Zum Hauptinhalt springen
 
| DEM 2019, Startseite

Die Spiele haben begonnen

Turnierbericht vom ersten Spieltag der DEM 2019

U10w

Nach 2 Runden haben noch 9 Spielerinnen eine weiße  Weste. Als Favoritenschreck hat sich hier Julia Vöcking (Turm Bad Hersfeld) entpuppt, die - an Setzliste Nummer 41 von 42 gestartet - zweimal gewonnen hat. 

U10

In der U10 gab es noch keine Favoritenstürze, aber das ein oder andere Remis haben die Spieler der oberen Hälfte abgegeben. Hier führen 8 Spieler mit optimaler Punkteausbeute.

U12w

Die topgesetzte Spielerin Lepu Coco Zhou (Schachpinguine Berlin) führt hier eine Gruppe von 8 Spielerinnen mit 2 Punkten an. Charis Peglau (Schachzentrum Seeblick) und Saskia Pohle (Muldental Wilkau-Haßlau) mussten bereits Federn lassen. Wir werfen einen Blick auf die Partie Annika Labuda-Lepu Coco Zhou, in der Weiß nun mit Tgxf3? in ein verlorenes Bauernendspiel abwickelte, da Schwarz mit dem entfernten Freibeuter gewinnt. Nach einem Abwartezug hätte Schwarz kaum Siegchancen gehabt.

U12

Ein toller Start ins Turnier gelang Samuel Tomasjan (Schachfreunde Brakel). Er gewann in der Auftaktrunde gegen den U10-Meister des Vorjahres, Bennet Hagner (Frankfurter TV 1860), und ließ in der zweiten Runde einen weiteren Sieg folgen. In der dritten Runde bekommt er es jetzt mit Diyor Bakiev (SV 1934 Ffm-Griesheim) zu tun, der rund 400 Punkte mehr DWZ auf die Waage bringt. Kann Samuel erneut überraschen?

U14w

In dieser Altersklasse wurden in den ersten beiden Runde ungewöhnlich viele Remis gespielt. Gleich zwei davon gehen auf das Konto der Favoritin Elisa Reuter (SV Empor Erfurt), die damit bereits einen Punkt hinter den 4 führenden Spielerinnnen liegt.

U14

Die Favoriten haben sich bisher gut geschlagen und fast alle zwei mal gewonnen. Hier liegen 7 Spieler punktgleich vorne.

U16w

Von den Favoritinnen in dieser Altersklasse konnte bisher nur Melanie Müdder überzeugen, die beide Partien gewann. Für zwei Favoritenstürze sorgte bereits Amina Fock(SC Zugzwang 95), die trotz Ratingnachteil gewann und zusammen mit Melanie und drei weiteren Spielerinnen vorne liegt.

U16

In der dritten Runde kommt es hier bereits zu einer Spitzenpaarung, da nur 2 Spieler bei 100% notieren. Tom-Frederic Woelk (Hamburger SK) und Marco Dobrikov (SV Hockenheim) haben als einzige beide Partien gewonnen, was die Einschätzung bestätigt, das dieses Turnier sehr ausgeglichen besetzt ist. 

U18w

Hier liegen 4 Spielerinnen verlustpunktfrei in Führung. Neben der Turnierfavoritin WFM Lara Schulze (SK Lehrte) hat auch Madita Mönster (SK Wildeshausen) eine weiße Weste und dabei zwei schöne Angriffssiege erzielt. Schaue in den Taktiktrainer, um Maditas Kombinationen nachzuspielen.

U18

Luis Engel (Hamburger SK) konnte bisher seiner Favoritenrolle gerecht weden und gewann beide Partien sicher. Zusammen mit ihm liegen noch 3 weitere Spieler in Führung. Vielleicht kommt es schon in der vierten Runde zur Spitzenpaarung mit Valentin Buckels (SV Mülheim Nord), der gestern zwei hochkomplizierte Partien gewonnen hat.

ODJM A

In einem so großen Teilnehmerfeld ist natürlich nach 2 Runden noch nicht viel passiert. In der dritten Runde treffen jetzt an den beiden ersten Brettern 4 Spieler aus NRW aufeinander, die sich sicher sehr gut kennen.

