird. Vor der öffentlichen Führung ging es durch die Räume der Wehrmachtausstellung, neben Waffen...

weiterlesen
| TOP Meldung, Startseite, Sport, U8, Spielbetrieb, DVM, DVM 2026

Ausrichtersuche RKST & DVM 2026

Auch für das Jahr 2026 suchen wir wieder Vereine und Verbände, die Interesse an der Ausrichtung eines Regionalen Kinderschachturniers (RKST) oder einer Altersklasse der DVM haben!

weiterlesen