Zum Hauptinhalt springen
 
|

DVM U20(w) - Schachgeschichten aus Braunschweig

Tag 2 der DVMs ist vorüber und damit auch schon mehr als die Hälfte der Runden. Am Spitzentisch der u20 spielte in der 3.Runde HSK gegen Brackel. Die Hamburger gewannen erneut an 1, 2 und 4 (wie gestern Nachmittag) und machen sich damit bereit zum Spitzenduell am Nachmittag gegen Regensburg, die schon früh am Vormittag den Sieg gegen die Ausrichtermannschaft des SK Lehrte klar machen konnten. Zu den beiden unterlegenen Teams haben Magdeburg, Essen und Lübeck in der 3.Runde aufgeschlossen. Erstere gewannen gegen Biberach souverän 4,5:1,5. Bei Lübeck gegen Augsburg hätte der Sieg für die Hansetädter sogar noch deutlicher als 4,5:1,5 ausfallen können. Für Essen wurde es zum Schluss noch etwas knapp gegen Baden-Baden, doch schlussendlich konnten sie sich mit 3,5:2,5 durchsetzen.

In der folgenden Nachmittagsrunde konnte sich keines der beiden Teams im Kampf um die Tabellenführung durchsetzen. Hamburg und Regensburg führen so gemeinsam die Tabelle mit 7 MP an. Dahinter folgen Magdeburg und Brackel mit 6 MP, die am Nachmittag ihre Mannschaftskämpfe gewannen. Der LSV wäre beinahe auch zu einem Sieg am Nachmittag gekommen, die Trierer konnten jedoch mit einer kämpferischen Leistung den Mannschaftskampf noch zum 3:3 drehen. Ganz anders bei Brackel: Diese stellten innerhalb weniger Sekunden von 0:0 auf 4:0 gegen Lehrte und Magdeburg schoss Essen sogar mit 5,5:0,5 ab. Nach der 4.Runde haben in der u20 noch recht viele Spieler/innen die volle Punktzahl auf dem Konto: Lennart Meyling (Brett 4/HSK), Alexandra Mundt (5/Lübeck), Cedric von Angern (6/Magdeburg), Yannik Keller (2/Bensheim) und Luis Engel (1/HSK). Dafür hat es in dieser Altersklasse etwas länger gedauert, bis alle Mannschaften gepunktet haben: mit dem Sieg von Kleve gegen Bensheim war es aber heute Abend so weit. Morgen spielen dann an den vorderen Tischen Regensburg gegen Magdeburg, Hamburg gegen Lübeck und Karlsruhe gegen Brackel.

In der U20w gab es am Spitzentisch zunächst ein 1:0 am 1.Brett für Baden-Baden, doch dann gingen die restlichen Partien nach und nach an die Mädchen von TuRa Harksheide. Diese durften daher am Nachmittag das Duell der Setzlistenersten gegen Solingen ausfechten. Solingen hatte am Vormittag im NRW-Duell gegen Düsseldorf das bessere Ende erwischt und 3:1 gewonnen. Zur Verfolgergruppe haben sich in der 3.Runde Seeblick, Lingen und Leegebruch durch ihre Siege am Vormittag dazugesellt. Seeblick gewann das Verfolgerduell gegen Lichtenberg mit 3:1, Lingen konnte ihren Mannschaftspunkte gegen Regensburg sammeln und Leegebruch besiegte Erlangen. Bereits nach der 3.Runde hatten so alle Teams aus der u20w mindestens einen Mannschaftspunkt auf dem Konto.

Auch in der u20w schien das Topduell am Nachmittag zunächst ohne Sieger zu bleiben, doch in der 5.Stunde konnte Solingen sich mit viel Kampf gegen TuRa Harksheide durchsetzen. So führt Solingen nun die Tabelle vor Harksheide, Baden-Baden und SZ Seeblick an, die am Nachmittag gegen Nordhorn bzw. Leegebruch gewinnen konnten. Nach einigem Hin und Her ging der Mannschaftskampf zwischen Lingen und Düsseldorf 2:2 aus, sodass beide Teams nun mit 5 MP direkt hinter der vorher genannten Mannschaften liegen. In der U20w gibt es nur noch 2 Spielerinnen mit 4/4 und das sind Dora Peglau (4/Seeblick) und Eva Rudolph (2/Düsseldorf). Morgen trifft Solingen auf Baden-Baden und Harksheide und SZ Seeblick spielen gegeneinander. 

