Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2019

Einen Haufen Gold im Fernrohr in Sicht

Turnierbericht vom sechsten Spieltag der DEM 2019

U10

Einen rabenschwarzen Tag erwischte Finn Helms (SC Turm Lüneburg). Er verlor gleich beide Partien und verspielte so seinen Vorsprung. Nun ist vor der Schlussrunde alles offen. Neben Finn führen noch 3 weitere Spieler das Feld mit 7,5/10 an. Peter Grabs (Empor Potsdam), Bagrat Torosyan (Schachpinguine Berlin) und Tim Sauer (Schachzentrum Bemerode) komplettieren das Führungsquartett. Auch die beiden Verfolger mit 7 Punkten haben noch Medaillenchanc

U12

Die U12 steuert auch auf eine spannende Schlussrunde zu. Lucas Foerster-Yialamas (SK Frankenthal) führt alleine mit 7 Punkten vor einer Dreiergruppe bestehend aus Diyor Bakiev (SV 1934 Ffm-Griesheim), Gustaf Klühs (Borussia Lichtenberg) und Leonardo Costa (Schachklub München Südost). In der Schlussrunde hat Leonardo die Chance, Lucas im direkten Duell zu schlagen und einzuholen.

U12w

Lepu Coco Zhou (Schachpinguine Berlin) ist die Goldkandidatin Nr.1 in der U12w. Sie gewann aus zunächst schlechter Lage gegen Cecilia Keymer (SK Gau-Algesheim), während Katerina Bräutigam (SV Rendsburg) gegen Andreea-Alexandra Roncea (SC Papenburg) eine Niederlage hinnehmen musste. Lepu Coco hat jetzt einen Punkt Vorsprung auf Katerina Bräutigam und Yaroslava Sereda (SG Solingen), die in ihrer Partie gegen Saskia Pohle (SK Muldental Wilkau-Haßlau) mehr als eine Portion Glück benötigte.

Wir schauen auf den entscheidenden Moment der Partie von Lepu Coco.

Hier sollte Cecilia 52.Kg4 spielen, was zum Remis führt. Aber was ist schlecht an 52.Kg5? Schwarz spielte 52...h6!+, was 53.Kg4 erzwang. Der zusätzliche Zug ...h6 zeigt nun seinen Wert. Nach 53...Kd4 54. f5 e3 55. f6 e2 56. f7 e1D 57. f8D Dg1+ kann der König wegen Matt nicht auf die h-Linie! 

U10w

Vor der Schlussrunde hat Alissa Wartenberg (Hamburger SK) die besten Karten. Sie führt mit einem Punkt vor Veronika Mirnaya (TSG Oberschöneweide), die in der 9.Runde gegen Tamila Trunz (Godesberger SK) ihre erste Niederlage hinnehmen musste. Veronika hat trotzdem bereits Silber sicher, da der Vorsprung auf die Bronzekandidaten bereits 1,5 Punkte beträgt. 

U14

In der Vorschlussrunde konnte Alexander Krastev  (Biebertaler SF) seine Partie gegen Jonas Gallasch (SG Porz) gewinnen. Er hat damit einen halben Punkt Vorsprung auf Richard Bethke (SF Neuberg), der gegen Jakob Weihrauch (Hamburger SK) nur auf ein Remis kam.

U14w

In der U14w kommt es zu spannenden Schlussrundenpaarungen. Luisa Bashylina (SG Solingen) führt mit einem halben Punkt vor ihrer Gegnerin Svenja Butenandt (FC Bayern München). Ebenfalls einen halben Punkt hinter Luisa liegt Rebecca Doll (OSG Baden-Bade

U16w

Diese Altersklasse steuert auf eine dramatische Schlussrunde zu. Jana Bardorz (TSV 1869 Rottendorf) hat ihren Vorsprung mit einer Niederlage gegen Jana Basovskiy (SK Mannheim) verspielt. 

