Zum Hauptinhalt springen
 
| International, Startseite

EM Bratislava – und gegessen am Brett wird nicht…….

Die deutsche Delegation. (Foto: Reinhard Depping)

In der schönen slowakischen Hauptstadt Bratislava findet dieses Jahr die Jugend-EM statt. In die an der Donau gelegenen Stadt,

haben sich 40 Kinder und Jugendliche zusammen mit Trainern, Betreuern und Eltern aufgemacht, um sich mit 1300 anderen Teilnehmern zu messen. Es ist eine riesige Veranstaltung, denn auf jeden Teilnehmer kann man(n) eine weitere Begleitperson rechnen. Eine Mammutaufgabe für die Organisatoren, das steht auf jeden Fall fest. Für unsere Delegation wurde das Hotel Mercure von der Organisation auserkoren. Das Frühstück und das Mittagessen wird im Hotel eingenommen, was als wirklich gut bezeichnet werden kann. Das WLAN ist klasse und kostenfrei und die Zimmer sind sehr modern eingerichtet. Vielleicht zu modern, denn die Dusche ist ausschließlich durch Glas im Zimmer getrennt. Das dies natürlich zu einigen Irritationen geführt hat, ist selbstverständlich.

Für den Spielkomplex hat Bratislava Ihre Messe (Incheba Expo) gewählt. Drei Messehallen sind vorhanden, in einer wird gespielt, eine als Übergang in die dritte wo das Catering stattfindet. Hier gibt es das Abendessen für alle Länder. Natürlich gab es am ersten Tag hierbei Probleme, das Essen war nicht ausgeschildert u.s.w. Dies hat am 2ten Tag schon wesentlich besser geklappt. Da hat die Organisation in meinen Augen sehr gut nachgebessert. 

Am ersten Tag gab es das obligatorische Delegationstreffen. Hier wurden es dann ziemlich spannend. Hier hat BNT Bernd Vökler neben der Ausgabe der Deutschen Trikots auch organisatorische Hinweise gegeben.

Man darf keinen Uhren in den Spielsaal reinnehmen. Dasselbe gilt für eigene Stifte. Über Handys braucht man nicht zu reden. Dies wird auch mittels Scanner beim Verlassen des Spielsaals kontrolliert. Da wurde unsere U12w Teilnehmerin Coco ziemlich blass, denn Sie hat als Geschenke für die Gegner na was wohl?, mitgebracht…..richtig Stifte. Tja das ist nun ein Problem.

Auch Essen und Trinken ist offiziell am Brett verboten….allerdings hält sich daran eigentlich kein Spieler…..! Natürlich dürfen weder Trainer noch Eltern den Spielsaal betreten, wie bei internationalen Meisterschaften üblich, dies führt am Eingang bzw. Ausgang immer wieder zu lustigen Szenen, da die Eltern gespannt auf ihre Kinder warten…und bei der Masse….! Dies wollten die Organisatoren mit einer schirr unglaublichen Anzahl von Live-Brettern lösen. Die haben ca. 400 aufgebaut. Einfach toll, nur das in den jüngeren Altersklassen wesentlich mehr aufgestellt sind als bei den Älteren. Oder ein Schelm, der denkt, dass die Slowaken angekündigt haben, die Partien alle einzugeben.  Da liegt es natürlich nahe, die jüngeren Jahrgänge zu bevorzugen. 

Übrigens beim Verlassen des Spielsaal, also nach Beendigung der Partie, wird jeder Spieler per Scanning und Taschen leeren überprüft. Schon ein ziemlich trauriges Bild, wenn die kleine 7Jährige aus England alle Stofftiere aus der Tasche holen muss, damit der Checker noch in die Tasche schauen kann. Und die durchdrehende Mutter 2 Meter nicht helfen darf…. ????

• Bis demnächst und weiter Daumen drücken… 

| Startseite, Sport, Bekanntmachungen

22.09. Oberhof - Austragungsort der DEM 2010

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Mädchenschach

Schachclub Leipzig-Lindenau - Deutscher TOP-Schachverein

ausgezeichnet mit dem Qualitätssiegel für Mädchen- und Frauenschach

weiterlesen
| DEM

Oberhof - Ausrichtungsort für die DEM 2010

16. September 2009: Die DEM 2010 findet in Oberhof (Thüringen) statt

 

Die Gerüchteküche hat es schon verbreitet und der Nationale Spielleiter Jacob Roggon hat es kürzlich mit dem Teilnehmerschlüssel für die DEM U10 und U12 mitgeteilt.

 

Die Deutsche Schachjugend hat sich nach reiflichen ...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

03.09. Saarlands Schach-Mädchen trafen sich

weiterlesen
| Mädchenschach, Mädchenschachcamp

Chess GirlsCamp Saarland

vom 28. bis 30. August in Dreisbach

 

Bericht von Barbara Alt, Saarländische Schachjugend

 

Die Saarländische Schachjugend veranstaltete von Freitag, dem 28. August, bis Sonntag, dem 30. August, ein Schacherlebniswochenende für Mädchen in der Jugendherberge in Dreisbach.

 

Eingeladen waren...

weiterlesen
| Qualitätssiegel, Jugendarbeit

90 Jahre SK Lehrte

ausgezeichnet mit den Qualitätssiegeln für Kinder- und Jugendschach und Mädchen- und Frauenschach

weiterlesen
| Spielbetrieb

Neues aus dem Spielbetrieb - 29.08.2009

Offene DVM U20w, gelockertes Gastspiel, neue Bedenkzeiten, Engagement gegen Doping, verpflichtende Unterkunft bei Meisterschaften - auf der Jugendversammlung der DSJ im März in Passau haben die Delegierten eine Reihe von zum Teil weitreichenden Änderungen beschlossen. Wir nutzen die Sommerpause,...

weiterlesen
| Startseite, Jugendarbeit

28.08. Tag des Schachs in Frankfurt

weiterlesen
| Startseite, Vereinshilfe

16.08. Die DSJ trifft ihre Vereine - zuletzt in Bayern

weiterlesen
| Sport, Startseite

27.08. Meldeschluss für die Ländermeisterschaft naht!

weiterlesen