Morgen Abend wird dann die letzte Doppelrunde bereits hinter uns liegen, mal sehen, wie es an der Tabellenspitze jeweils aussieht.

 

 

| TOP Meldung, Jugendworkshop, Jugendsprecher, Startseite

50 junge Engagierte gesucht: Auf zur Zukunftswerkstatt

Hallo zusammen!

Gerne möchten wir Euch auf die Zukunftswerkstatt der DSJ vom 5.-7. September in Bielefeld aufmerksam machen. 

Explizit eingeladen sind 50 junge Engagierte von 14-26 Jahren. Da diese Veranstaltung großzügig gefördert wird, können wir diese für insgesamt 10€ pro Person anbieten (mit...

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenbetreuerinnenausbildung, Mädchenschach, Startseite

Mädchenbetreuerinnen-Ausbildung: Seminar in Braunschweig, 11. – 13.07.2025

Im Jahr 2024 lag der Anteil der weiblichen Mitglieder in deutschen Schachvereinen im Durchschnitt bei 10,4 %.

Die DSJ (Deutsche Schachjugend) hat deshalb seit vielen Jahren zahlreiche Maßnahmen ergriffen, um Mädchen im Schachsport zu fördern.

 

 

weiterlesen
| Sport, Spielbetrieb, TOP Meldung

Zitadelle Spandau gewinnt den ersten Mix-Teampokal

Wer hätte es zu Beginn gedacht - das an fünf gesetzte Team holt sich den Pokal!

weiterlesen
| Sport, Startseite, Spielbetrieb

Hochspannung beim ersten Mix-Teampokal

Zehn Teams fanden den Weg ins hochsommerliche Bad Homburg, um den ersten deutschen Mix-Teampokalsieger der Altersklasse U12 auszuspielen.

weiterlesen
| Mädchenschach, Vereinshilfe, Startseite

"Wie gewinnen wir mehr Frauen und Mädchen für den Schachsport?"

Die Deutsche Schachjugend und der Deutsche Schachbund haben gemeinsam eine Arbeitsgruppe ins Leben gerufen, die der Frage nachgehen soll, wie es kommt, dass so wenige Frauen und Mädchen in Vereinen Schach spielen und Ideen entwickeln soll, dies langfristig zu ändern. Im Rahmen des Projekts wird eine...

weiterlesen
| Kinderschach, Startseite

First Moves: wir bringen Schach in die Kitas

Mit unserem neuen Projekt First Moves zeigen wir, wie viel Potenzial im königlichen Spiel steckt – schon bei den Jüngsten!

weiterlesen
| TOP-Meldung, TOP Meldung, Startseite

Demnächst rollt die Schachtour los

Hier erhaltet ihr einen Überblick darüber, wo sich Chessy wann befindet.

weiterlesen
| TOP Meldung, BFD/FSJ, Startseite

Bundesfreiwilligendienst bei der DSJ: Jetzt bewerben!

Die DSJ schreibt ab dem 1. August zwei Stellen für einen 12-monatigen Bundesfreiwilligendienst in unserer Geschäftsstelle in Berlin aus. Wir freuen uns über deine Bewerbung!

weiterlesen
| TOP Meldung, Ausbildung, Akademie, BFD/FSJ, Startseite

DSJ-Akademie in Meppen - Wochenende voller Highlights

Letztes Wochenende, vom 27. bis 29. Juni, war es wieder so weit: DSJ-Akademie!

 

In diesem Jahr führte uns die Reise ins wunderschöne Meppen in Niedersachsen – eine Wahl, die in der ersten Jahreshälfte bei manchen für Stirnrunzeln sorgte. "Warum ausgerechnet in den fast westlichsten Zipfel an der...

weiterlesen
| DEM 2025, Startseite

DEM 2025 U18w: Freiplatzvergabe

Bezüglich der Freiplatzvergabe zur diesjährigen DEM U18w kursieren aktuell einige Falschbehauptungen, die in diesem Artikel richtiggestellt werden.

weiterlesen