Hier musste Jana Bardorz unbedingt 29.exf6 spielen. Nach 29...gxf6 30.Se4 muß eher Schwarz aufpassen. In der Partie geschah 29.b4 Kd5 30.exf6 gxf6 und nach 31.Kd3? (besser Se4!) e5 setzte Schwarz den Freibauern entscheidend in Szene.

Amina Fock (SC Zugzwang 95) ist jetzt punktgleich mit Jana Bardorz, aber auch noch drei weitere Spielerinnen mit einem halben Punkt Rückstand können sich Hoffnungen auf den Titel machen.

U16

Gleich 5 Spieler sind punktgleich in diesem ungeheuer ausgeglichenen Turnier. Alexander Suvorov (SG Porz), Oliver Stork (SV Oberursel), Nikolas Wachinger (SV Werder Bremen), Torben Knüdel (Post SV Uelzen) und Marco Dobrikov (SV Hockenheim) kommen jeweils auf 5,5/8. Die besten Karten hat Alexander, da er die deutlich beste Buchholzwertung hat und im Falle eines Sieges in der Schlussrunde sicher vorne wäre. 

U18w

Lara Schulze (SK Lehrte) führt jetzt mit einem Punkt Vorsprung und hat beste Chancen auf den Titel. Für die Medaillen kommen viele Spielerinnen in Betracht, da die Plätze 2 und 8 aktuell nur ein halber Punkt trennt. 

U18

Der erste Deutsche Meister steht schon vor der Schlussrunde fest. Glückwunsch an Luis Engel (Hamburger SK), der nicht mehr eingeholt werden kann. Luis gewann seine Partie gegen Jonas Roseneck (SG Aufbau Elbe Magdeburg) und liegt damit uneinholbar mit 7 Punkten vorne. Luis überzeugte durch sein ambitioniertes und vielseitiges Spiel und hatte diese Altersklasse immer im Griff.

Um die weiteren Medaillen wird noch hart gekämpft.

Geteilte Zweite sind Valentin Buckels (SV Mülheim-Nord) und Ashot Parvanyan (SK Norderstedt von 1975), die mit 5,5 Punkten die heißesten Kandidaten für die Medaillen sind. Dahinter liegt jedoch gleich eine Fünfergruppe mit 5 Punkten - hier ist noch viel möglich.

ODJM A

Vor der Schlussrunde führt Samuel Weber (SV Oberursel) mit einem halben Punkt Vorsprung vor einer Fünfergruppe. Jasper Holtel (SK Münster) kann in der Schlussrunde Samuel Weber in ihrer Direktbegegnung stoppen.

ODJM B

Sebastian Astner(FC Ergolding) spielte Remis und erlaubte so Benjamin Mattes (SC Oranienburg), mit ihm gleich zu ziehen. Vor der Schlussrunde führen beide mit 7 Punkten, gefolgt von Finn Christopher Petersen (SK Doppelbauer Kiel) und Sebastian Knerr (SK Zweibrücken) mit je 6,5 Punkten.

ODJM C

Tobias Strübel (Schachzentrum Bemerode) verlor seine Partie in nur 9 Zügen und gab damit die Tabellenführung an Anton Fink (Delmenhorster SK) ab. Tobias ist vor der Schlussrunde jetzt Zweiter, punktgleich mit  Sophie Färber (SV 1947 Walldorf).

| DEM 2015 Blog

Zwischenstand aus Willingen (5)

Die 5. Runde der Kleinen und 4. Runde der Großen sind gespielt. Nur Simon Li (U12), Alexander Rieß (U14), Raphael Lagunow (U16), Nathalie Wächter (U16w), Josefine Heinemann (U18w) und Estelle Morio (U25B) spielen noch mit weißer Weste. Was in den einzelnen Altersklassen passierte? Alles Wichtige...

weiterlesen
| DEM 2015, Bekanntmachungen

DEM im Fernsehen

Gestern 25.05 gab es einen Kurzbeitrag in der Hessenschau. Ausgestrahlt wurde die Senung um 19:00 Uhr. Im Internet steht die Sendung noch als Video zur Verfügung. Im Archiv der Hessenschau. Hier finden Sie aktuell das Video. Ab 10:09 Minuten beginnt der Beitrag über die DEM.