ODJM B

In der ODJM B taten sich die Favoriten schwer, ihre Partien zu gewinnen. Hier wurde hart gekämpft, aber trotzdem gingen viele Partien mit Remis aus. Hier wird sich noch eine Führungsgruppe heraus bilden.

ODJM C

Weniger remislastig als im B-Turnier geht es in der ODJM C zu. Ganze 2 Unentschieden in 33 Partien gab es in der zweiten Runde zu verbuchen.

| TOP Meldung, Gesellschaftliche Verantwortung, Ausbildung, Integration, Startseite

„Vielfalt ist eine Chance für den Schachsport“ – Interview mit Niklas Rickmann

Beim diesjährigen Vielfaltskongress der Deutschen Schachjugend in Hildesheim wird auch das Thema „Rechtsextremismus im Schach“ diskutiert. Niklas Rickmann, Ehemaliger DSJ-Vorsitzender, Präsident beim Schachverband Mecklenburg-Vorpommern & Referent beim Kongress, spricht im Interview über die...

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Ausbildung, Vereinshilfe, Startseite

Stream, Digitales, Perlen & Schachstände - Das "Öff-Forum" startet am 13.11. - Jetzt Anmelden

Vorträge, Diskussionen und Inspiration für Vereine und Schachinteressierte. Ziel ist der Austausch von Informationen und Sammlung von Ideen zur eigenen Vereinsentwicklung.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

"Die Aufgabe-Quote bei den Elf- bis Zwölfjährigen ist dramatisch."

Interview mit DSB-Vize Jannik Kiesel vor der zweiten Regionalkonferenz zur Förderung des Frauen- und Mädchenschachs: Die Lage wird klarer - und es muss ein Bündel an Maßnahmen her

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Jugendarbeit, Vereinshilfe, Ausbildung, Fairplay, TOP Meldung

Basislehrgang für C-/D-Trainer:innen in Magdeburg erfolgreich durchgeführt

Zum zweiten Mal hat die Deutsche Schachjugend (DSJ) ihren neuen Basislehrgang als zentralen Baustein der C-/D-Trainer:innen-Ausbildung veranstaltet und wir durften dabei sein.

weiterlesen
| DEM, Spielbetrieb, Sport, Startseite, DEM 2026

DEM 2026: Bekanntgabe der Kontingente U10, U10w, U12, U12w und U14

Im Anhang dieses Artikels befindet sich die Kontingentberechnung der Altersklassen U10, U10w, U12, U12w und U14 für die DEM 2026.

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, Startseite

Immer up to date – die Deutsche Schachjugend jetzt auch auf WhatsApp!

Ab sofort gibt es alle wichtigen Neuigkeiten, Termine und Highlights von uns auch direkt aufs Smartphone: Wir haben unseren eigenen WhatsApp-Kanal gestartet!

weiterlesen
| Startseite, Sport, Spielbetrieb, TOP Meldung

Der Mix-Teampokal geht in die nächste Runde

Der Deutsche Mix-Teampokal (DMTP) soll in der kommenden Saison weiter wachsen. Dazu suchen wir Ausrichter!

weiterlesen
| Schulschachkongress, Schulschach, Startseite

Pressemitteilung: 17. Deutscher Schulschachkongress startet mit Highlight: Fußball-Europameister Marco Bode zu Gast bei Eröffnungsveranstaltung

Knechtsteden: Vom 7. – 9. November steht das Norbert-Gymnasium Knechtsteden (NGK) ein Wochenende lang im Zeichen des Schachsports. Zum Auftakt kommt Bremens Fußball-Legende Marco Bode nach Knechtsteden. Er stellt die Bremer Schulschachinitiative „Schach macht schlau“ vor, in der seit 2018 Bremer...

weiterlesen
| Sport, U8, Startseite

Termine aller RKST im Jahr 2026 stehen fest

Die Termine für RKST in der kommenden Saison sind in diesem Artikel zu finden.

weiterlesen
| TOP Meldung, TOP-Meldung, Startseite

Vielfalt bewegt – Schach für alle

Der Vielfaltskongress bringt vom 5. bis 7. Dezember 2025 in Hildesheim Menschen aus dem Schachsport zusammen, um Vielfalt zu fördern und gemeinsam gegen Vorurteile und Ausgrenzung einzutreten.

weiterlesen