Die Spiele haben begonnen
Turnierbericht vom ersten Spieltag der DEM 2019
U10w
Nach 2 Runden haben noch 9 Spielerinnen eine weiße Weste. Als Favoritenschreck hat sich hier Julia Vöcking (Turm Bad Hersfeld) entpuppt, die - an Setzliste Nummer 41 von 42 gestartet - zweimal gewonnen hat.
U10
In der U10 gab es noch keine Favoritenstürze, aber das ein oder andere Remis haben die Spieler der oberen Hälfte abgegeben. Hier führen 8 Spieler mit optimaler Punkteausbeute.
U12w
Die topgesetzte Spielerin Lepu Coco Zhou (Schachpinguine Berlin) führt hier eine Gruppe von 8 Spielerinnen mit 2 Punkten an. Charis Peglau (Schachzentrum Seeblick) und Saskia Pohle (Muldental Wilkau-Haßlau) mussten bereits Federn lassen. Wir werfen einen Blick auf die Partie Annika Labuda-Lepu Coco Zhou, in der Weiß nun mit Tgxf3? in ein verlorenes Bauernendspiel abwickelte, da Schwarz mit dem entfernten Freibeuter gewinnt. Nach einem Abwartezug hätte Schwarz kaum Siegchancen gehabt.
U12
Ein toller Start ins Turnier gelang Samuel Tomasjan (Schachfreunde Brakel). Er gewann in der Auftaktrunde gegen den U10-Meister des Vorjahres, Bennet Hagner (Frankfurter TV 1860), und ließ in der zweiten Runde einen weiteren Sieg folgen. In der dritten Runde bekommt er es jetzt mit Diyor Bakiev (SV 1934 Ffm-Griesheim) zu tun, der rund 400 Punkte mehr DWZ auf die Waage bringt. Kann Samuel erneut überraschen?
U14w
In dieser Altersklasse wurden in den ersten beiden Runde ungewöhnlich viele Remis gespielt. Gleich zwei davon gehen auf das Konto der Favoritin Elisa Reuter (SV Empor Erfurt), die damit bereits einen Punkt hinter den 4 führenden Spielerinnnen liegt.
U14
Die Favoriten haben sich bisher gut geschlagen und fast alle zwei mal gewonnen. Hier liegen 7 Spieler punktgleich vorne.
U16w
Von den Favoritinnen in dieser Altersklasse konnte bisher nur Melanie Müdder überzeugen, die beide Partien gewann. Für zwei Favoritenstürze sorgte bereits Amina Fock(SC Zugzwang 95), die trotz Ratingnachteil gewann und zusammen mit Melanie und drei weiteren Spielerinnen vorne liegt.
U16
In der dritten Runde kommt es hier bereits zu einer Spitzenpaarung, da nur 2 Spieler bei 100% notieren. Tom-Frederic Woelk (Hamburger SK) und Marco Dobrikov (SV Hockenheim) haben als einzige beide Partien gewonnen, was die Einschätzung bestätigt, das dieses Turnier sehr ausgeglichen besetzt ist.
U18w
Hier liegen 4 Spielerinnen verlustpunktfrei in Führung. Neben der Turnierfavoritin WFM Lara Schulze (SK Lehrte) hat auch Madita Mönster (SK Wildeshausen) eine weiße Weste und dabei zwei schöne Angriffssiege erzielt. Schaue in den Taktiktrainer, um Maditas Kombinationen nachzuspielen.
U18
Luis Engel (Hamburger SK) konnte bisher seiner Favoritenrolle gerecht weden und gewann beide Partien sicher. Zusammen mit ihm liegen noch 3 weitere Spieler in Führung. Vielleicht kommt es schon in der vierten Runde zur Spitzenpaarung mit Valentin Buckels (SV Mülheim Nord), der gestern zwei hochkomplizierte Partien gewonnen hat.
ODJM A
In einem so großen Teilnehmerfeld ist natürlich nach 2 Runden noch nicht viel passiert. In der dritten Runde treffen jetzt an den beiden ersten Brettern 4 Spieler aus NRW aufeinander, die sich sicher sehr gut kennen.
ODJM B
In der ODJM B taten sich die Favoriten schwer, ihre Partien zu gewinnen. Hier wurde hart gekämpft, aber trotzdem gingen viele Partien mit Remis aus. Hier wird sich noch eine Führungsgruppe heraus bilden.
ODJM C
Weniger remislastig als im B-Turnier geht es in der ODJM C zu. Ganze 2 Unentschieden in 33 Partien gab es in der zweiten Runde zu verbuchen.
Interview mit unserem neuen Bundesjugendsprecher - Maurice-Pascal Müller
Chessy hat sich auf dem Arbeitskreis-Treffen der Deutschen Schachjugend in Dresden mit Maurice-Pascal Müller getroffen. Im Interview plaudern die beiden über Ideen und Wünsche von Maurice als neuem Jugendsprecher.
weiterlesenEinladung zur DEM 2023 veröffentlicht
Die Einladung zur DEM 2023 ist nun im Terminkalender abrufbar. Die Ausschreibungen zum KiKA-Turnier und zur ODJM folgen in einigen Tagen. Während der DEM wird auch ein Lehrgang zum Erwerb des Schulschachpatents angeboten, für den man sich bereits anmelden kann!
weiterlesenSuper Stimmung und viel Spaß beim 1. RKST (U8) in Köln
Am vergangenen Wochenende fand vom 18.03.-19.03.2023 das erste regionale Kinderschachturnier (RKST) für die Altersklasse U8 in Köln-Porz statt.
weiterlesenErstes RKST in Karlsruhe
An diesem Wochenende trafen sich 38 U8 Kinder aus ganz Deutschland bei uns im Anne-Frank-Haus für ein Regionales Kinderschachturnier U8.
weiterlesenDanke Rainer!
Plötzlich und unerwartet ist Rainer Niermann aus dem Leben gerissen worden. Wir sind unfassbar traurig und können die Nachricht von seinem Tod immer noch nicht fassen.
weiterlesenJuniorteam der Deutschen Schachjugend ins Leben gerufen: Projekte und Teambuilding beim ersten Treffen
Am Wochenende vom 24. bis 26. Februar 2023 trafen sich die Jugendsprecher:innen der DSJ sowie Jugendliche und junge Erwachsene, um das Juniorteam der DSJ ins Leben zu rufen.
weiterlesenJugendversammlung 2023 in Frankfurt
Vom 03.03 bis 05.03 fand in Frankfurt am Main die Jugendversammlung statt. Neben den Formalia ließ sich dieses Jahr sehr sachlich über Anträge und Ähnliches diskutieren. Das Wichtigste kurz im Überblick.
weiterlesenAufruf der Jugendversammlung 2023
Für eine gesunde Gegenwart und Zukunft des deutschen Schachs braucht es Unterstützung für das deutsche Jugendschach!
weiterlesenDVM 2023 - Zentral in Magdeburg
Mit dreijähriger Verspätung kann der Abschluss des Jubiläumsjahrs 2020 nun endlich nachgeholt werden: Die zentrale DVM in Magdeburg!
weiterlesenBericht zum RKST in Hamburg
In der Schachzeitschrift "Rochade" erschien ein Bericht zum RKST in Hamburg.
weiterlesen