Zum Hauptinhalt springen
 
| Ausbildung

ECU Schachlehrer-Patent

Seminar in Hamburg am 12. und 13. Oktober 2019

Beschreibung:
Der ECU Schachlehrer-Patent Kurs beinhaltet ähnlich wie das Deutsche Schulschachpatent einige Vorträge, Gruppendiskussionen und einige praktische Übungen. Der Fokus liegt darauf, wie man Schach vermittelt.

Zielgruppe:
Zum ECU Schachlehrer-Patent Kurs sind eingeladen: Lehrer, Eltern, Schüler und sonstige aktive Personen, die eine Schach-AG aufbauen wollen oder bereits leiten.

Hinweise:
Die Inhalte des Deutschen Schulschachpatent Kurses sind in die Planungen für diesen Kurs mit eingeflossen, sodass wer diesen Kurs belegt, automatisch das Deutsche Schulschachpatent mit erwirbt.
Ausgewähltes Trainingsmaterial wird von der ECU in Deutscher Sprache ausgehändigt. Wer sich darüber hinaus das Material in Deutscher Sprache (Schulschachpatent) wünscht, kann dies für 10 EUR Aufpreis erwerben: Brackeler Schachlehrgang 1+2 u.a.
Der Kurs wird in deutscher Sprache abgehalten. Ausrichter ist der Hamburger Schachverband e.V..
Der ECU Schachlehrer-Patent Kurs findet zum fünften Mal in Hamburg statt, Schon im Februar gab es einen ausgebuchten Kurs. Rückmeldungen der Teilnehmer sind verfügbar auf den Seiten von www.chessbase.de, dem Server auf dem ECU channel.

Veranstaltungsort:
Das Seminar findet von Samstag bis Sonntag in Hamburg Schnelsen statt.
Anschrift: Clubheim des SC Königsspringer auf dem Sportplatz, Riekbornweg 5, 22457 Hamburg

Teilnahmegebühr:
Die Teilnahmegebühr beträgt 80 EUR pro Teilnehmer und umfasst die Lehrgangsgebühr, die Tagungsgetränke und die Verpflegung sowie ausgewählte ECU Lehrgangsmaterialien. Wer darüber hinaus die deutschsprachigen Materialien erwerben möchte, zahlt zusätzlich 10 EUR.

Voraussetzungen:
Voraussetzung für die Teilnahme ist das Beherrschen der Schachregeln.
Das brauchen Sie, um das Patent zu erwerben:
Persönliche Anwesenheit wird für den erfolgreichen Abschluss des ECU Schachlehrer-Patent Kurses ebenso vorausgesetzt wie das Bestehen eines kurzen Online-Tests.Da jeder Teilnehmer einen Online-Test zum Bestehen ablegen muss, ist ferner am Sonntag ein Laptop/Tablet mitzubringen.

| DEM 2018, Startseite

Erste Freiplätze zur DEM 2018 vergeben

Nach den Kadernominierungen des DSB möchten wir Euch heute die Freiplätze bekanntgeben, die in der 1. Runde vergeben werden konnten. Alle Übrigen seien auf die 2. Freiplatzrunde verwiesen: Rechtzeitig vor der DEM werden wir über Anträge derjenigen Jugendlichen beraten, die sich nicht über die...

weiterlesen
| Startseite

Vom Schulschach in den Verein - Interview mit dem TV Tegernsee

1.) Seit wann gibt es Schulschacharbeit in Eurem Verein und wie hat es angefangen?

 

Unser Verein war von 1999 bis einschließlich 2008 insgesamt 10 Jahre sehr erfolgreich in der 1. Deutschen Schach-Bundesliga vertreten. In dieser Zeit haben wir mehrfach Platz 3 belegt und waren auch zweimal...

weiterlesen
| Fairplay, Startseite

DOG Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“

Die Fair Play-Initiative der Deutschen Olympischen Gesellschaft e. V. (DOG) schreibt auch dieses Jahr wieder den Fair Play-Preis „Jung, sportlich, FAIR“ aus.

weiterlesen
| DEM 2018, Startseite

DEM 2018: Informationen zur Freiplatzvergabe der 1. Runde

Auch im kommenden Jahr finden die Deutschen Jugendeinzelmeisterschaften wieder in Willingen statt und werfen nun bereits ihre ersten Schatten voraus. Bereits traditionell findet im Dezember die erste Freiplatzrunde statt, über welche wir Euch hiermit informieren möchte.

Diese erste Vergabestufe ist...

weiterlesen
| Startseite, TOP Meldung, Kinderschach, Auszeichnung

Kinderschach in Deutschland e.V. wird Verein des Jahres 2017

Am 23. November 2017 wurde der Verein Kinderschach in Deutschland e.V. als Verein des Jahres im Bundesland Sachsen-Anhalt mit dem 21. Unternehmerpreis des Ostdeutschen Sparkassenverbandes geehrt.

weiterlesen
| Jugendaustausch, Startseite

45. Deutsch-Japanischer Simultanaustausch – Out-Maßnahme vom 23.07.-09.08.2018

Bist Du bereit, Dich mit anderen sportbegeisterten Jugendlichen auf eine einmalige Reise ins Land der aufgehenden Sonne zu begeben?

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Lehrermeisterschaft

Deutscher Lehrermeister wurde Torsten Lang

Im Anschluss an den 10. Schulschachkongress nahmen noch knapp 30 Lehrerinnen
und Lehrer, AG-Leiterinnen und AG-Leiter die Herausforderung an sich einem
siebenrundigen Kampf zu stellen: Dem Kampf um die Krone des Deutschen Meisters
der Lehrer und Lehrerinnen.
Es mag an der Lage von Trier gelegen haben,...

weiterlesen
| Schulschach, Startseite, TOP Meldung, Qualitätssiegel

Hans-Böckler-Realschule Fürth ist nun „Deutsche Schachschule“!

Die Turnhalle der HBS war dekoriert, ein kleiner Imbiss stand bereit, die Ehrengäste und die Presse waren anwesend, ebenso die Lehrerinnen und Lehrer der Schule sowie die mit neuen HBS-Schach-Hoodies ausgestatteten Schachschülerinnen und -schüler.


Daniel Mai Tran eröffnete den Festakt mit der...

weiterlesen
| Schulschach, Schulschachkongress, Startseite

Erfolgreicher Schulschachkongress in Trier

Mit über 100 Teilnehmenden war der 10. Schulschachkongress der Deutschen Schachjugend und der Schulschachstiftung wieder hervorragend besucht und hervorragende Kritiken bekam der Kongress dann auch.

weiterlesen
| Startseite, Schulschach

1. Süddeutsche Hochschulmeisterschaft in Mannheim

Sieg für Heidelberg

weiterlesen