Zum Hauptinhalt springen
 
|

Die spannenden Tage beginnen - DVM u20(w) in Braunschweig

Heute haben die DVM u20 und u20w in Braunschweig begonnen. In beiden Altersklassen sind jeweils 16 Teams am Start, ein neuer Teilnahmerekord in der u20w. Im Mädchenturnier gab es in der ersten Runde keine Überraschungen, erst in der 2.Runde gab es die ersten Favoritenstürze. Bisher ohne Punktverlust sind Harksheide, Düsseldorf und Baden-Baden, die am Nachmittag die favorisierten Nordhornerinnen besiegen konnten. Am Spitzentisch gab es ein ausgekämpftes Mannschaftsunentschieden zwischen Solingen und Lichtenberg, die die Plätze hinter der Spitze einnehmen. Eine Überraschung gelang auch Düsseldorf gegen Schachzentrum Seeblick, die knapp den Mannschaftssieg aus dem Spiel mitnehmen konnten. Leider gibt es noch 3 punktlose Teams, aber das wird sich morgen hoffentlich ändern. Morgen spielen Baden-Baden gegen TuRa und Solingen gegen Düsseldorf.

In der u20 stehen mit Hamburg, Lehrte, Regensburg und Brackel noch 4 Mannschaften verlustpunktfrei an der Spitze, die daher morgen auch gegeneinander antreten werden. Der HSK besiegte am Nachmittag im Spitzenduell Magdeburg noch nach anfänglichem Rückstand. Die Siege von Lehrte gegen Karlsruhe und Regensburg gegen Essen fielen dagegen etwas deutlicher aus. In beiden Runde gab es jeweils ein überraschendes Unentschieden: In der ersten Runde konnte Bensheim ein 3:3 abknöpfen und in der 2.Runde schaffte Trier gegen Bebenhausen die Überraschung. Hier findet ihr den Link zum Turnier, morgen gibt es vielleicht einen etwas ausführlicheren Bericht, wenn der Stress des ersten Tages geringer geworden ist.

 

 

| TOP-Meldung, TOP Meldung, Sport, International

Mykola Korchynskyi ist U16-Europameister!

Ungeschlagen zum Europameistertitel

weiterlesen
| Mädchen-Grand-Prix, Mädchenschach, Startseite

Mädchen-Grand-Prix-Vorrunde in Hamburg

22 Mädchen nahmen an der ersten MGP-Vorrunde der laufenden Saison teil. Es gewann Julia Marie Junge (SF Wilstermarsch & Itzehoe).

weiterlesen
| TOP Meldung, Gesellschaftliche Verantwortung, Ausbildung, Integration, Startseite

„Vielfalt ist eine Chance für den Schachsport“ – Interview mit Niklas Rickmann

Beim diesjährigen Vielfaltskongress der Deutschen Schachjugend in Hildesheim wird auch das Thema „Rechtsextremismus im Schach“ diskutiert. Niklas Rickmann, Ehemaliger DSJ-Vorsitzender, Präsident beim Schachverband Mecklenburg-Vorpommern & Referent beim Kongress, spricht im Interview über die...

weiterlesen
| TOP Meldung, Öffentlichkeitsarbeit, Ausbildung, Vereinshilfe, Startseite

Stream, Digitales, Perlen & Schachstände - Das "Öff-Forum" startet am 13.11. - Jetzt Anmelden

Vorträge, Diskussionen und Inspiration für Vereine und Schachinteressierte. Ziel ist der Austausch von Informationen und Sammlung von Ideen zur eigenen Vereinsentwicklung.

weiterlesen
| TOP Meldung, Mädchenschach, Startseite

"Die Aufgabe-Quote bei den Elf- bis Zwölfjährigen ist dramatisch."

Interview mit DSB-Vize Jannik Kiesel vor der zweiten Regionalkonferenz zur Förderung des Frauen- und Mädchenschachs: Die Lage wird klarer - und es muss ein Bündel an Maßnahmen her

weiterlesen
| Startseite, Schulschach, Jugendarbeit, Vereinshilfe, Ausbildung, Fairplay, TOP Meldung

Basislehrgang für C-/D-Trainer:innen in Magdeburg erfolgreich durchgeführt

Zum zweiten Mal hat die Deutsche Schachjugend (DSJ) ihren neuen Basislehrgang als zentralen Baustein der C-/D-Trainer:innen-Ausbildung veranstaltet und wir durften dabei sein.

weiterlesen
| DEM, Spielbetrieb, Sport, Startseite, DEM 2026

DEM 2026: Bekanntgabe der Kontingente U10, U10w, U12, U12w und U14

Im Anhang dieses Artikels befindet sich die Kontingentberechnung der Altersklassen U10, U10w, U12, U12w und U14 für die DEM 2026.

weiterlesen
| Öffentlichkeitsarbeit, Startseite

Immer up to date – die Deutsche Schachjugend jetzt auch auf WhatsApp!

Ab sofort gibt es alle wichtigen Neuigkeiten, Termine und Highlights von uns auch direkt aufs Smartphone: Wir haben unseren eigenen WhatsApp-Kanal gestartet!

weiterlesen
| Startseite, Sport, Spielbetrieb, TOP Meldung

Der Mix-Teampokal geht in die nächste Runde

Der Deutsche Mix-Teampokal (DMTP) soll in der kommenden Saison weiter wachsen. Dazu suchen wir Ausrichter!

weiterlesen
| Schulschachkongress, Schulschach, Startseite

Pressemitteilung: 17. Deutscher Schulschachkongress startet mit Highlight: Fußball-Europameister Marco Bode zu Gast bei Eröffnungsveranstaltung

Knechtsteden: Vom 7. – 9. November steht das Norbert-Gymnasium Knechtsteden (NGK) ein Wochenende lang im Zeichen des Schachsports. Zum Auftakt kommt Bremens Fußball-Legende Marco Bode nach Knechtsteden. Er stellt die Bremer Schulschachinitiative „Schach macht schlau“ vor, in der seit 2018 Bremer...

weiterlesen