Zum Hauptinhalt springen
 
| TOP Meldung, Vereinskonferenz

Ergebnisbroschüre der Bundesvereinskonferenz veröffentlicht

Vor knapp anderthalb Monaten fand in Berlin die große zentrale Bundesligarunde inkl. dem Finale der Frauenbundesliga statt.

Um den Vereinsvertreterinnen und -vertretern auch abseits vom Schachbrett eine Menge zu zeigen, hat sich die Bundesvereinskonferenz -eine Kooperationveranstaltung von Schachbund und Schachjugend- inzwischen vom Geheimtipp zum echten Klassiker entwickelt. (Zur Erinnerung gehts hier zum Abschlussbericht)

In zahlreichen Workshops und vielen Gesprächen werden Tipps vermittelt, um das Vereinsleben zu verbessern und um auf aktuelle Themen direkt reagieren zu können. Unsere Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind in den vergangenen Wochen vermutlich bereits kräftig in die Praxisphase umgestiegen und haben vielleicht schon den ein oder anderen Ratschlag unserer Referenten umgesetzt.

Für alle die nicht an der Bundesvereinskonferenz teilnehmen konnten, haben wir nun noch etwas ganz Besonderes: Die Ergebnisbroschüre der Bundesvereinskonferenz.

Das bedeutet: Protokolle von den Workshops und somit praktische Leitfäden für eure Vereinsarbeit!

Die perfekte Ergänzung zu den Präsentationen, die viele Referenten bereits kurz nach dem Event zu Verfügung gestellt hatten.

(Links der Präsentationen führen zum Schachbund:)

 

  1. Leistungssport im Verein. Was kann ein Verein leisten, welche Fehler soll er vermeiden.
  2. Wie soll man das bezahlen? Sind Sponsoren die Retter?
  3. Spielbetrieb, Turnierorganisation aber richtig
  4. Und wer soll das alles machen? Gewinnen, halten, vermehren von Ehrenamtlichen im Verein
  5. Auch ein Thema im Schachverein – Präventionsarbeit gegen sexualisierte Gewalt
  6. Zu alt für den Schachverein? Senioren als Zielgruppe im Schach
  7. Wer soll im Verein dabei sein - Mitgliedergewinnung als strategisches Ziel
  8. Vereinslandschaft von morgen? Der Verein auf dem Land darf nicht sterben!
  9. Impulsreferat Datenschutz: Wer darf was von wem wissen?
| DEM 2019, Startseite

Großmeister okay - aber kein Berufsschachspieler

Luis Engel führt die Setzliste der DEM U18 an und dominiert im Moment auch das Feld. In diesem findet sich ebenfalls sein Zwillingsbruder Robert wieder. Im Interviewformat ChessyTV.talk sprachen die Moderatoren Jörg Schulz und Rafael Müdder mit den Hamburger Jungs über die Organisiation und...

weiterlesen
| DEM 2019

Mast- und Schotbruch nach der Doppelrunde

Turnierbericht vom vierten Spieltag der DEM 2019

weiterlesen
| DEM 2019

Partie des Tages, 12.06.2019

Ashot Parvanyan - Nikita Kuznecovs, DEM U18, 5. Runde

weiterlesen
| DEM 2019

Zwischen Bug und Achtern - Halbzeit auf der DEM

Turnierbericht vom dritten Spieltag der DEM 2019

weiterlesen
| DEM 2019

Partie des Tages, 11.06.2019

Alexander Krastev - Hannes Hetzner, DEM U14, 4. Runde

weiterlesen
| DEM 2019, Goldener Chesso, TOP Meldung

Preisträger Goldener Chesso 2018

And the Chesso goes to...Das Ehrenamt ist unbezahlt, aber unbezahlbar!

weiterlesen
| Startseite, DEM 2019, Spieler des Jahres

Exklusiv von der DEM 2019 in Willingen – ChessyTV.talk mit Vincent Keymer

Vincent Keymer besucht über das Pfingstwochenende die DEM in Willingen – nicht nur um seinen Preis als Spieler des Jahres 2018 entgegen zu nehmen, sondern auch, um den Teilnehmern der DEM zu begegnen und zum Beispiel Partien bei ChessyTV live zu kommentieren.

https://www.deutsche-schachjugend.de/Im Interviewformat ChessyTV.talk steht...

weiterlesen
| DEM 2019

KiKA - "Kinder können's auch" 2019 beendet

Felix ist neuer Schrecken der Schachmeere

weiterlesen
| DEM 2019

Partie des Tages, 10.06.2019

Lisa Sickmann - Yassaman Moradi, DEM U10w, 4.Runde

weiterlesen
| DEM 2019

Neues aus dem Krähennest

Turnierbericht vom zweiten Spieltag der DEM 2019

weiterlesen