Carsten Karthaus

weiterlesen
| DEM 2015

Die Tore schließen wieder!

Kaum kommt die DEM so richtig in Fahrt, ist das erste Turnier auch schon wieder vorbei. Nach drei Tagen Halt beim Kika-Turnier macht sich die Kutsche mit den tapferen Rittern und anmutigen Burgfräulein auf den Weg, allerdings hinterlassen diese einen bleibenden Eindruck auf der Burg. Gestern gaben...

weiterlesen
| DEM:on

Partie des Tages (2): Abstimmung freigeschaltet!

Heute, Dienstag 26.05.2015, stellt Constantin wieder drei besondere Partien zur Auswahl. Noch bis 21 Uhr könnt ihr eure Stimme hier abgeben, dann werten wir den/die Tagessieger/in aus. Bitte beachtet, dass pro Person natürlich nur eine Stimme abgegeben werden kann!

Wen wundert es? Kaum taucht eine ...

weiterlesen
| DEM 2015 Blog

Florians Taktikblog (3)

Dreimal easy going für das geschulte Auge. Nummer 4 ist mehrteilig, anspruchsvoll - und von beiden Spielerinnen überragend am Brett gefunden!

 

1. Partie Schwarz am Zug gewinnt

 

2. Partie Weiß verpasste hier mit dem ruhigen 16.Sg3 den Gewinn. Wie hätte sie erfolgreicher fortsetzen können?

 

...

weiterlesen
| DEM 2015

Produkt des Tages - Kühlschrankmagnete

Bestimmt ist euch schon der Verkaufsstand vor dem Spielsaal aufgefallen. Dort gibt es nicht nur T-Shirts und Bücher, sondern auch viele andere tolle Produkte, von denen wir euch in dieser Reihe ein paar vorstellen möchten.

Die Kühlschrankmagnete im zeitlos-klassischen Chessy-Design sind brandneu...

weiterlesen
| DEM 2015 Blog

Zwischenstand aus Willingen (4)

Nach dem heutigen Tag haben die Großen drei Runden, die Kleinen bereits vier Runden absolviert. Nur noch drei der topgesetzten Spielerinnen und Spieler können eine weiße Weste aufweisen: Leopold Franziskus Wagner in der U10, Josefine Heinemann in der U18w und Hagen Poetsch in der U25A. Nun wie immer...

weiterlesen
| DEM 2015, Verband, Startseite

Das neue DSB-Präsidium im Interview. Heute: Vizepräsident Finanzen Ralf Chadt-Rausch

Im zweiten Teil unserer Serie "Das neue DSB-Präsidium im Interview" stellt sich heute Ralf Chadt-Rausch, stellvertretender Präsident und Vizepräsident Finanzen des DSB, unseren Fragen. Die allgemeinen Fragen und die Fragen die DSJ betreffend antwortete Ralf Chadt-Rausch, dass er und Herbert Bastian...

weiterlesen
| DEM 2015 Blog

Zwischenstand aus Willingen (3)

Heute Morgen spielten die Jüngsten ihre 3. Runde. Am Nachmittag spielen dann alle Altersklassen, U10/U12 die 4. Runde, die Älteren die 3. Runde.

 

Am Spitzenbrett der U10 konnte sich Leopold Franziskus Wagner gegen Antonia Ziegenfuß durchsetzen. 400 DWZ-Punkte Unterschied machten am Ende doch etwas...

weiterlesen
| DEM

KIKA: Das Ritterturnier geht auf die Zielgerade

Der zweite Tag des Kika-Turniers startete direkt mit vollem Programm, denn es standen gleich drei Wettkämpfe zwischen den jungen Turnierritter an.

 

Mit voller Konzentration begannen die Ritter in die erste Partie des königlichen Spiels. Diese Runde brachte dabei eine kleine Überraschung. Nach...

weiterlesen